
- DAZ.online
- Pharmazie
- Beratung
Der Krebspatient in der Apotheke
Wenn das Leben zu Ende geht
Pharmazeutische Betreuung als ein Baustein der interdisziplinären palliativen Versorgung
Beratung
Richtig essen – Kachexie vermeiden
Krebspatienten verzeichnen häufig einen unbeabsichtigten Gewichtsverlust – manche schon vor der Diagnose, viele während und einige nach der Therapie. Die Gr...
Gefürchtetes Hand-Fuß-Syndrom
Hinter einem Kribbeln an Händen und Füßen, geröteten, schmerzenden Handinnenflächen und Fußsohlen sowie Missempfindungen während einer zytostatischen ...
Pharmazeutische Betreuung bei oraler Mukositis
Die orale Mukositis gehört zu den häufigsten und besonders belastenden Nebenwirkungen einer Chemo- und/oder Radiotherapie. Sie beeinträchtigt die ...
Beratung bei Haarausfall und Nagelveränderung
Krebserkrankungen und Tumortherapien verändern auch das äußere Erscheinungsbild eines Betroffenen. Besonders in Mitleidenschaft gezogen sind Haartracht, Haut...
Belastende Hautreaktionen
Schädigungen an der Haut können nicht nur gefährlich sein, sie sehen meist auch unschön aus und stellen so eine zusätzliche psychische Belastung für die ...
Zwischen Venenthrombose und Blutung
Krebspatienten haben ein erhöhtes Risiko für Thrombosen, aber auch oft eine erhöhte Blutungsneigung. Grund dafür sind die molekularen Interaktionen zwischen...
Kardiotoxische Komplikationen
Dass Menschen heute nach einer Krebsdiagnose länger leben als noch vor zwanzig Jahren, ist ein großer Fortschritt. Zugleich erhöht die längere ...
Chemotherapie-induzierte Polyneuropathie
Viele zytostatische Therapien gehen mit akuten und chronischen Nervenschäden einher. Besonders gefürchtet ist die Chemotherapie-induzierte Polyneuropathie, ...