Finanziert und inhaltlich verantwortet von Sanofi Aventis Deutschland GmbH


Erste Metaanalyse zur Wirksamkeit der Kombination aus ASS, Paracetamol & Coffein bei akuter Migräne


Zur Behandlung von akutem Kopfschmerz und Migräneattacken werden häufig OTC-Analgetika angewendet. Neben Einzelsubstanzen wie Acetylsalicylsäure, Paracetamol oder Ibuprofen werden oft auch Kombinationspräparate eingesetzt. Die Kombination aus Acetylsalicylsäure, Paracetamol und Coffein stellt dabei eine wichtige Therapieoption im OTC-Bereich dar. Nun wurde die erste Metaanalyse zur Wirksamkeit dieser Kombination bei akutem Migräne-Kopfschmerz veröffentlicht.

Metaanalyse zur Wirksamkeit und Sicherheit einer Kombination aus Acetylsalicylsäure, Paracetamol und Coffein bei akutem Kopfschmerz
 

Art der Veröffentlichung

Systematischer Review und Metaanalyse

Zur Therapie von akutem Kopfschmerz bei Migräne-Patienten werden in erster Linie Analgetika und Triptane eingesetzt. OTC-Analgetika spielen dabei eine wichtige Rolle. Neben Einzelsubstanzen sind verschiedene Kombinationspräparate erhältlich, unter denen Coffein-haltige einen besonderen Stellenwert haben.

Lange Historie der Kombination aus ASS, Paracetamol & Coffein

Seit Jahrzehnten ist die Kombination aus Acetylsalicylsäure, Paracetamol und Coffein (APC) auf dem Markt. Das Arzneimittel blickt auf eine lange Historie zurück. APC wurde 1998 in den USA  als erstes OTC-Präparat zur Behandlung von  Migräne zugelassen und wird von den deutschen, österreichischen und US-amerikanischen Fachgesellschaften als „First Line“-Therapie bei Migräne empfohlen. APC ist heute weltweit in vielen Ländern verfügbar. Trotz dieser langen Historie und des weit verbreiteten Einsatzes lag bisher kein systematischer Review bzw. Metaanalyse zur Wirksamkeit und Sicherheit von APC bei akutem Kopfschmerz vor. Diese Lücke wurde nun geschlossen (Diener 2021).

Schmerzfreiheit nach 2 Stunden als primärer Endpunkt

Für die Metaanalyse wurden alle verfügbaren randomisierten, Placebo-kontrollierten, verblindeten klinischen Studien mit APC zur Behandlung bei Migräne evaluiert. Als Parameter für die Wirksamkeit wurde der Anteil der Patienten, die zwei Stunden nach Einnahme des Prüfpräparates schmerzfrei waren, herangezogen. Dieser Parameter wird von der „International Headache Society“ als primärer Endpunkt bei klinischen Studien im Bereich der Migräne bzw. Kopfschmerz empfohlen (Diener 2019). Als einfach messbarer, klinisch relevanter Parameter werden dabei auch die Erwartungen der Patienten an ein Schmerzmittel optimal widergespiegelt.

Metaanalyse mit Daten von über 3000 Patienten

Insgesamt wurden sieben klinische Studien mit 3306 Patienten in die Metaanalyse eingeschlossen. Davon wurden 2147 mit APC sowie 1159 mit Placebo behandelt.  Hinsichtlich des primären Endpunkts „Schmerzfreiheit nach zwei Stunden“ war APC im Vergleich zu Placebo überlegen (30,2 % vs. 13,3 %). Auch im Hinblick auf den sekundären Endpunkt „Schmerzlinderung nach zwei Stunden“ war APC überlegen (66,2 % vs. 35,5 %); zudem wurden die Migräne-typischen Symptome wie Photophobie und Phonophobie gelindert. Unerwünschte Wirkungen traten unter Einnahme von APC etwas häufiger auf als nach Gabe von Placebo (bei 10,9 % vs. 7,8 % der Patienten; Abb. 1).

Abb. 1: Anteil der Patienten mit Schmerzfreiheit/Schmerzlinderung nach zwei Stunden, sowie unerwünschten Ereignissen.

Einzelstudien zeigten bereits im direkten Vergleich die Überlegenheit von APC gegenüber Acetylsalicylsäure, Paracetamol, Ibuprofen und Sumatriptan (Straube 2011).

Im Vergleich zu in Meta-Analysen berichteten Befunden zu Ibuprofen, Acetylsalicylsäure und Paracetamol lag die Responder-Rate für APC höher und die Rate an unerwünschten Ereignissen eher niedriger als für diese Mono-Präparate (Rabbie 2013; Kirthi 2013; Derry 2013) (Abb. 2).

Abb. 2: Vergleich der Befunde zu APC mit denen von Ibuprofen (400 mg), ASS (900-1000 mg) und Paracetamol (1000 mg).

Insgesamt unterstreicht diese Metaanalyse die Wirksamkeit und Sicherheit der Kombination aus Acetylsalicylsäure, Paracetamol und Coffein zur Behandlung von akutem Migräne-Kopfschmerz. Die Daten stammen aus Studien mit insgesamt über 3000 Migräne-Patienten. Anhand des primären Endpunktes „Schmerzfreiheit nach zwei Stunden“ konnte die Wirksamkeit gezeigt werden. Dieser Patienten-zentrierte Parameter ist nicht nur international etabliert, sondern spiegelt auch die Erwartungen der Betroffenen an ein Schmerzmittel optimal wider.


Das könnte Sie auch interessieren...
 

Evidenzbasierte Selbstmedikation 

Erfahren Sie mehr über Selbstmedikation, untermauert mit wissenschaftlichen Studien zu Wirksamkeit, Sicherheit und...
» mehr



Literatur

Diener HC et al. Aspirin, paracetamol (acetaminophen) and caffeine for the treatment of acute migraine attacks: A systematic review and meta-analysis of randomized placebo-controlled trials. European Journal of Neurology 2021; 00:1-8. doi: 10.1111/jene.15103

Diener HC et al. Guidelines of the International Headache Society for controlled trials of acute treatment of migraine attacks in adults: Fourth Edition. Cephalagia 2019, 39(6), 687-710. doi: 10.1177/0333102419828967

Rabbie R et al. Ibuprofen with or without an antiemetic for acute migraine headaches in adults. Cochrane Database of Systematic Reviews 2013, Issue 4. Art. No.: CD008039. DOI: 10.1002/14651858.CD008039.pub3.

Kirthi V et al. Aspirin with or without an antiemetic for acute migraine headaches in adults. Cochrane Database of Systematic Reviews 2013, Issue 4. Art. No.: CD008041. DOI: 10.1002/14651858.CD008041.pub3.

Derry S & Moore RA. Paracetamol (acetaminophen) with or without an antiemetic for acute migraine headaches in adults. Cochrane Database of Systematic Reviews 2013, Issue 4. Art. No.: CD008040. DOI: 10.1002/14651858.CD008040.pub3.

Straube et al. BMC Neurology 2011, 11:43. http://www.biomedcentral.com/1471-2377/11/43

 

MAT-DE-2200332/V1/02/2022


Dr. Birgit Benedek, Apothekerin


Diesen Artikel teilen: