Widerruf war rechtswidrig

BfArM akzeptiert Kava-Kava-Urteile

Berlin – Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) akzeptiert die Kava-Kava-Urteile des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen (OVG): „Wir werden keine Rechtsmittel ... » mehr

Rx-Boni-Verbot vor dem EuGH

Im Sinne oder zulasten der Patienten?

Berlin - Über die Frage, ob die deutsche Preisbindung für verschreibungspflichtige Arzneimittel der Sicherstellung der Versorgungqualität dient oder nicht, soll nun der Europäische Gerichtshof (... » mehr

Pressemeldung präsentiert von

Familienfreuden im Falkensteiner Hotel Montafon

Eine herbstliche Auszeit am Fuße des Erlebnisberges Golm

Der Herbst ist eine zauberhafte Jahreszeit, um mit der Familie eine Auszeit zu nehmen und die atemberaubende Natur zu genießen. Das Falkensteiner Hotel Montafon, idyllisch am Fuße des Erlebnisberges... » mehr

BfArM im Dialog

Aufgepasst bei „medical apps“!

Bonn - Mit einer weiteren Dialog-Veranstaltung am heutigen Tag hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) einen Trend aufgegriffen, der seitens der Regulierung auß... » mehr

EU-Versandapotheken

Rx-Boni-Frage in Händen des EuGH

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat darüber zu entscheiden, inwieweit die deutsche Arzneimittelpreisbindung auch für ausländische Versandapotheken gilt – ob Rx-Boni also auch für Versender ... » mehr

Zytostatikaversorgung in Hessen

Das Bundessozialgericht ist am Zug

Berlin – Das Bundessozialgericht wird sich bald mit den Zytostatika-Ausschreibungen der AOK Hessen beschäftigen: Die AOK hat Sprungrevision eingelegt gegen das Urteil des Sozialgerichts Darmstadt, ... » mehr

Arzneimittelverschreibungsverordnung

Die Pille von der Zahnärztin?

Stuttgart - Eine Frau kommt in die Apotheke und legt ein Privatrezept über die Antibaby-Pille vor. Auf den zweiten Blick erkennt die Apothekerin: Das Rezept hat eine Zahnärztin ausgestellt. Auf ... » mehr

Pressemeldung präsentiert von

Welcome to the first course of the APV-Academy!

Stay updated with the APV-Academy: an online on-demand platform. The objective is to boost understanding in scientific research and practical knowledge about pharmaceuticals and medical devices. Their... » mehr

Bundesgerichtshof

Wartezimmer-TV gewinnt

Berlin - Gestern stand das „Wartezimmer-TV“ beim Bundesgerichtshof auf dem Prüfstand: Ein Angebot, das Apothekern ermöglicht, in Wartezimmern von Arztpraxen auf Bildschirmen für sich zu ... » mehr

Nebenwirkungsangaben zu Efeu

Engelhard muss bei Prospan nachbessern

Berlin – Bei der Einnahme von Efeu-haltigen Arzneimitteln kann es „gelegentlich“ zu allergischen Reaktionen kommen. Zu diesem Ergebnis kam das Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC) der ... » mehr

Wette um Existenz von Masern-Viren

Impfgegner muss 100.000 Euro zahlen

Ein Impfgegner vom Bodensee muss in einem kuriosen Streit um die Existenz von Masernviren 100.000 Euro an einen Arzt zahlen. Das hat heute das Landgericht Ravensburg entschieden. Der Biologe hatte im ... » mehr

Skonto-Streit

Klage gegen AEP eingereicht

Die Wettbewerbszentrale hat diese Woche ihre angekündigte Klage gegen den Großhändler AEP beim Landgericht Aschaffenburg eingereicht. Das Verfahren soll grundsätzlich die Frage klären, ob ... » mehr

Wick MediNait

Werbung mit BVDA-Siegel verboten

Berlin – Vergangenes Jahr warb Procter & Gamble damit, dass sein Präparat Wick MediNait vom Bundesverband Deutscher Apotheker (BVDA) zum „Erkältungsmedikament des Jahres 2014“ gewählt wurde. ... » mehr

Rabatte auf Fertigarzneimittel für Blister

BGH weist Klage gegen Ratiopharm ab

Berlin - Die Verwunderung der Prozessbeobachter der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK) war groß: Während die Vorinstanzen sich einig waren, dass ein Arzneimittelhersteller die Preise von... » mehr

Unzulässige Boni

Wasserweck und Ofenkrusti vom Apotheker

Berlin – Bei der Abgabe rezeptpflichtiger Arzneimittel gilt in Deutschland ein generelles Zuwendungsverbot. Spitzfindige Pharmazeuten suchen aber immer wieder neue Möglichkeiten, ihre Kunden ... » mehr

Nicht belieferbare Rabattverträge

AOK hält an Metoprolol-Vertragsstrafe fest

Berlin - Die AOK Baden-Württemberg streitet weiter für ihre Metoprolol-Vertragsstrafen: Im Sommer 2011 hatte die Kasse mit betapharm einen Rabattvertrag geschlossen, obwohl der Hersteller ... » mehr

Vorinstanz bestätigt

Kava-Kava-Widerruf war rechtswidrig

Berlin - Auch nach Meinung des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen war der Widerruf der Zulassungen von Kava-Kava-haltigen und Kavain-haltigen Arzneimitteln durch das Bundesinstitut für... » mehr