
- DAZ.online
- News
- Recht
Bundesfinanzhof
Apotheker verpflichtet zur Datenlieferung
Berlin – Lange waren sich Betriebsprüfer und Steuerberater sowie verschiedene Finanzgerichte uneinig, wie weit die Vorlagepflicht von Apothekern bei der Betriebsprüfung geht. Letzten Dezember ... » mehr
Finanzgericht Münster
Volle Mehrwertsteuer auf Sondennahrung
Berlin – Ein Apotheker will vor Gericht klären lassen, ob für die Lieferung von Sondennahrung der ermäßigte Umsatzsteuersatz gewährt werden kann oder aber der volle in Ansatz zu bringen ist. ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Massive Zeitersparnis für Apotheken
Dronabinol-Produktneuheit von Cantourage
Mit einer Produktinnovation im Bereich Dronabinol entlastet das Berliner Unternehmen Cantourage seit April 2022 Apotheken und ihre Mitarbeiter:innen » mehr
Doppeltes P und großes O
„AppOtheke“ keine schützenswerte Marke
Berlin – Wort & Bild muss auf seine Wortmarke „AppOtheke“ verzichten: Der Verlag hatte sich dagegen gewehrt, dass die Markenabteilung des Deutschen Patent- und Markenamts die Marke löschen ... » mehr
PIP-Implantate ein Fall für den EuGH
PIP-Implantate ein Fall für den EuGH
Berlin – Im Schmerzensgeldprozess einer Frau wegen minderwertiger Brustimplantate steht eine endgültige Entscheidung weiter aus: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat das Verfahren am Donnerstag ... » mehr
Verbotenes „Gutschriftensystem“
Rohypnol-Apotheker muss ins Gefängnis
Berlin – Ein Frankfurter Apotheker muss wegen seines ganz speziellen „Gutschriftensystems“ für sechs Jahre ins Gefängnis: GKV-Versicherte erhielten bei ihm anstelle der ihnen ärztlich ... » mehr
„Produkt des Jahres“
Nächster Kratzer für BVDA-Siegel
Berlin – Die Werbestrategie mit dem BVDA-Siegel muss einen weiteren Rückschlag verbuchen: Nachdem Procter & Gamble gerichtlich untersagt wurde, für Wick MediNait mit der Auszeichnung „Medikament... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Pharmazeutische Dienstleistungen
Inhalator-Schulung mit der Pulmobox
Die Einweisung in die korrekte Inhalatoranwendung gehört zu den neuen pharmazeutischen Dienstleistungen. Bei der konkreten Umsetzung hilft die Pulmobox, die viele Placebo-Devices enthält » mehr
Falsche Berechnungsgrundlage
BFH verbietet DocMorris Steuertricks
Berlin – DocMorris sucht immer wieder neue Wege, um den Einkauf für Kunden preislich attraktiver zu machen. Von Gerichten verhängte Ordnungsgelder lassen die Versandapotheke bislang kalt. Im ... » mehr
Widerruf war rechtswidrig
BfArM akzeptiert Kava-Kava-Urteile
Berlin – Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) akzeptiert die Kava-Kava-Urteile des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen (OVG): „Wir werden keine Rechtsmittel ... » mehr
Rx-Boni-Verbot vor dem EuGH
Im Sinne oder zulasten der Patienten?
Berlin - Über die Frage, ob die deutsche Preisbindung für verschreibungspflichtige Arzneimittel der Sicherstellung der Versorgungqualität dient oder nicht, soll nun der Europäische Gerichtshof (... » mehr
BfArM im Dialog
Aufgepasst bei „medical apps“!
Bonn - Mit einer weiteren Dialog-Veranstaltung am heutigen Tag hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) einen Trend aufgegriffen, der seitens der Regulierung auß... » mehr
EU-Versandapotheken
Rx-Boni-Frage in Händen des EuGH
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat darüber zu entscheiden, inwieweit die deutsche Arzneimittelpreisbindung auch für ausländische Versandapotheken gilt – ob Rx-Boni also auch für Versender ... » mehr
Zytostatikaversorgung in Hessen
Das Bundessozialgericht ist am Zug
Berlin – Das Bundessozialgericht wird sich bald mit den Zytostatika-Ausschreibungen der AOK Hessen beschäftigen: Die AOK hat Sprungrevision eingelegt gegen das Urteil des Sozialgerichts Darmstadt, ... » mehr
Arzneimittelverschreibungsverordnung
Die Pille von der Zahnärztin?
Stuttgart - Eine Frau kommt in die Apotheke und legt ein Privatrezept über die Antibaby-Pille vor. Auf den zweiten Blick erkennt die Apothekerin: Das Rezept hat eine Zahnärztin ausgestellt. Auf ... » mehr
Bundesgerichtshof
Wartezimmer-TV gewinnt
Berlin - Gestern stand das „Wartezimmer-TV“ beim Bundesgerichtshof auf dem Prüfstand: Ein Angebot, das Apothekern ermöglicht, in Wartezimmern von Arztpraxen auf Bildschirmen für sich zu ... » mehr
Nebenwirkungsangaben zu Efeu
Engelhard muss bei Prospan nachbessern
Berlin – Bei der Einnahme von Efeu-haltigen Arzneimitteln kann es „gelegentlich“ zu allergischen Reaktionen kommen. Zu diesem Ergebnis kam das Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC) der ... » mehr
Wette um Existenz von Masern-Viren
Impfgegner muss 100.000 Euro zahlen
Ein Impfgegner vom Bodensee muss in einem kuriosen Streit um die Existenz von Masernviren 100.000 Euro an einen Arzt zahlen. Das hat heute das Landgericht Ravensburg entschieden. Der Biologe hatte im ... » mehr
Skonto-Streit
Klage gegen AEP eingereicht
Die Wettbewerbszentrale hat diese Woche ihre angekündigte Klage gegen den Großhändler AEP beim Landgericht Aschaffenburg eingereicht. Das Verfahren soll grundsätzlich die Frage klären, ob ... » mehr
Wick MediNait
Werbung mit BVDA-Siegel verboten
Berlin – Vergangenes Jahr warb Procter & Gamble damit, dass sein Präparat Wick MediNait vom Bundesverband Deutscher Apotheker (BVDA) zum „Erkältungsmedikament des Jahres 2014“ gewählt wurde. ... » mehr
Rabatte auf Fertigarzneimittel für Blister
BGH weist Klage gegen Ratiopharm ab
Berlin - Die Verwunderung der Prozessbeobachter der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK) war groß: Während die Vorinstanzen sich einig waren, dass ein Arzneimittelhersteller die Preise von... » mehr
Unzulässige Boni
Wasserweck und Ofenkrusti vom Apotheker
Berlin – Bei der Abgabe rezeptpflichtiger Arzneimittel gilt in Deutschland ein generelles Zuwendungsverbot. Spitzfindige Pharmazeuten suchen aber immer wieder neue Möglichkeiten, ihre Kunden ... » mehr