Erfolg für GKV-Spitzenverband 

Bundessozialgericht bestätigt Festbeträge

Das Bundessozialgericht hat Anfang Mai gleich drei Urteile gefällt, bei denen Arzneimittel-Festbeträge im Mittelpunkt stehen. In allen Verfahren waren pharmazeutische Hersteller gegen ... » mehr

Urteil des Bundesverfassungsgerichtes

60-jähriges Jubiläum der Niederlassungsfreiheit

Heute vor 60 Jahren verkündete das Bundesverfassungsgericht ein Urteil, das auch in den heutigen Diskussionen rund um den Apothekenmarkt immer wieder zitiert wird. Es geht um die ... » mehr

Pressemeldung präsentiert von

Schnell, stark & effektiv gegen Schmerzen

Kytta®, die pflanzliche Schmerzsalbe mit der Kraft der Natur*

Viele Kund:innen kommen auf der Suche nach Schmerzlinderung in die Apotheke. Eine pflanzliche Empfehlung ohne bekannte Wechselwirkungen ist die Kytta® Schmerzsalbe mit Beinwellwurzel-Extrakt » mehr

Prozess gegen Bottroper Apotheker 

„Blutgeld“ und fruchtlose Anzeigen im Zyto-Skandal

Vor dem Landgericht Essen sagte am Mittwoch der Ex-Mann einer PTA des Bottroper Zyto-Apothekers aus. Seine Frau habe erhebliche Summen schwarz bezahlt bekommen, sagt der Zeuge – und von schweren ... » mehr

BGH zur Arzneimittelpreisverordnung

Festzuschläge gelten nicht für Einzelimporte

Die Arzneimittelpreisverordnung gilt nicht für Arzneimittel, die im Wege eines zulässigen Einzelimports nach Deutschland gelangt sind. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Er wies am heutigen ... » mehr

Zyto-Skandal

Staatsanwalt ermittelt gegen Eltern von Zyto-Apotheker Peter S.

Nach Informationen von DAZ.online ermittelt die Staatsanwaltschaft Essen gegen die Eltern des Bottroper Zyto-Apothekers Peter S. – beide sind Pharmazeuten. Der Mutter wird Beihilfe zu den ... » mehr

Apotheke Adhoc-Herausgeber Bellartz vor Gericht

Das „Datenklau“-Verfahren zieht sich hin

Im „Datenklau“-Strafprozess ist Geduld gefragt. Am heutigen Dienstag wurde nur kurz verhandelt. Die Verteidiger machten deutlich, dass für sie das Verfahren nur mit Freisprüchen enden kann. Ü... » mehr

Beitrag präsentiert von

Fallpauschalen-Katalog 2024

Unbepreistes Zusatzentgelt für Notfallmedikament

Erfahren Sie mehr zu aktuellen Änderungen im Fallpauschalen-Katalog » mehr

Apotheke Adhoc-Herausgeber Bellartz

Mehr als 1000 neue E-Mails im Datenklau-Verfahren

Im Strafverfahren gegen Apotheke Adhoc-Herausgeber Thomas Bellartz und den Systemadministrator Christoph H. haben die Verteidiger am gestrigen Freitag beantragt, das Verfahren auszusetzen. Der Grund: ... » mehr

Prozess gegen Zyto-Apotheker

„Peter S. hat sich als Mensch verändert“

Im Verfahren um mögliche Unterdosierungen ging es am heutigen Freitag vor dem Landgericht in Essen um die Psyche des angeklagten Apothekers: Mehrere frühere Kollegen wurden von einem Psychiater ... » mehr

AKNR unterliegt im Rechtsstreit gegen Betriebskrankenkasse

DocMorris-Werbung als Presseprivileg

Die Siemens Betriebskrankenkasse muss nun doch nicht für einen DocMorris-Flyer, der im Jahr 2014 ihrer Mitgliederzeitschrift beilag, juristisch gerade stehen. Die Kasse könne sich nämlich auf das... » mehr

Datenschutz-Grundverordnung

Braucht jede Apotheke einen Datenschutzbeauftragten?

Die Uhr tickt: Ab dem 25. Mai gelten die EU-Datenschutzgrundverordnung und das neue Bundesdatenschutzgesetz. Auch Apotheken müssen sich den neuen Anforderungen stellen. Eine Frage, die viele ... » mehr

„Datenklau“-Prozess

„Wenn sowas in der Zeitung landet, ist die Hölle los“

Im Strafprozess um den „Datenklau“ aus dem Bundesgesundheitsministerium sagten am gestrigen Dienstag ein früher dort tätiger Beamter sowie der polizeiliche Ermittlungsleiter aus. Es ging unter ... » mehr

Arzneimittel aus EU-Versandapotheken

Kasse muss keine Umsatzsteuer auf Herstellerrabatte zahlen

Auf Herstellerrabatte, die ein pharmazeutischer Unternehmer einer niederländischen Versandapotheke gewährt, müssen deutsche Krankenkassen keine Umsatzsteuer abführen. Nach einer aktuellen ... » mehr

„Datenklau“-Prozess

Von Ermittlungspannen und vertraulichen Dokumenten

Am  14. Verhandlungstag im „Datenklau“-Prozess vor dem Berliner Landgericht waren der Chef-Ermittler der Polizei sowie ein weiterer Beamter des Bundesgesundheitsministeriums als Zeugen geladen. ... » mehr

Überdosis 3-Bromopyruvat (3-BP)

Anklage gegen Heilpraktiker wegen Todesfällen

Der Fall erregte bundesweit Aufsehen: Im Sommer 2016 verstarben mehrere Krebspatienten kurz nach der Behandlung eines Heilpraktikers mit einem ungeprüften Mittel. Nach mehr als anderthalbjährigen ... » mehr

Arzneimittel ohne Zulassung im Handel?

Warum die „Rosa Creme“ so schwer zu fassen ist

Die Abgrenzung von Arzneimitteln zu anderen Produktkategorien wie Medizinprodukten oder auch Nahrungsergänzungsmitteln bereitet immer wieder Probleme. Die Regeln hierfür sind umfangreich und komplex... » mehr

ABDA-Chef im „Datenklau“-Prozess

„Das mit El Pato würden wir heute nicht mehr so machen“

Die Staatsanwaltschaft ist nicht bereit, das Strafverfahren gegen Apotheke Adhoc-Herausgeber Thomas Bellartz und den Systemadministrator Christoph H. gegen Auflagen einzustellen. Und so ging es am ... » mehr

Zyto-Prozess

Richter sieht keine Indizien für „Zweitmarkt“-Einkäufe

Das Strafverfahren gegen den Bottroper Zyto-Apotheker Peter S. könnte zu einem Mammutprozess werden: Verteidiger wie Nebenkläger beantragen, dutzende wenn nicht hunderte Zeugen zu vernehmen. Für ... » mehr

Landgericht Berlin

BPI darf Impfstoff-Vereinbarung der AOK Nordost kritisieren  

Meinungsfreiheit setzt sich durch: Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie muss seine Kritik an der Grippeimpfstoff-Vereinbarung zwischen der AOK-Nordost und den Apothekerverbänden nicht zur... » mehr

Urteilsgründe des Kammergerichts liegen vor

Bundesgerichtshof muss sich erneut mit Rx-Boni befassen

Der Streit um Boni und Gutscheine, die Apotheken ihren Kunden beim Kauf rezeptpflichtiger Arzneimittel mitgeben, wird erneut vor dem Bundesgerichtshof landen. Die Wettbewerbszentrale hat angekündigt... » mehr

Datenschutz

Gericht untersagt Arzneimittel-Verkauf über Amazon

Das Landgericht Dessau-Roßlau hat einem Versandapotheker aus Sachsen-Anhalt untersagt, apothekenpflichtige Arzneimittel über Amazon zu verkaufen. Dies gilt jedenfalls, solange nicht sichergestellt ... » mehr