
- DAZ.online
- News
- Politik
Kammerwahl in Berlin
Belgardts Liste gewinnt
Die Berliner Apothekerinnen und Apotheker haben ihre 14. Delegiertenversammlung gewählt: 23 der 46 Delegierten gehören der Liste „Offizin-Apotheke“ – der Gemeinschaftsliste für Berliner ... » mehr
EFPIA-Broschüren
TTIP kein „Schreckgespenst“
Remagen – Keine Angst vor TTIP, denn es würden viele davon profitieren. So lautet das Fazit zweier neuer Info-Blätter der EFPIA. Der europäische Dachverband der forschenden Pharmaindustrie will ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Was ist gesichert?
Probiotika & Co.
Am 14. Juni 2023 findet das nächste MMP-Webinar zum Thema „Probiotika & Co.“ von 20:00 bis 21:00 Uhr mit Dr. Dirk Keiner statt. Die Akkreditierung der Fortbildung bei der BAK ist beantragt » mehr
DAK-Gesundheit
Deutsche Ärzte verordnen seltener Ritalin
Berlin - In Deutschland bekommen Kinder und Jugendliche mit ADHS weniger Medikamente verschrieben. Wie die DAK-Gesundheit unter Berufung auf Daten ihrer Versicherten berichtet, gingen die Verordnungen... » mehr
Beratung zur „Pille danach“
Frauenärzte mit erhobenem Zeigefinger
Berlin – Vergangenes Jahr gab es drei Prozent weniger Schwangerschaftsabbrüche als im Vorjahr: Rund 99.700 Schwangerschaftsabbrüche wurden gemeldet. Das gab das Statistische Bundesamt gestern ... » mehr
Dachzeile hier eingeben..
BAK-Curriculum definiert die Mindestanforderung
Hamburg - „Interprofessionelles Medikationsmanagement – Wie geht’s weiter?“ Diese Frage richtete DAZ-Chefredakteurin Dr. Doris Uhl im Rahmen des POP-Symposiums auf der diesjährigen ... » mehr
Diefenbachs Defektlisten-Auswertung
Engpässe bleiben akutes Problem
Berlin - Letzten Herbst hatte Dr. Hans Rudolf Diefenbach Apothekerinnen und Apotheker bundesweit aufgefordert, ihm zu berichten, bei welchen Arzneimitteln sie mit Lieferschwierigkeiten zu kämpfen ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

INTERPHARM online
INTERPHARM online: Zukunft Personal
Schon morgen findet die INTERPHARM online: Zukunft Personal statt. Das dürfen Sie nicht verpassen » mehr
Retaxationen
Vorsicht bei unvollständigem Arztstempel
Hamburg – Ein kleiner Aspekt des Dauerthemas Retaxationen bekommt offenbar neue Brisanz. Apothekenteams sollten verstärkt auf die Vollständigkeit der Angaben zur Person des Arztes achten. Denn ... » mehr
Gesundheitswesen
Einigkeit beim Korruptions-Straftatbestand
Stuttgart – Die große Koalition will Korruption im Gesundheitswesen zukünftig bestrafen. Und alle betroffenen Gruppen, von den Ärzten über die Arzneimittelhersteller bis zu den Staatsanwälten, ... » mehr
SKONTI-STREIT
Graefe: Hollmann-Aussage zu AEP „absurd“
Berlin - AEP-Geschäftsführer Jens Graefe hat die Vermutung zurückgewiesen, der Arzneimittelgroßhändler könne selbst hinter der Klage der Wettbewerbsbehörde zur Überprüfung der Skontivergabe ... » mehr
Notfallkontrazeptiva
Länder geben "Pille danach" frei
Nach jahrelangem Streit um die rezeptfreie Abgabe der „Pille danach“ steht dem Verkaufsstart des Notfallkontrazeptivums ellaOne® (Ulipristalacetat) als OTC-Arzneimittel nun nichts mehr im Wege. ... » mehr
Medikationsplan und E-Health-Gesetz
Apotheker: Gesonderte Vergütung zwingend
Berlin - Die ABDA, die Bundesapothekerkammer, der Deutsche Apothekerverband sowie die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker begrüßen das geplante „Gesetz für eine sichere Kommunikation ... » mehr
OFFENER BRIEF AN DAK-CHEF
Weidemann fordert von Rebscher Respekt
Berlin - Der neue Vorsitzende des Hessischen Apothekerverbandes, Dr. Detlef Weidemann, hat vom Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Angestellten Krankenkasse (DAK), Dr. Herbert Rebscher, mehr Respekt ... » mehr
Gegenäußerung zum GKV-VSG
BMG prüft Rezeptvermittlungs-Verbot
Berlin - Die Bundesregierung will in den weiteren Beratungen zum GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) ein Verbot der Rezeptvermittlung prüfen. Den Entscheidungsspielraum des Gemeinsamen ... » mehr
Frühe Nutzenbewertung
G-BA: Jardiance und Vokanamet ohne Zusatznutzen
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat heute die frühe Nutzenbewertung der oralen Antidiabetika Jardiance® und Vokanamet® abgeschlossen. Für die Hersteller der SGLT2-Hemmer fiel die Bewertung ... » mehr
Medizinische Nutzung von Cannabis
Indikation für Sativex ausweiten
Der Präsident der Bundesärztekammer, Frank Ulrich Montgomery, unterstützt den Vorstoß der Drogenbeauftragten, Cannabis mehr schwerkranken Patienten als Arzneimittel zur Verfügung zu stellen: „... » mehr
„Pille danach“
EU-Kommission hebt ellaOne-Rezeptpflicht auf
Die Europäische Kommission hat heute die Rezeptpflicht für das Notfallkontrazeptivum ellaOne® aufgehoben. Das wurde soeben aus Kreisen der Kommission bekannt. Damit folgte diese der Empfehlung der ... » mehr