
- DAZ.online
- News
- Politik
Apothekerkammer des Saarlandes
Neue Aufgaben lassen auf sich warten
Berlin - Im Saarland wird in diesem Jahr die Apothekerkammer staatliche Aufgaben der Apothekenüberwachung übernehmen. Der Zeitpunkt verschiebt sich zwar immer weiter nach hinten. In einem ... » mehr
BPI zu Kinderarzneimitteln
PUMAs sollen es leichter haben
Berlin - Nur 39 Prozent der Arzneimittel, die Kinder verabreicht werden, sind auch für diese zugelassen. Für Kinder, die im Krankenhaus behandelt werden, sieht die Situation noch ärger aus: Für ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Willkommen in der Mutzone!
BVDAK sieht Streik in Apotheken kaum noch verhinderbar » mehr
Gröhes nächster Gesetzentwurf
Mehr Geld für Hospize
Berlin - Sterbende sollen in Deutschland künftig weit besser zu Hause, in Hospizen und Krankenhäuser betreut werden. Ein neuer Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) soll L... » mehr
DAZ.online-Umfrage
ellaOne: Welchen Preis nehmen Sie?
Berlin - Seit letztem Samstag ist die „Pille danach“ nicht mehr verschreibungspflichtig. Mit dem OTC-Switch ist auch die Preisbindung entfallen. Apotheken können den Preis für das ... » mehr
Ende der Übergangsfrist
Ab 1. April ist Limptar verschreibungspflichtig
Stuttgart - Ab 1. April 2015 ist das Alkaloid Chinin zur Anwendung am Menschen ohne Einschränkung nur noch auf ärztliche Verschreibung erhältlich. Das geht auf eine Änderung der ... » mehr
BPI widerspricht Glaeske
„Pauschalierungen sind immer falsch“
Stuttgart - Professor Dr. Gerd Glaeske hatte am vergangenen Wochenende auf dem Westfälisch-lippischen Apothekertag gefordert, alle im Markt befindlichen Arzneimittel hinsichtlich ihres Nutzens auf ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Stillung von Nasenbluten
Cleverer Nasenstift bei Nasenbluten » mehr
Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie
Regionale Versorgung im Blick der Gesundheitsökonomen
Bielefeld - „Die Gesundheitsökonomie ist klar im Aufwind“, konstatierte Prof. Dr. Reiner Leidl, München, bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie (DGGÖ), die ... » mehr
GKV-Versorgungsstärkungsgesetz
DKG begrüßt Regeln zur Entlassmedikation grundsätzlich
Berlin - Die Regierungskoalition will mit dem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) auch das Entlassmanagement der Krankenhäuser neu regeln. Unter anderem soll Krankenhäusern die Möglichkeit ... » mehr
Anhörung zum GKV-VSG
AOK: Regelwerk nur für Null-Retax
Berlin - Für den Mittwoch der kommenden Woche hat der Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages die relevanten Verbände zur Anhörung zum GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) gebeten. ... » mehr
LNG-Notfallkonrazeptiva
Entwarnung aus Oberbayern
Berlin - Die Regierung von Oberbayern wird davon absehen, gegen falsch gekennzeichnete Notfallkontrazeptiva mit dem Wirkstoff Levernorgestrel vorzugehen, soweit diese nach dem Wirksamwerden des OTC-... » mehr
LNG-„Pille danach“
Bayern: Abgabe ohne Rezept ordnungswidrig
Berlin - Die Auffassung des Bundesgesundheitsministeriums, dass LNG-haltige Notfallkontrazeptiva, die derzeit noch als verschreibungspflichtig gekennzeichnet sind, seit Inkrafttreten der geänderten... » mehr
Apotheker-Ärger mit der DAK
Retax-Rebscher knallhart: Kein Kompromiss
Während der Apothekerverband Rheinland-Pfalz mit der AOK des Landes in Sachen Retaxationen an einem Strang zieht, sind die DAK und ihr Chef Herbert Rebscher für den LAV so etwas wie ein rotes Tuch... » mehr
LAV RHEINLAND-PFALZ
Hasse: Technische Fehler haupt Retax-Grund
Berlin - Die meisten ärgerlichen Retaxationen sind offenbar auf technische Probleme bei der Datenübermittlung und auf Einstellungen der Apothekensoftware zurückzuführten. Fehler der Apotheker ... » mehr
MVDA zum E-Health-Gesetz
Medikationsplan gemeinsam erstellen
Berlin - Die Apotheker Wolfgang Simons und Ulrich Ströh, Präsident und Vizepräsident des Marketing Vereins Deutscher Apotheken (MVDA e.V.), sind mit dem Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums ... » mehr
LNG-Präparate ohne Rezept
„Wir werden keine Maßnahmen ergreifen“
Berlin - Gleich, ob es die Ulipristal-haltige ellaOne® ist oder eines der Levonorgestrel-haltigen Präparate (Pidana®, Unofem® oder Postinor®): Alle diese Notfallkontrazeptiva können in der ... » mehr
EllaOne
Funke: „Unsere Beratung wird gut sein“
Gießen - Die Apotheker werden die Herausforderung der Beratung zu ellaOne® kompetent lösen – davon ist die Präsidentin der Landesapothekerkammer (LAK) Hessen, Ursula Funke, überzeugt. „... » mehr
Westfälisch-lippischer Apothekertag
Fischbach: Apotheker ins Präventionsgesetz
Heute wurde in Münster der Westfälisch-lippische Apothekertag eröffnet. 1350 Teilnehmer, darunter Apotheker, PTA, PKA und PhiPs, hatten sich in der Münsterlandhalle eingefunden. Bei den ... » mehr
Kommentar zum OTC-Switch der "Pille Danach"
Nicht euer Ernst, oder?
Die Posse um den OTC-Switch der „Pille danach“ wächst sich zum veritablen Chaos aus. Weil auf der strikten Einhaltung bürokratischer Regeln bestanden wird und weil sich viele Beteiligte offenbar... » mehr
AMVV im Bundesanzeiger veröffentlicht
ellaOne ab morgen im Großhandel
Berlin - Soeben wurde im Bundesgesetzblatt die „Verordnung zur Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung und der Apothekenbetriebsordnung“ veröffentlicht. Damit treten die neuen ... » mehr
Gesundheitsausschuss
ABDA lobbyiert im Spitzenfeld
Berlin - Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) gehört in der Gesundheitspolitik zu den aktivsten Lobby-Verbänden – zumindest im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages... » mehr