
- DAZ.online
- News
- Politik
Amtliche Auskunft
Rx-Preisbindung: BMG-Antwort an das OLG München noch in diesem Jahr?
Das Oberlandesgericht München wartet schon seit fast anderthalb Jahren vergeblich auf eine Auskunft der Bundesregierung, inwieweit die Rx-Preisbindung zur Sicherstellung einer hochwertigen ... » mehr
Kanzleramt
Zerfledderte Apothekenreform soll am 17. Juli ins Bundeskabinett
Das Apotheken-Stärkungsgesetz soll offenbar am 17. Juli vom Bundeskabinett beschlossen werden. Das geht aus einer vorläufigen Tagesordnung des Kanzleramtes hervor, die DAZ.online vorliegt. Dabei fä... » mehr
Pressemeldung präsentiert von
„Erfahrung aus über 55.000 Installationen“
CGM steht für Innovation und Kontinuität in der TI
„Tausende Arzt- und Zahnarztpraxen haben sich bereits für die TI-Produkte der CompuGroup Medical Deutschland AG (CGM) entschieden. Auch mehr als 700 Apotheken haben bereits bestellt.“  » mehr
Stellungnahme zur AMVV-Änderungsverordnung
ABDA: Kein Retax bei fehlender Dosierungsangabe
Die ABDA begrüßt, dass künftig grundsätzlich eine Dosierungsangabe auf ärztlichen Verordnungen zu vermerken ist. In ihrer Stellungnahme zum Referentenentwurf für eine Änderungsverordnung zur ... » mehr
Neue Frist im Digital-Gesetz
Apotheker sollen mehr Zeit für die TI-Anbindung erhalten
Mit dem Digitale Versorgung Gesetz will die Bundesregierung mehr Tempo in die Digitalisierung des Gesundheitswesens bringen. Auch den Apothekern will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) Druck ... » mehr
Brandenburg
Hitzige Apotheken-Debatte vor der Landtagswahl
Brandenburgs Apothekern geht es eigentlich gut: Entgegen dem Bundestrend ist die Apothekenzahl in Brandenburg seit Jahren stabil. Und doch werden seit Jahren zwischen Apothekern und der Landespolitik ... » mehr
Petitionsausschuss befürwortet klinische Studien
Forschungsunterstützung bei Methadon – jetzt doch!
Methadon in der Krebstherapie – sinnvoll oder nicht? Diese Zweifel sollen kleiner werden: Der Petitionsausschuss unterstützt die Forderung von über 50.000 Bürgern, klinische Studien zum Einsatz ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Eine sichere Empfehlung
Gasteo: Die alternativen Magentropfen
Patienten suchen Alternativen. Gasteo enthält 6 Heilpflanzen, ist zugelassen bei Magenbeschwerden, leichten Krämpfen und hat viele zufriedene Kunden. Plus: Werbung in Zeitschriften » mehr
Apotheken-Stärkungsgesetz
Spahn: Apothekenreform soll noch im Juli ins Kabinett
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will das geplante Apotheken-Stärkungsgesetz noch im Juli ins Bundeskabinett einbringen. Das hat der Minister in einer Facebook-Diskussion am gestrigen ... » mehr
Honorargutachten umsetzen, Höchstpreise einführen
Kassen: Lieber Versender-Verträge als höheres Apotheken-Honorar
Der GKV-Spitzenverband rührt erneut die Werbetrommel für eine umfassende Deregulierung des gesamten Apothekenmarktes. In seinem Jahresbericht 2018 erinnert der Kassenverband an sein Positionspapier ... » mehr
Mitgliederversammlung des Bayerischen Apothekerverbandes
„Die Rabatte nicht zementieren“
Bei der Mitgliederversammlung des Bayerischen Apothekerverbands am gestrigen Mittwoch in Nürnberg betonte der Vorsitzende Dr. Hans-Peter Hubmann, wie wichtig es sei, dass das Apotheken-Stä... » mehr
Frankreich
Rettet Macron die Erstattung von Homöopathika?
Allem Anschein nach ist in Sachen Kassenerstattung von Homöopathika in Frankreich doch noch nicht das letzte Wort gesprochen. Wie französische Medien berichten, soll nun kein geringerer als Prä... » mehr
Wird Spahn jetzt Verteidigungsminister?
Was bedeutet das EU-Postengeschacher für die Apotheker?
Die CDU-Politikerin und Ärztin Ursula von der Leyen (60) ist als Chefin der EU-Kommission nominiert. Dass die Verteidigungsministerin Nachfolgerin von Kommissionschef Jean-Claude Juncker werden kö... » mehr
DAZ.online-Geschichtentaxi mit Lutz Engelen
„Die ABDA muss mehr polarisieren“
In der vergangenen Woche nahmen gleich mehrere Standesfürsten der Apotheker zum letzten Mal an einer ABDA-Mitgliederversammlung teil. Einer von ihnen: Nordrheins Kammerpräsident Lutz Engelen. Der ... » mehr
Satzungsleistungen
Neuer Homöopathie-Konflikt in der Großen Koalition deutet sich an
SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach will Krankenkassen die Kostenerstattung von Homöopathie verbieten. „Wir müssen in der Groko darüber reden“, sagte er dem Berliner „Tagesspiegel“. Ihm ... » mehr
Kammerwahlen
Wird ein Klinikapotheker nächster Kammerpräsident in Nordrhein?
Die Apothekerkammer Nordrhein hat eine neue Kammerversammlung gewählt. Wenig überraschend wurde die vom scheidenden Kammerpräsidenten Lutz Engelen unterstützte und neu gegründete Liste „... » mehr
Phagro-Gutachten
Skonti und Rabatte: Mehr als 37,80 Euro geht nicht
Im vergangenen Mai ist das Terminservice- und Versorgungsgesetz in Kraft getreten – und damit auch die Neuregelung zu den Großhandelszuschlägen. Klargestellt ist nun: Der Fixzuschlag ist für ... » mehr
Telematikinfrastruktur
BMG: 60.000 Arztpraxen drohen Regresse wegen TI-Verspätung
Was passiert, wenn man sich nicht rechtzeitig an die Telematikinfrastruktur anbindet, können sich die Apotheker derzeit bei den Ärzten anschauen: Denn am gestrigen 1. Juli endete für die ... » mehr
Temperaturbedingungen beim Arzneimittel-Transport
Phagro: Gleiche Bedingungen für Großhandel und Versandapotheken
Künftig soll es für Arzneimittel, die im Botendienst und im Versandhandel ausgeliefert werden, eine Pflicht zur Temperaturkontrolle geben. So sieht es der derzeit kursierende Entwurf für das Gesetz... » mehr
Stefanie Stoff-Ahnis
Neue (Arzneimittel-)Chefin startet im GKV-Spitzenverband
Im GKV-Spitzenverband kommt es am heutigen Montag zu einem Personalwechsel, der auch für die Apotheker von Bedeutung ist: Der langjährige Vize-Chef des Verbandes, Johann-Magnus von Stackelberg, hat ... » mehr
An den Staatlichen Schulen
Kein PTA-Schulgeld mehr in Bayern
Bereits ab dem kommenden Schuljahr 2019/2020 müssen angehende PTA in Bayern für ihre Ausbildung an einer der sechs staatlichen PTA-Schulen bis auf weiteres kein Schulgeld mehr bezahlen. Auf die ... » mehr
Importförderung, Apothekenkontrollen, Arzneimittelskandale
Bundesrat beschließt GSAV – und verzichtet auf Vermittlungsausschuss
Der Bundesrat hat am heutigen Freitag das Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung beschlossen. Mit dem GSAV reagiert der Gesetzgeber auf die Arzneimittel-Skandale im vergangenen ... » mehr