
- DAZ.online
- News
- Pharmazie
PARP-Inhibitor in der Drittlininenbehandlung
EMA prüft Rubraca-Studie – vorerst keine neue Therapie beginnen
Wie die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) und das BfArM informieren, sollen vorerst Patientinnen, deren Krebs eine BRCA-Mutation aufweist und nach einer platinhaltigen Chemotherapie... » mehr
Cellulose-Siliciumdioxid-Füllmittel (NRF S. 54.)
Neues Füllmittel für Kapseln und Pulver
Mit einer Mischung aus mikrokristalliner Cellulose und hochdispersem Siliciumdioxid ist im NRF ab sofort eine weitere standardisierte Vorschrift für einen Kapselfüllstoff zu finden. Welche ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Jetzt Retax-PTA werden!
Sicherheit im HV und bei der Rezeptabrechnung
Der Zertifikatslehrgang zum/zur Retax-PTA qualifiziert PTA für sichere und selbstständige Rezeptabrechnung » mehr
Rote-Hand-Brief aufgrund von Nitrosamin-Verunreinigung
Ärzte sollen Quinapril-Alternativen verordnen – welche sind das?
Im März wurde der Blutdrucksenker Accuzide aufgrund von Nitrosamin-Verunreinigungen zurückgerufen. Nach dieser Kombination aus Quinaprilhydrochlorid und Hydrochlorothiazid folgte im April der Rü... » mehr
Cave, SAPHO-Syndrom!
AkdÄ warnt vor seltener Nebenwirkung von Isotretinoin
Mittels Isotretinoin können bei Patienten mit schwerer Akne häufig sehr zufriedenstellende Ergebnisse erreicht werden. Gleichzeitig ist bekannt, dass Isotretinoin viele Nebenwirkungen hervorruft. In... » mehr
Antikörper-Messung in Studie
Antibiotikagabe bei Kindern mit verringerter Impfantwort assoziiert
Wie wichtig ist das Darmmikrobiom für die Entwicklung unseres Immunsystems? Und wie sehr können Antibiotika sich dabei nachteilig auswirken? Darüber diskutiert aktuell die Wissenschaft anlässlich ... » mehr
Remdesivir auch für nicht hospitalisierte Kinder
FDA lässt erstes Corona-Arzneimittel für Säuglinge offiziell zu
Das erste Arzneimittel gegen COVID-19 für Kinder ist offiziell zugelassen – zumindest in den Vereinigten Staaten: Remdesivir in Veklury darf bereits bei Säuglingen ab 28 Tagen (mindestens 3 kg) ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Massive Zeitersparnis für Apotheken
Dronabinol-Produktneuheit von Cantourage
Mit einer Produktinnovation im Bereich Dronabinol entlastet das Berliner Unternehmen Cantourage seit April 2022 Apotheken und ihre Mitarbeiter:innen » mehr
Vitamine
Drei Fragen zu Vitamin A
An Vitamin A herrscht in unserer üblichen Ernährung kein Mangel. Trotzdem gibt es einige Risikogruppen. Ab und zu sollte man auch überprüfen, ob gängige Ratschläge noch zutreffen. Die DAZ ... » mehr
Ein erkranktes Kind auch in Deutschland
RKI äußert sich zu unklaren Hepatitis-Fällen bei Kindern
In Deutschland gibt es den ersten Fall akuter und schwerer Hepatitis bei einem Kind, berichtet das RKI. Adenoviren gelten als wahrscheinlichste Ursache. Die Leberschädigung kann laut der britischen ... » mehr
Erheblich verringerter Lichtschutzfaktor
Sonnenschutz: chemische UV-Filter besser nicht mit Zinkoxid kombinieren
Ein bisschen mineralisch, ein bisschen organisch – schützen solche UV-Filter-Mischungen besonders gut vor Sonnenschäden? Eher nicht: Zinkoxid baut organische UV-A-Filter ab, reduziert dadurch den ... » mehr
EMA-Zulassungsempfehlung für Filsuvez
Ein Birkenextrakt gegen Epidermolysis bullosa
Blasen, Wunden, Hautablösung sind die typischen Symptome einer Epidermolysis bullosa. Eine kausale Therapie existiert nicht. Die EMA hat nun ein Birkenrindenextrakt-Gel zur Zulassung empfohlen: ... » mehr
G-BA
Kein Zusatznutzen für Vazkepa belegt
Die Markteinführung des chemisch modifizierten und hoch dosierten Omega-3-Fettsäure-Präparats Vazkepa war von viel Hoffnung, aber auch vielen Zweifeln begleitet worden. Nun war der Gemeinsame ... » mehr
Europäische Impfwoche 2022
Zum Welt-Malaria-Tag: Eine Million Kinder in Afrika geimpft
Die Europäischen Impfwoche findet vom 24. bis 30. April 2022 statt. In diese Woche fällt außerdem der heutige Welt-Malaria-Tag. Eine breite Impfkampagne gegen Malaria hat erst vergangenes Jahr ... » mehr
Für Risikopatienten
WHO empfiehlt Paxlovid bei leichtem COVID-19
Schon leicht an COVID-19 erkrankten Patient:innen rät die WHO ausdrücklich zu Paxlovid, allerdings nur bei sehr hohem Risiko für eine Krankenhauseinweisung. Eine neue Alternative ist Remdesivir. ... » mehr
GMP-Standards nicht eingehalten
Janssen nimmt COVID-19-Impfstoffcharge vom Markt
Der Hersteller Janssen nimmt eine Charge seines COVID-19-Impfstoffs vom Markt. Grund sei, dass die GMP-Standards bei der Herstellung nicht eingehalten worden seien, informiert das Unternehmen. Qualit... » mehr
Anhaltende Debatte
Verbessern Antidepressiva die Lebensqualität?
Eine aktuelle Studie hat erneut die Frage aufgeworfen, inwieweit Antidepressiva (allein) wirklich die Lebensqualität Betroffener verbessern können. Während die konkrete Studie von Expertinnen jetzt... » mehr
Eine Impfung gegen Grippe und Corona
Novavax meldet Erfolg bei Corona-Grippe-Impfstoff-Kombi
Eine erste Phase 1/2-Studie mit einem kombinierten Impfstoff gegen COVID-19 und Influenza von Novavax war erfolgreich: Die Impfstoffkombi erwies sich als vergleichbar immunogen und verträglich wie ... » mehr
SARS-CoV-2 und Adenoviren verdächtigt
Gehäuft auftretende Hepatitiden bei Kindern – weiterhin rätselhaft
Anfang April wurde aus Schottland eine ungewöhnliche Häufung von schweren akuten Hepatitiden bei Kindern unter zehn Jahren gemeldet. Im Verlauf der nächsten Wochen kamen weitere Fälle in England, ... » mehr
Bluthochdruck
Antihypertensiva in der Schwangerschaft schon bei leichter Hypertonie
Wann sollten Schwangere einen Bluthochdruck mit Arzneimitteln senken? Die Leitlinien sind sich uneins: ab Werten von 160/110 mmHg oder bereits früher bei einem Blutdruck von 140/90 mmHg? Einer NEJM-... » mehr
Neue Netzwerke entstehen
Wie verändert Psilocybin das Gehirn bei Depression?
Psilocybin wirkt bei schweren Depressionen rasch und anhaltend antidepressiv. Nur: Wie verändert der Wirkstoff aus „magic Mushrooms“ das Gehirn eigentlich? Einer „Nature Medicine“-Studie ... » mehr
Vergleich von Prevenar 13, Pneumovax 23, Synflorix und Apexxnar
Apexxnar – für wen eignet sich der neue Pneumokokken-Impfstoff?
Mit Apexxnar kommt der vierte Pneumokokken-Impfstoff auf den deutschen Markt: Was sind die Unterschiede zwischen Prevenar 13, Pneumovax 23, Synflorix und dem neuen 20-valenten Konjugatimpfstoff ... » mehr