DiGA-Update

M-Sense und Mika: Zwei Apps fallen aus dem DiGA-Verzeichnis

Die Voraussetzung dafür, dass digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) von den Kassen bezahlt werden, ist die Listung im DiGA-Verzeichnis des BfArM. Allerdings können Apps dort auch wieder gestrichen ... » mehr

Apotheken bei Google, Jameda und Co.

Wie auf Online-Bewertungen reagieren?

Vor dem Kauf eines Elektrogeräts oder vor der Buchung der nächsten Urlaubsreise informiert man sich meist über die Erfahrungen anderer. Das gilt inzwischen auch für Gesundheitsleistungen. Praxen, ... » mehr

Pressemeldung präsentiert von

Aktuelle Daten

JAKi: Welche Rolle spielen sie bei Rheuma?

JAK-Inhibitoren bereichern bereits seit einigen Jahren das Behandlungsspektrum für chronisch-entzündliche Erkrankungen. Was lässt sich aus den Real-World-Daten ableiten? Gibt es Daten zur ... » mehr

Technik-Radar

Menschen sehen mehr Chancen als Risiken in der Digitalisierung

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens bringt nach Einschätzung der Bürgerinnen und Bürger hierzulande mehr Chancen als Risiken. Ihre persönlichen Gesundheitsdaten wollen laut den Ergebnissen ... » mehr

Neue Deutschlandkarte der Gematik

Welche Apotheken sind bereit fürs E-Rezept?

Zwar ist mittlerweile eine ganze Reihe von Apotheken in der Lage, E-Rezepte zu bearbeiten, aber eben nicht alle. In welchen Betriebsstätten man bereits E-Rezepte einlösen kann, soll nun eine neue ... » mehr

Neuer Verein gegründet

So wollen die E-Rezept-Enthusiasten elektronische Verordnungen pushen

Mehr E-Rezept wagen will jetzt ein neuer Verein: Die E-Rezept-Enthusiasten haben sich zusammengefunden, um bei der Einführung der elektronischen Verordnungen aufs Tempo zu drücken. Mit dabei sind ... » mehr

Beschlussvorlage des BMG

E-Rezept ab September verpflichtend für alle Apotheken

Eigentlich wollte die Gesellschafterversammlung der Gematik zu Beginn dieser Woche einen Zeitplan für das E-Rezept beschließen, das ist aber nicht geschehen. Immerhin gibt es nun einen Zeitplan für... » mehr

Pressemeldung präsentiert von

„Nach Tagen wie diesen“ 

Neu: Elytro® – Flüssigkeits- & Elektrolyt-Verlust ausgleichen

Nach Tagen wie diesen: Klinge Pharma erweitert Magen-Darm-Portfolio um Elytro® – so sollte u.a. bei Durchfallerkrankungen effektiv der Flüssigkeits- & Elektrolyt-Verlust ausgeglichen... » mehr

Tools für Medikationsanalyse

Geführte Medikationsanalyse: Scholz amts im Check

Medikationsanalysen sollen eine der vergüteten pharmazeutischen Dienstleistungen werden. Eine Aufgabe, der viele Kolleg:innen positiv entgegenblicken, denn pharmazeutischer kann man ja eigentlich ... » mehr

Gematik-Appell an Software-Hersteller

E-Rezept-Funktion soll Standardeinstellung in PVS-Systemen werden

Mit sanftem Druck will die Gematik jetzt dafür sorgen, dass Ärztinnen und Ärzte mehr E-Rezepte ausstellen als bisher: Nach DAZ-Information sind die Praxissoftware-Hersteller nun angehalten, die E-... » mehr

Neuer Zeitplan angekündigt

Alle vier Werktage 1.000 neue E-Rezepte

Die derzeitige Testphase beim E-Rezept kommt gut voran und der Rollout wird stattfinden. Das war die zentrale Botschaft des Produktmanagers der Gematik für das E-Rezept, Hannes Neumann, beim ... » mehr

Digitalisierung

E-Rezept und Medikation: Wie gelingt die Umsetzung?

Der flächendeckende Roll-out des E-Rezepts lässt auf sich warten. Gleichwohl gibt es erste Erfahrungen. Für Bundesgesundheitsminister Lauterbach steht indes fest: Der Nutzen der Digitalisierung ... » mehr

Medikamenten-Apps

Sensible Nutzerdaten werden weitergegeben

Wer Medikamente per App nach Hause bestellt, sei es über einen Arzneimittelversender oder einen Lieferdienst, muss damit rechnen, dass sensible Daten wie die eingekauften Produkte sowie die ... » mehr

Info an die Kunden

ADG: Bis 1. Juli sollen alle Kunden bereit fürs E-Rezept sein

Im Sommer soll die anvisierte Marke von 30.000 E-Rezepten im Probelauf erreicht sein und der Übergang in die Regelversorgung beginnen. Das hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bei der ... » mehr

Gütesiegel anerkannt

Apothekenverzeichnisdienst erfüllt Sicherheitsstandards der Gematik

Die Netzgesellschaft Deutscher Apotheker (NGDA) hat für den von ihr entwickelten und betriebenen Apothekenverzeichnisdienst (ApoVZD) bestätigt bekommen, dass er den Sicherheitsstandards der Gematik ... » mehr

Ablauf der Zertifikate

Brauchen wirklich alle Apotheken neue Konnektoren?

Noch nicht einmal wirklich in Betrieb und schon wieder veraltet: Für viele Konnektoren, die in Apotheken stehen, läuft in absehbarer Zeit die fünfjährige Nutzungsdauer ab. Doch was passiert dann? ... » mehr

Auch für Apotheken

Höhere TI-Erstattungsbeträge: DAV verhandelt mit Kassen

Praxen erhalten künftig höhere Kostenerstattungen für TI-Komponenten und -Anwendungen als bisher. Über eine entsprechende Entscheidung des Bundesschiedsamts hat vergangene Woche die Kassenä... » mehr

Nachfrage bei den Softwarehäusern

Wo bleibt das E-Rezept-Update bei ADG und CGM Lauer?

Zu Beginn dieser Woche bejubelte die Gematik in einer Mitteilung, dass die Marke von 10.000 eingelösten E-Rezepten nun überschritten sei. Allerdings gab es auch Kritik. Nämlich daran, dass noch ... » mehr

„Wichtiger Meilenstein“

E-Rezept knackt 10.000er-Marke

Das E-Rezept hat am heutigen Mittwoch die Marke von 10.000 eingelösten Verordnungen überschritten, das lässt sich dem TI-Dashboard der Gematik entnehmen. Die Gematik betrachtet dies als „... » mehr

Digitalisierung und Klima

Wie nachhaltig ist das E-Rezept?

Weniger Strom und Papier, weniger Feinstaub und CO2: Nach einer Recherche der Marketingagentur „The Medical Network“ könnte die Umstellung vom Papier- zum E-Rezept in puncto Nachhaltigkeit ... » mehr

Neue Funktion geplant

E-Rezept-Zuweisung ohne Anmeldung in der Gematik-App

Viele Versicherte können derzeit die meisten Funktionen der Gematik-App nicht nutzen, zum Beispiel können sie darüber keine E-Rezepte in der Apotheke einlösen. Denn zur Authentifizierung sind eine... » mehr

Gematik informiert

E-Rezept-Testphase: Bilden Sie Pärchen!

Erfahrungen aus dem Praxis-Alltag von Ärzten und Apothekern mit dem E-Rezept zeigen, dass vieles schon rund läuft. Aber es gibt auch noch Stolperfallen, Fehler und technische Probleme. Eine Online-... » mehr