
- DAZ.online
- News
- Digitales
Plattform vor dem Start
Gesund.de mit „Trusted Shops“-Zertifkat
Die Gesundheitsplattform gesund.de, die ihren Betreibern zufolge „in wenigen Wochen“ an den Start gehen soll, hat vorab das Gütesiegel für Käuferschutz von Trusted Shops erhalten. Wie ... » mehr
Wegen Verletzung der gesetzlich vorgesehenen Interoperabilität
Streit um TI-Anschluss: Red will BMG und Gematik einschalten
Müssen Softwareanbieter ihre Warenwirtschaft an Konnektoren anschließen, die nicht – wie die von ihnen selbst vertriebenen – in der Apotheke stehen, sondern im Rechenzentrum? Darüber ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Seit einem Jahr gesund.de
Vor-Ort-Apotheken als Grundpfeiler des Gesundheitssystems erhalten
gesund.de verbindet Patient:innen digital mit ihren Vor-Ort-Apotheken und stärkt stationäre Leistungserbringer – damit sie auch in Zukunft die erste Adresse in Gesundheitsfragen bleiben » mehr
E-Rezept und mehr
Wozu braucht man eigentlich den HBA?
Der Heilberufsausweis, kurz HBA, ist eine dieser magisch anmutenden Komponenten, die man irgendwie für den Anschluss an die Telematik-Infrastruktur und deren Nutzung braucht. Doch wozu eigentlich ... » mehr
TI-Anbindung
Noventi unterstützt Red-Medical-Anbindung
TI-Anbieter Red-Medical streitet derzeit mit mehreren Softwarehäusern darum, ob Schnittstellen zu den Warenwirtschaften zur Verfügung gestellt werden. Pharmatechnik hatte sich bereits erfolgreich ... » mehr
Streit um TI-Anschluss
Red Medical: Es ist noch nichts entschieden
Red ist der Exot unter den TI-Anbietern. Statt eines Konnektors in der Apotheke bietet das Unternehmen eine rechenzentrumsbasierte Lösung an. Allerdings gibt es noch einzelne Herausforderungen beim ... » mehr
Softwarehaus wehrt sich gegen einstweilige Verfügung
Red Medical-TI plus Pharmatechnik-WaWi: Keine Schnittstelle, kein E-Rezept
Um E-Rezepte beliefern zu können, benötigen Apotheken nicht nur eine Anbindung an die Telematik-Infrastruktur (TI), sondern es bedarf auch einer Schnittstelle zwischen TI und Warenwirtschaft. Bei ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Professional Services für Apotheken
Maßgeschneiderte Produktinformationen für die Apotheke
Dosierung, Wirkmechanismen, Handhabung und Preise und mehr: Professional Services bietet Ihnen Factsheets mit den wichtigsten apotheken- und beratungsrelevanten Informationen zu den Arzneimitteln... » mehr
Telematik-ID
HBA für Pharmazieingenieure – wer ist zuständig?
Approbierte erhalten ihre Heilberufsausweise (HBA) über ihre jeweilige Apothekerkammer. Das ist eindeutig geregelt. Allerdings sollen auch andere Berufsgruppen, etwa Pharmaziengenieur:innen, den... » mehr
Digitaler Impfnachweis
Großes Interesse, auch ohne Smartphone
Das digitale Impfzertifikat ist heiß begehrt: 42 Prozent der Nutzer:innen eines Smartphones haben es bereits gespeichert, weitere 41 Prozent haben dies vor. Und fast die Hälfte der Menschen, die ... » mehr
Erwartungen an das E-Rezept
Gematik schreibt Apotheken an
Was erwartet die Apothekerschaft vom E-Rezept? Antworten auf diese und andere Fragen erhofft sich die Gematik jetzt von einer Umfrage – unter 5.000 zufällig ausgewählten Apotheken. Mitte August ... » mehr
Online-Handel
ApoNow und Doc.Green werden von „The Platform Group“ übernommen
Das E-Commerce-Unternehmen „The Platform Group“ übernimmt die Mehrheit an der Apotheken-Plattform Doc.Green und dem Pharma Service ApoNow. Das wurde am gestrigen Mittwoch bekannt. Von beiden ... » mehr
Werbemittel für Apotheken
Gesund.de will sichtbar werden
Die von Phoenix und Noventi gegründete Plattform gesund.de greift nun Richtung Endverbraucher:innen an, nachdem man sich bislang vor allem auf die Apotheken konzentriert hat. Wie gesund.de am ... » mehr
Unter anderem für den Betrieb des Portals
DAV will wohl Digitalgesellschaft gründen
Das Verbändeportal für die Apotheken, über das beispielweise die Impfnachweise digitalisiert werden, betreibt derzeit der Deutsche Apothekerverband selbst. Das soll sich wohl in naher Zukunft... » mehr
Sanacorp und Noweda bündeln ihre Kräfte
Sanacorp-Kooperation „mea“ tritt Zukunftspakt bei
Der „Zukunftspakt Apotheke“ wächst. Neuestes Mitglied: Die Apothekenkooperation der Sanacorp, „mea – meine Apotheke“. Das ist vor allem deswegen bemerkenswert, weil Sanacorp eines der Grü... » mehr
Probleme beim Update
TI-Komponenten nicht vom eigenen Softwarehaus – Pech gehabt?
Um weiter Impfzertifikate ausstellen zu können, müssen Apotheken an die TI angeschlossen sein. Außerdem ist ein Update erforderlich, bei vielen ist dieses mittlerweile eingespielt. Zuständig dafü... » mehr
Impfzertifikate-Modul
Server überlastet – schon wieder keine Zertifikate oder nur sehr langsam
Seit dem gestrigen Donnerstagnachmittag können Apotheken wieder Impfzertifikate ausstellen – wenn sie an die TI angeschlossen sind, das Softwarehaus die notwendigen Vorkehrungen getroffen hat und ... » mehr
Nach dem Stopp der Ausstellung
IT-Experte: Für Impfzertifikate brauchen Apotheken das DAV-Portal nicht
Die Ausgabe der Impfzertifikate über das Portal des DAV war zeitweise gestoppt, nachdem sich zwei IT-Experten mit gefälschten Dokumenten Zugang als Fake-Apotheke verschafft haben. Gut eine Woche sa... » mehr
TI-Anbindung
DAV-Portal: Nicht in jede Apotheke muss ein Techniker
Um wieder Impfzertifikate ausstellen zu können, ist zwingend eine Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) notwendig. Wann nach Freischaltung durch den DAV tatsächlich gestartet werden kann, hä... » mehr
Bitkom-Umfrage
Corona erhöht Interesse an digitalen Gesundheitsangeboten
Die Corona-Krise hat den Deutschen vor Augen geführt, welche Bedeutung der Digitalisierung auch im Gesundheitssektor zukommt. So geben in einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom ... » mehr
Warenwirtschaft
Doch nicht „One“ für alle: Awinta gibt Zusammenführung der Softwarelinien auf
Alle bestehenden Software-Linien von Awinta sollten nach und nach in One aufgehen. Das kommunizierte das Softwarehaus Awinta bereits seit einigen Jahren. Doch damit ist jetzt wohl Schluss. Wie Awinta ... » mehr
HBA und mehr
Schon TI-Zuschüsse beantragt?
Seit dem 1. Juli können Apotheken die neuen Zuschüsse zur Telematikinfrastruktur beim Nacht- und Notdienstfonds (NNF) beantragen. Wie der NNF nun mitteilt, haben in den ersten 14 Tagen ... » mehr