E-Rezept soll Kommunikation verbessern

11,74 Millionen Euro aus dem Innovationsfonds für AMTS-Projekt eRIKA

Am 1. Oktober 2022 soll das von der Barmer initiierte Projekt  eRIKA starten. Ziel ist, mit einem digital gestützten Prozess zwischen Versicherten, Arztpraxen und Apotheken ... » mehr

Live-Talk E-Rezept

Begeisterung wecken für das E-Rezept!

Der Live-Talk der Gehe-Akademie zum E-Rezept hatte eine klare Botschaft: Apotheken sollten die verbleibende Zeit intensiv nutzen, um sich fit für das E-Rezept zu machen. Vor allem aber auch, um auf ... » mehr

Pressemeldung präsentiert von

Aktuelle Daten

JAKi: Welche Rolle spielen sie bei Rheuma?

JAK-Inhibitoren bereichern bereits seit einigen Jahren das Behandlungsspektrum für chronisch-entzündliche Erkrankungen. Was lässt sich aus den Real-World-Daten ableiten? Gibt es Daten zur ... » mehr

Interview mit Gematik-COO Florian Hartge zum E-Rezept

„Praxen und Apotheken müssen das gemeinsam anpacken“

Wie geht es weiter mit dem E-Rezept? Was bedeutet es, dass sich das Bundesministerium für Gesundheit zunächst von einem konkreten Starttermin für die elektronischen Verordnungen verabschiedet hat? ... » mehr

Pharmatechnik-Frühjahrs-Pressekonferenz

6.000 bis 7.000 Apotheken sind technisch bereit fürs E-Rezept

Am gestrigen Dienstag hatte der Softwareanbieter Pharmatechnik zu seiner Frühjahrespressekonferenz geladen. Thema: das E-Rezept. Laut Entwicklungsleiter Lars Polap sind aktuell 6.000 bis 7.000 ... » mehr

TI-Score der Gematik

E-Rezept: Wo stehen die Apothekensoftware-Anbieter?

Die Gematik geht weiter in die Transparenzoffensive: Seit vergangener Woche zeigt ein neues Portal an, welche Softwareanbieter für Praxen, Zahnarztpraxen und Krankenhäuser E-Rezept-ready sind... » mehr

Interview mit apotheken.de-Leiter Thomas Koch (Teil 2)

„Marktplatz-Plattform und individuelles Angebot schließen sich nicht aus“

Bei einer Apotheken-Plattform mitmachen oder lieber auf ein individuelles Angebot setzen? Oder vielleicht sogar beides? Fragen wie diese stellen sich derzeit viele Apothekeninhaber:innen. Thomas Koch... » mehr

Pressemeldung präsentiert von

„Nach Tagen wie diesen“ 

Neu: Elytro® – Flüssigkeits- & Elektrolyt-Verlust ausgleichen

Nach Tagen wie diesen: Klinge Pharma erweitert Magen-Darm-Portfolio um Elytro® – so sollte u.a. bei Durchfallerkrankungen effektiv der Flüssigkeits- & Elektrolyt-Verlust ausgeglichen... » mehr

AKWL-TV

Arnold, Froese und Müller trommeln für Gedisa

In Westfalen-Lippe steht die Ampel noch immer auf Rot. Anfang Februar hatte sich der Apothekerverband gegen einen Beitritt zur standeseigenen Digitalgesellschaft Gedisa entschieden. In einer Talk-... » mehr

Interview mit apotheken.de-Leiter Thomas Koch (Teil 1)

„apotheken.de setzt die Marke der Apotheke ins Zentrum, nicht die der Plattform“

Plattformen sind derzeit ein Riesenthema in der Apothekerschaft. Den Überblick zu behalten, ist alles andere als einfach. Wo macht man mit? Wo nicht? Und worauf kommt es für Apotheken überhaupt an... » mehr

Gematik

Das E-Rezept zum Testen ist da

Die Gematik will Ärztinnen und Ärzten das E-Rezept näher bringen: Mit einem Test-E-Rezept können die Verordner:innen jetzt die Abläufe üben – wenn sie wollen, auch zusammen mit einer » mehr

Übergangslösung gefunden

Gematik übernimmt HBA-Ausgabe für Pharmazieingenieure

Lange haben Gematik und ABDA darüber gestritten, wer für die Ausgabe von elektronischen Heilberufsausweisen für Pharmazieingenieure und Apothekerassistenten zuständig sein soll. Nun ist diese ... » mehr

Mobile Anwendung von apotheken.de

ApothekenApp mit neuen Funktionen

Die mobile Anwendung von apotheken.de, die ApothekenApp, hat ein umfassendes Update erhalten: Die Benutzeroberfläche wurde neu und übersichtlicher gestaltet, zudem wurde die App um eine Reihe an ... » mehr

Problemfall Telematikinfrastruktur?

Konnektor mit Datenschutzlücke: Was heißt das für die Apotheken?

Ein Konnektor der Telematikinfrastruktur soll Medienberichten zufolge gegen die Datenschutzgrundverordnung verstoßen. Das sorgt vor allem bei Ärzten für Wirbel, weil sie nach Einschätzung des ... » mehr

Nach Hackerangriff

E-Rezept-Update bei CGM Lauer: Wie ist der Stand?

Ende vergangenen Jahres wurde das Softwarehaus CGM Opfer eines Hackerangriffs, auch die Apothekensparte CGM Lauer war betroffen. Die Folgen sind offenbar immer noch nicht ganz ausgemerzt: So können ... » mehr

„Booster“ für Corona-Apps

Apps erkennen jetzt verkürzten Genesenenstatus

Es ist so weit: Corona-Warn-App, CovPass-App und CovPassCheck-App bekommen ein Update verpasst, das erkennen lässt, ob ein Zertifikat national beziehungsweise im europäischen Raum gültig ist. ... » mehr

GKV-Spitzenverband

Alle 97 Krankenkassen können E-Rezepte abrechnen

Mindestens 30.000 E-Rezepte sollen erfolgreich abgerechnet sein, ehe die TI-Anwendung flächendeckend zum Einsatz kommt. An den Krankenkassen soll es jedenfalls nicht scheitern: Laut GKV-... » mehr

TI vs. Online-Arztpraxis

E-Rezept: Gematik knackt 1.000er-Marke, bei Zava bereits 250.000 ausgestellt

1.000 E-Rezepte sind geschafft! Wie dem TI-Dashboard der Gematik zu entnehmen ist, wurde diese Marke am heutigen Donnerstag geknackt. In ganz anderen Dimensionen bewegt sich die Zahl der von Online-... » mehr

Digitale Gesundheitsanwendungen

Ärzte fordern mehr Kontrolle bei den DiGA

Schon seit geraumer Zeit können Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) verordnet werden, aber die Apotheken bleiben bei diesem neuen Geschäftsfeld bislang außen vor. Und auch die Ärzte sind mit ... » mehr

Nachfrage bei der Gematik

E-Rezept-Abruf mit der Versichertenkarte – wie ist der Stand?

Aktuell gibt es für Patienten, die tatsächlich ein E-Rezept erhalten haben, zwei Möglichkeiten, dieses in der Apotheke einzulösen: die direkte Übertragung per Gematik-App und die Vorlage des ... » mehr

Möglichkeiten zur Umsetzung

Der Immunitätsnachweis im Scheckkarten-Format

Die Nachfrage ist aktuell sehr groß: Täglich kommen Kunden in die Apotheke und fragen nach einem digitalen Impfzertifikat, am besten im Scheckkarten-Format. Es ist handlich, passt in jedes ... » mehr

Gematik informiert

So geht es mit dem E-Rezept weiter

Nachdem das Bundesgesundheitsministerium im Dezember den Start für die flächendeckende und verpflichtende Einführung des E-Rezepts verschoben hat, haben sich die Gematik-Gesellschafter nun ... » mehr