Detaillierte Ausführungstipps finden Sie in der aktuellen DAZ!
Pandemie Spezial
Praxistipps zum antiseptischen Gurgeln und Sprühen
Rezepturen und gezielte Maßnahmen zur COVID-19-Prävention
DAZ 2022, Nr. 18, S. 36
Stuttgart - 05.05.2022, 07:00 Uhr
Laut DGKH ist die Anwendung der Antiseptik im Mund-, Nasen- und Rachenraum eine einfach durchzuführende Präventionsmaßnahme, die immer noch unterschätzt wird. (Foto: gballgiggs / AdobeStock)
Empfohlen werden in einer epidemischen Situation die nachfolgenden antiseptischen Maßnahmen für Mund, Rachen und Nasenhöhle morgens und abends, falls möglich dreimal am Tag und zusätzlich nach gemeinschaftlicher Essenseinnahme oder gemeinschaftlichen Aktivitäten (z. B. in Einrichtungen der Altenpflege oder Rehabilitation, nach privaten Gruppentreffen, religiösen Anlässen sowie Heimkehr aus Schule und Kindergarten).
Empfohlen werden bei geringem Infektionsrisiko die nachfolgenden antiseptischen Maßnahmen für Mund, Rachen und Nasenhöhle morgens und abends, falls möglich dreimal am Tag und zusätzlich nach gemeinschaftlicher Esseneinnahme oder gemeinschaftlichen Aktivitäten (z. B. in Einrichtungen der Altenpflege oder Rehabilitation, nach privaten Gruppentreffen, religiösen Anlässen sowie Heimkehr aus Schule und Kindergarten).
Detaillierte Ausführungstipps finden Sie in der aktuellen DAZ!
DAZ 2022, Nr. 18, S. 36
0 Kommentare
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.