Mit Ernährung Krebs vorbeugen (Teil 2 von 3)

Sollte man auf Fleisch und Alkohol verzichten?

Stuttgart - 15.03.2021, 07:00 Uhr

Aktuell liegt der durchschnittliche Fleischkonsum pro Person und Tag bei 150 g, was etwas mehr als einem Kilo Fleisch pro Woche entspricht. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) rät zu deutlich weniger Fleisch: 300 bis maximal 600 g pro Woche. (Foto: karandaev / stock.adobe,com)

Aktuell liegt der durchschnittliche Fleischkonsum pro Person und Tag bei 150 g, was etwas mehr als einem Kilo Fleisch pro Woche entspricht. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) rät zu deutlich weniger Fleisch: 300 bis maximal 600 g pro Woche. (Foto: karandaev / stock.adobe,com)


Übergewicht fördert Krebs, wie sieht es mit Fleisch und Alkohol aus? Gibt es eine unbedenkliche Alkoholmenge und wie stark erhöhen Wurst und Fleisch das Risiko für Darmkrebs? Professor Martin Smollich erklärte bei seiner Online-Vorlesung im Rahmen der PAN-Vorlesungsreihe „Iss Das! – Ernährung in der Medizin“, warum ein einziger „Veggie-Tag“ in der Woche nicht ausreicht und ob es eigentlich eine unbedenkliche Alkoholmenge gibt.

Wie sieht eine wirksame Krebsprävention durch Ernährung aus? Was muss man essen, was weglassen? An erster Stelle sollte – nach Ansicht von Professor Martin Smollich, Institut für Ernährungsmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, und nach derzeitigem Stand der Wissenschaft – ein gesundes Körpergewicht gehalten werden. Damit hat man immerhin schon 80 Prozent der Risikofaktoren ausgeschaltet.

Mehr zum Thema

Mit Ernährung Krebs vorbeugen (Teil 1 von 3)

Wie beeinflusst Übergewicht das Krebsrisiko?

Mit Ernährung Krebs vorbeugen (Teil 3 von 3)

Wie gut sind Ballaststoffe, Seefisch und Nahrungsergänzungsmittel?

Dies erklärte Smollich kürzlich in seiner Online-Vorlesung „Ernährungstherapeutische Strategien und Potenziale in der Onkologie & Ernährung und Pharmakologie – Erkenntnisse aus der Pharmakonutrition“ im Rahmen der Vorlesungsreihe „Iss Das! – Ernährung in der Medizin“ der PAN (Physicians Association for Nutrition). Daneben sollten weitere Risikofaktoren minimiert und dafür protektive Faktoren erhöht werden. Doch was sind denn nun weitere Risikofaktoren für Krebs, und welche Maßnahmen können vor Tumoren schützen?

Was kann man zur Krebsvorbeugung aktiv tun?

Einen üppigen Datenpool hierzu liefert der Expertenbericht „Diet, Nutrition, Physical Activita and Cancer: a Global Perspective“ des World Cancer Research Fund. Erst jüngst wurden die Daten aktualisiert. Der Bericht ordnet den Einfluss einzelner Faktoren (präventiv oder risikoerhöhend) – wie Alkohol, Ballaststoffe, Bewegung, Calcium, Kaffee, Milchprodukte, Übergewicht, verarbeitete Fleischprodukte – einzelnen Krebsarten zu. Grün markiert werden protektive Faktoren und rot die schädigenden.

Übergewicht und Alkohol erhöhen Krebsrisiko unabhängig von der Krebsentität

Auffällig ist: Zwei Risikofaktoren scheinen das Risiko für Krebs mehr oder weniger unabhängig von der einzelnen Krebsart zu erhöhen – Alkohol und Übergewicht. Smollich erklärt: „Bei den Risikofaktoren zeigt sich ganz eindrücklich, ein hoher Köperfettanteil ist für viele Tumorarten ein ganz wichtiger Risikofaktor. Auch Alkohol differenziert wenig bei den einzelnen Krebsarten.“ Bei manchen Krebsentitäten kommen spezielle Risikofaktoren hinzu, so schadet Rauchen bekanntermaßen der Lunge und zeichnet für die allermeisten Lungenkarzinome verantwortlich. Dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zufolge, haben etwa 90 Prozent der Männer mit Lungenkrebs diesen vermutlich durch Rauchen, bei Frauen sind es 60 Prozent. Zusätzlich können Nahrungssupplemente mit hochdosiertem Betacarotin bei Rauchern das Risiko für Lungenkrebs erhöhen. Hingegen sind Aflatoxine, Gifte aus Schimmelpilzen, mitverantwortlich für Leberkrebs. In Afrika ist beispielsweise laut Smollich das hepatozelluläre Karzinom die häufigste Krebsart. Das liege an den Aflatoxinen, die dort aufgrund der klimatischen und hygienischen Bedingungen sehr viel häufiger vorkommen als in unseren Breiten.

Rotes Fleisch erhöht wahrscheinlich, verarbeitete Fleischprodukte erwiesenermaßen, das Darmkrebrisiko

Am Beispiel „Darmkrebs“ zeigt der World Cancer Research Fund (WCRF), dass sich Ballaststoffe und Vollkornprodukte präventiv auf die Entwicklung eines Kolorektalkarzinoms auswirken. Auch Milchprodukte üben einen positiven Einfluss aus, wobei hier laut Smollich fermentierte, die Darmmikrobiota modulierende Milchprodukte gemeint sind. Gut scheint es auch zu sein, auf eine ausreichende Calciumversorgung und körperliche Aktivität zu achten. Hingegen sind rotes Fleisch – wahrscheinlich – und verarbeitete Fleischprodukte – erwiesenermaßen – mit einem höheren Risiko für Darmkrebs assoziiert.

Auch die „International Agency for Research of Cancer“ (IARC) der WHO hat einzelne Substanzen hinsichtlich ihres Krebsrisikos eingestuft, sie kommt zu den gleichen Ergebnissen wie der World Cancer Research Fund: Für verarbeitetes Fleisch wie Salami, Schinken und Wurstprodukte gibt es ausreichend Evidenz für einen kausalen Zusammenhang, dass sie beim Menschen krebserregend sind (Gruppe 1). Wahrscheinlich krebserregend beim Menschen – ohne dass dies bislang kausal nachgewiesen wurde – ist der Konsum von rotem Fleisch (Lamm, Rind, Schwein, also ohne Geflügel und Fisch). Doch ist dieses erhöhte Risiko überhaupt relevant?

Risikofaktor Fleisch – und die Deutschen essen zu viel davon

Aktuell liegt der durchschnittliche Fleischkonsum pro Person und Tag bei 150 g, was etwas mehr als ein Kilo Fleisch pro Woche bedeutet. Allerdings rät die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) zu deutlich weniger Fleisch: 300 bis maximal 600 g pro Woche. „Wir leben hinsichtlich des Fleischverzehrs  in einem historischen Ausnahmezustand“, so Smollich, das war nicht immer so: In den 1950er Jahren lag der Fleischkonsum mit 55 g/Tag nur etwa bei einem Drittel des heutigen Fleischkonsums. Würde man jedoch allein der DGE-Empfehlung folgen, würde dies den bundesweiten Fleischkonsum halbieren – „mit einem einzigen ,Veggie-Day‘ pro Woche ist es also nicht getan“, erklärte Smollich dazu.

Wie stark erhöht Fleisch das Risiko für Kolorektalkarzinom?

Einer Metaanalyse des World Cancer Research Fund zufolge erhöht der aktuelle Felsichkonsum von 150 g pro Tag das Darmkrebsrisiko um 40 Prozent verglichen mit einer fleischlosen Ernährung. Reduziert man den Fleischkonsum auf 100 g täglich, verringert sich auch das Risiko für Darmkrebs, liegt aber immer noch 30 Prozent über dem von Menschen mit fleischloser Kost. „Das ist ein relativ hohes präventives Potenzial, das ungenutzt rumliegt“, ordnet Smollich „unseren“ aktuellen Fleischkonsum ein.

Warum erhöhen Fleisch und Wurst das Krebsrisiko?

Woran liegt es, dass verarbeitete Fleischwaren und manche Fleischsorten das Darmkrebsrisiko treiben? Dies liegt Smollich zufolge an der Bildung von Protein- und DNA-Addukten, die an der Tumorentstehung beteiligt sind. Zentrale Rollen spielen dabei im Fleisch enthaltene Stoffe – Hämeisen und Arachidonsäure – und auch die Zubereitungsart des Fleischs. So kann das im Myoglobin von rotem Fleisch enthaltene Hämeisen (Fe²+) mit Wasserstoffperoxid reagieren, toxische Sauerstoffradikale bilden und DNA-Mutationen auslösen. Die im Fleisch enthaltene Arachidonsäure ist hingegen Vorläufer für proinflammatorische Mediatoren – und die „lokale Inflammation“ spielt laut Smollich beim Kolorektalkarzinom eine „wichtige Rolle“. Durch Grillen können sich zudem polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe bilden. Verarbeitetes Fleisch sei zudem meist gepökelt, und es entstünden krebserregende Nitrosamine und reaktive Sauerstoffspezies. Diese Effekte ließen sich durch Enzyminduktion – durch gleichzeitiges Rauchen – noch verstärken. 

Fleisch hat, verglichen mit Gemüse, eine relativ hohe Kaloriendichte und kann so zum Adipositasrisiko beitragen. Hinzu kommen Modifikation der Darmmikrobiota, die die Produktion protektiver Metaboliten reduzieren, was die Tumorpromotion fördert, postbiotische Effekte des Fleischs BMMFs – Substanzen, die über Transfektion zur Inflammation führen und Tumorpromotion betreiben. BMMFs (Bovine Meat Milk Factors) sind relativ neu entdeckte Erreger bestehend aus kleinen DNA-Elementen, die Ähnlichkeit mit bakteriellen Plasmiden aufweisen. Gefunden wurden sie in Rindfleisch und Milchprodukten, BMMF-DNA im Colon und BMMF-Proteine in Colon, Brust, Prostata und Gehirn. „Es ist davon auszugehen, dass Menschen sich mit den BMMFs im frühen Säuglingsalter infizieren – wenn ihr Immunsystem noch nicht ausgereift und leistungsfähig ist, erklärt das DKFZ (Deutsches Krebsforschungszentrum) anlässlich einer Pressekonferenz zu „Neuartige Infektionserreger als Krebsrisikofaktoren“ im Februar 2019. Die Erreger induzierten in bestimmten Geweben (Darm, Brust) eine chronisch-entzündliche Reaktion, die im umgebenden Gewebe die Krebsentstehung fördern könne. 

An den Forschungsarbeiten – „Specific nutritional infections early in life as risk factors for human colon and breast cancers several decades later“ – beteiligt war auch Professor Harald zur Hausen. Zur Hausen erhielt 2008 den Nobelpreis für Medizin für die Entdeckung eines Zusammenhangs zwischen einer Infektion mit HPV (Humane Papillomaviren) und der Entstehung von Gebärmutterhalskrebs. Prof. Smollich widmet sich diesem Thema in seinem Ernährungsmedizinblog „Krebs durch Infektionserreger aus Milch und Fleisch?

Es gibt keine unbedenkliche Alkoholmenge

Ein zweiter wichtiger Risikofaktor für Tumoren ist Alkohol, er gehört laut IARC-Einstufung in die gleiche Risikokategorie wie verarbeitetes Fleisch (Gruppe 1) und zeichnet für 10 Prozent aller ernährungsbedingter Krebstodesfälle verantwortlich. Für die onkogene Wirkung von Ethanol sind Smollich zufolge zahlreiche Pathomechanismen bekannt: Es komme durch chronischen Alkoholkonsum zum Mangel an bestimmten Mikronährstoffen – ein Vitamin A-Mangel könne sodann das Risiko für Leberzellkrebs erhöhen, ein Mangel an Folsäure sei mit Rektumkarzinomen assoziiert. Zudem betonte Smollich die nicht zu unterschätzenden Estrogen-modulierenden Wirkungen von Alkohol und das dadurch erhöhte Risiko für bestimmte Brustkrebsarten. Nicht zu vergessen ist darüber hinaus die direkt mutagene Wirkung von Acetaldehyd. Doch gilt denn Rotwein nicht als „gesund“ – aufgrund der enthaltenen Resveratrole? Nein: „Toxikologisch gesehen ist Ethanol humankarzinogen, und es macht keinen Unterschied, ob dieser in Bier oder Wein enthalten ist, eine sichere Dosis gibt es nicht“, erklärte Smollich.

Arsen, Blei, Cadmium: 10 Prozent der ernährungsbedingten Krebserkrankungen

Daneben gibt es viele andere Risikofaktoren für ernährungsbedingten Krebs: Blei und Arsen, letzteres findet sich laut Smollich häufig in Reiswaffeln oder in Vollkornreis, auch Cadmium und Quecksilber (Seefisch) und Acrylamid (Toastbrot) sind krebserregend. Auch diese Faktoren seien relevant – doch machten diese Faktoren zusammen gerade einmal 10 Prozent des ernährungsbedingten Krebsrisikos aus, erinnerte Smollich.

Wie wirken eigentlich Ballaststoffe präventiv bei Darmkrebserkrankungen? Darum geht es im dritten Teil von „Mit Ernährung Krebs vorbeugen: Wie gut sind Ballaststoffe, Seefisch und Nahrungsergänzungsmittel?“.

Wie wirkt sich Übergewicht auf das Krebsrisiko aus? Das ist das Thema des ersten Teils von „Mit Ernährung Krebs vorbeugen: Wie beeinflusst Übergewicht das Krebsrisiko?“.



Celine Müller, Apothekerin, Redakteurin DAZ.online (cel)
redaktion@daz.online


Diesen Artikel teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Mit Ernährung Krebs vorbeugen (Teil 3 von 3)

Wie gut sind Ballaststoffe, Seefisch und Nahrungsergänzungsmittel?

Mit Ernährung Krebs vorbeugen (Teil 1 von 3)

Wie beeinflusst Übergewicht das Krebsrisiko?

Dürfen wir noch rotes Fleisch und Wurst essen?

Krebsrisiko von Fleischwaren

Kein Fleisch, aber Fisch senkt das Darmkrebs-Risiko

Vorteil für Pesco-Vegetarier

Eine Einordnung der NutriRECS-Empfehlungen

(K)ein Grund für Fleischverzicht

Internationale Krebsforschungsagentur

WHO-Agentur: Verarbeitetes Fleisch krebserregend

Ernährung kann das Risiko für ein kolorektales Karzinom reduzieren

Wir haben die Wahl

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.