Thüringen

Apothekenmitarbeiter nicht in höchster Kategorie zur Kindernotbetreuung

Berlin - 28.04.2020, 11:30 Uhr

Das Thüringer Bildungsministerium von Linken-Politiker Helmut Holter hat Apotheker und ihre Mitarbeiter bei der Kindernotbetreuung nicht in die höchste Kategorie eingeteilt. (m / Foto: imago images / pictureteam)

Das Thüringer Bildungsministerium von Linken-Politiker Helmut Holter hat Apotheker und ihre Mitarbeiter bei der Kindernotbetreuung nicht in die höchste Kategorie eingeteilt. (m / Foto: imago images / pictureteam)


Grundschulen und Kindergärten sind in ganz Deutschland aufgrund des Coronavirus schon länger als einen Monat geschlossen. Eltern, die in den entsprechenden Verordnungen der Bundesländer nicht als „systemrelevant“ gelten, müssen ihre Kinder – neben der Arbeit – selbst betreuen. Dass die Bundesländer dabei höchst unterschiedliche Wege gehen, zeigt nun das Beispiel Thüringen: Hier wurden Apotheker und ihre Mitarbeiter nicht in die höchste Kategorie zur Kindernotbetreuung eingestuft. Ein Recht auf Betreuung besteht nur, wenn der andere Elternteil auch „systemrelevant“ ist. Die Kammer ist erzürnt. Das Bildungsministerium verteidigt sich.

Mitte März haben die ersten Bundesländer damit begonnen, ihre Schulen und Kindergärten zu schließen. Die Bundesregierung und die Bundesländer haben dazu festgelegt, dass nur Kinder von Eltern mit „systemrelevanten“ Berufen einen Platz für eine Notbetreuung bekommen, sodass die Eltern ihrer Arbeit weiterhin nachgehen können. Genaue Vorgaben machte die Bundesregierung dazu allerdings nicht. Da die Regelungen im Bildungsbereich ohnehin auf Länderebene getroffen werden, haben die Bundesländer teils unterschiedliche Verordnungen dazu erlassen, welche Berufe systemrelevant sind und welche nicht. So sind beispielsweise Journalisten in einigen Bundesländern systemrelevant, in anderen nicht.

Im Laufe der vergangenen Wochen haben einige Bundesländer diese Regelungen allerdings gelockert. In Brandenburg können beispielsweise Familien mit nur einem „systemrelevanten“ Elternteil auch Notbetreuung beantragen – wenn das andere Elternteil nicht im Homeoffice arbeiten kann. Und Mitte April beschlossen die Bundesregierung und die Bundesländer in ihrem Lockerungsplan, dass die Angebote zur Kindernotbetreuung weiter ausgebaut werden sollen, sodass mehr Familien Anspruch haben.

Mehr zum Thema

Coronavirus SARS-CoV-2

COVID-19-Epidemie

Coronavirus SARS-CoV-2

Aber auch bei diesen Lockerungen gehen die Länder höchst unterschiedlich vor. Ein für Apotheker und ihre Mitarbeiter negatives Beispiel ist der Freistaat Thüringen. Thüringen hat die Berufe der Eltern in „Kategorien“ eingeteilt – je höher die Kategorie, desto unbeschränkter ist der Anspruch auf Notbetreuung. Die höchste Kategorie ist die mit dem Namen „A+“. Vor den Lockerungen Mitte April hieß es zu dieser Kategorie: „Kinder, bei denen ein Elternteil unmittelbar mit der Versorgung von Kranken oder pflegebedürftigen Personen betraut ist.“ Nach den Lockerungen wurde nun noch der Halbsatz „oder Kinder von erwerbstätigen Alleinerziehenden“ hinzugefügt.

Dass Apotheker „unmittelbar mit der Versorgung von Kranken“ beschäftigt sind, dürfte wohl klar sein. Die Thüringer Landesregierung sieht dies offenbar anders. Denn Apotheker wurden von vorn herein in die zweithöchste Kategorie „A“ eingestuft, für die die Definition gilt: „Kinder von Eltern, die im medizinischen, pflegerischen Bereich oder in Bereichen mit Verantwortung für die öffentliche Sicherheit arbeiten, wenn auch der 2. Elternteil zur Notbetreuung berechtigt ist.“ Heißt konkret: Nur wenn die Ehepartner eines Apothekenpartners auch systemrelevant ist, besteht Anspruch auf Notbetreuung in Thüringen. Die Landesapothekerkammer kämpfte in den vergangenen Wochen für die Höherstufung der Pharmazeuten und deren Teams. Vergeblich. Denn auch nach der nun erfolgten Lockerung wurde der Kammer mitgeteilt, dass die Apotheker und ihre Beschäftigten weiterhin nicht zur Kategorie „A+“ gehören.

Ministerium: Apotheken nicht mit unmittelbarer Krankenversorgung betraut

Das Bildungsministerium verteidigte die Einstufung auf Nachfrage von DAZ.online. Apotheker spielten in der Corona-Pandemie „eine sehr wichtige Rolle zur Aufrechterhaltung dieses wichtigen Sektors“ und gehörten somit zur Kategorie „A“. So müssten sie keine speziellen Nachweise führen, es gelte aber die Zwei-Eltern-Regel. Die Gruppe A+ sei geschaffen worden, „um vor allem den Betrieb von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, insbesondere die unmittelbare Betreuung und Versorgung von Kranken und Pflegebedürftigen noch einmal besser absichern zu können“. Deswegen gelte hier die Ein-Eltern-Regel.

DAZ.online fragte das Bildungsministerium von Linken-Politiker Helmut Holter auch, warum die Apotheker aus Sicht der Landesregierung nicht „unmittelbar mit der Versorgung von Kranken“ beschäftigt seien – denn so wird schließlich die Kategorie „A+“ definiert. Der Ministeriumssprecher erklärte dazu:


Mit unmittelbarer Betreuung und Versorgung von Kranken und Pflegebedürftigen kann das Apothekenwesen aus unserer Sicht in der Tat nicht gemeint sein, so wie es auch für andere Bereiche im Gesundheitswesen nicht zutrifft. Es bleibt bei der schon im Vergleich zu anderen Berufsgruppen und Wirtschaftszweigen sehr hohen Priorität bei der Notbetreuung, die sich in Gruppe A ausdrückt. Insofern bitte ich Sie um Verständnis, dass hier, auch um den Kreis der notbetreuten Kinder weiterhin so eng begrenzt wie möglich zu halten, bis auf Weiteres keine andere Eingruppierung möglich ist.

Apotheken und ihre Angestellten müssen mit einem - im Vergleich zu anderen Berufsgruppen schon sehr geringen - Maß an Anpassung auf die pandemiebedingte Sondersituation leben und sich darauf einstellen. Das kann über verlagerte Arbeitszeiten, Schichtmodelle oder die bessere Abstimmung mit den jeweiligen Partnerinnen und Partnern bei der Kinderbetreuung geschehen, so wie es auch viele andere Eltern in Thüringen und deutschlandweit praktizieren müssen. Insofern Apothekerinnen und Apotheker bzw. ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwerbstätige Alleinerziehende sind, steht Ihnen die Notbetreuung unter A+ zur Verfügung.“

Sprecher des Bildungsministeriums


Kammer: Wertschätzung und Respekt sehen anders aus

Die Kammer ist enttäuscht. Auf ihrer Internetseite hat sie die Entscheidungen der Landesregierung heftig kritisiert. Die Entscheidung des Thüringer Bildungsministeriums, sei „falsch und in dieser Form nicht nachvollziehbar“, heißt es dort. Und weiter:


Wertschätzung und Respekt sehen anders aus. Kein normal denkender Mensch würde behaupten, dass Apotheken nicht unmittelbar mit der Versorgung von Kranken und pflegebedürftigen Menschen betraut wären. In den beiden Thüringer Ministerien für Bildung und Gesundheit würde dies öffentlich sicher auch niemand bestreiten. Allein aus politischem Kalkül handeln sie jedoch entgegengesetzt und haben dann nicht einmal den Mut, zu diesem Handeln offiziell zu stehen. Es ist offensichtlich und letztlich traurig, wie sehr sich die Wertschätzung der Thüringer Regierung für die Arbeit in den Apotheken, von der des Gesundheitsministers absetzt.“

Kommentar der LAK Thüringen




Benjamin Rohrer, Chefredakteur DAZ.online
brohrer@daz.online


Diesen Artikel teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Die letzte Woche

Mein liebes Tagebuch

Wie eingeschränkt sind Sie in Ihrem Apothekenalltag?

Kinderbetreuung in Zeiten von Corona

Entschädigung bei Kinderbetreuung in Aussicht

Was gilt für Arbeitnehmer in der Pandemie?

Interimsanalyse der baden-württembergischen Eltern-Kind-Studie legt Vermutung nahe

Kinder seltener mit SARS-CoV-2 infiziert?

Baden-Württembergische Eltern-Kind-Studie

Kinder seltener mit SARS-CoV-2 infiziert?

5 Kommentare

genau so...

von apotheker63 am 29.04.2020 um 8:28 Uhr

...ist es. wir müssen an unserem Bild nach außen arbeiten - und da reichen Lobhudelposter mit geklauten Werbesprüchen wie köstlich wir sind eben nicht.
Letzte Woche hat Andreas Rheinländer vom Pharmagroßhandel Fiebig in der Regionalpresse ein Statement dazu gegeben - ein klasse Anfang ! ein unabhängiger Dritter berichtet über Apotheker.....

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

Systemrelevanz vs. Gier nach Umsatz

von Hans-Dieter Rosenbaum am 28.04.2020 um 18:51 Uhr

Solange es Apotheken gibt, die unter schamloser Ausnutzung des Informationsdefizits der Kundschaft "Wundermittel" gegen das Corona-Virus verkaufen um sich damit die eigenen Taschen zu füllen, darf man sich nicht wundern, wenn man in manchen Bundesländern als nur bedingt systemrelevant oder überhaupt nicht systemrelevant eingestuft wird. Also ihr merkantil orientierten Apotheker: Fasst euch endlich mal an die eigene Nase und hört endlich auf, immer nur auf "die da oben" zu zeigen. Ihr seid die Schädlinge in diesem System, die den Heilberuf "Apotheker" in Verruf gebracht habt bzw. tagtäglich bringt und mithin dafür sorgt, dass die Institution "Apotheke" nicht als Gesundheitseinrichtung, sondern als Einrichtung des Einzelhandels wahrgenommen wird. Schämt euch!!!

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

Keine Ahnung

von Torben Schreiner am 28.04.2020 um 13:05 Uhr

Leider haben Personen außerhalb der Apotheke kaum noch eine Ahnung, was hinter dem "Tresen" heutzutage alles geleistet wird.
Woher sollen`s die Politiker wissen und es wertschätzen, die wissen es meist eben auch nicht besser.
Wertschätzung seitens der Politik haben wir ja schon längere Zeit nicht mehr zu spüren bekommen. Das liegt im Grunde am negativen Ton, der mittlerweile schon längere Zeit über unserem Berufbild schwebt, ähnlich zur Pharmaindustrie.
Mit Apotheke assozieren viele als erstes: "Apothekenpreise" und "Pfründe Sichern", sehr traurig, diese Entwicklung.

Man hört immer öfters aus der Bevölkerung Spitzen der Marke:
"Wieso sind Apotheken überhaupt systemrelevant?" heraus.
Unsere "Leistungen" werden weiterhin schwach von unserer Seite aus "kommuniziert", da sehe ich optimierungsbedarf.

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

WARUM NUR?

von Wolfgang Müller am 28.04.2020 um 12:48 Uhr

Es ergibt keinen Sinn, eine Kategorie "A+" noch weiter zu fassen, als es Thüringen getan hat. Irgendwann muss ein Berufsstand auch einmal aufhören, immer und immer zu drängeln, auch wenn es ihm nicht ansteht.

Im zweiten Schritt - falls es in den Apotheken einmal noch enger werden sollte UND die Kinderbetreuungs-Kapazitäten da sind - kann man immer noch "A+" in "A++" umwandeln, und für Apotheken dann "A+" vergeben .... aber man sollte dabei auch immer an die Erzieher/innen denken, soviel Verständigkeit muss sein.

Das schreibt ein Betroffener, der durchaus profitieren würde, wenn Apothekenpersonal genauso wie Ärzt/innen und Pfleger/innen eingestuft würde. Welchletztere im Gegensatz zu uns eben WIRKLICH "unmittelbar" und regelmäßig sogar körperlich in oder am Kranken eingreifen, zur Heilung (inkl. OPs) und körperlichen Pflege/Erhaltung. Aber: Bei allem denkbaren persönlichen Vorteil, irgendwann muss auch mal gut sein, sonst wird es peinlich, und: Doof wollen wir doch nicht immer und immer wieder dastehn, oder? Wie so oft, wenn es um völlig unnötige, kontraproduktive und überzogene Vergleiche mit anderen Heilberufen, speziell Ärzten, geht.

» Auf diesen Kommentar antworten | 1 Antwort

AW: Na ja

von Stefan Haydn am 28.04.2020 um 19:39 Uhr

Herr Müller, Ich stimme mit Ihnen überein, dass man sich auch nicht zu wichtig nehmen sollte.

Nur:
Wenn ein Elternteil Arzt oder Pfleger ist, besteht Anspruch auf Betreuung, unabhängig davon, ob der andere Elternteil überhaupt arbeitet.
Hier liegt das eigentliche Problem.
Ich habe schon von Betreuerinen gehört, dass der nicht arbeitende Elternteil dies gerne in Anspruch nimmt.
Ist dies dann gerechtfertigt gegenüber 2 Arbeitenden im Bereich A+?

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.