Die letzte Woche

Mein liebes Tagebuch

03.11.2019, 08:00 Uhr

Die einen träumen von Arzneiautomaten, die anderen von E-Rezepten und wir Apothekers von einer neuen Ausbildung – eine Traumwoche. (Foto: Andi Dalferth)

Die einen träumen von Arzneiautomaten, die anderen von E-Rezepten und wir Apothekers von einer neuen Ausbildung – eine Traumwoche. (Foto: Andi Dalferth)


31. Oktober 2019 

Schwitz, dürfen wir Apothekers überhaupt impfen? Jetzt, wo die Modellversuche zur Grippeschutzimpfung, die uns Spahn ins Gesetz schreiben will, praktisch schon zum Greifen nah sind, taucht die Frage auf, ob wir da nicht die Grenze zur ärztlichen Heilkunde überschreiten? Gemach, gemach, mein liebes Tagebuch, diese Frage lässt sich juristisch ganz einfach lösen, wie der Jurist und Apotheker Dennis A. Effertz erläutert. Denn: Impfen ist Prävention und damit keine Heilkunde. Grippeschutzimpfungen sind eindeutig der Prävention zuzuordnen. Also, da die Prävention bekanntlich nicht den Ärzten vorbehalten ist, dürfen auch Nichttärzte impfen, beispielsweise auch nichtärztliche Mitarbeiter der Arztpraxis. Und demnächst auch Apotheker.

 

Lieferengpässe –  die Situation wird nicht besser, im Gegenteil. Aber tut sich da was? Ja klar, es gibt ein Positionspapier der Unionsfraktion. Gut, das ist ein Anfang. Das Problem: Die meisten dieser Ideen brauchen eine lange Zeit, bis sie „wirken“. Wir bräuchten aber kurzfristig wirkende Lösungen. CDU-Arzneimittelexperte Michael Hennrich hat da was: Die geplante Meldepflicht für Hersteller könnte rasch umgesetzt werden. Dann wäre schon mal mehr Transparenz da, bei welchen Präparaten es klemmt. Tritt ein Mangel auf, müssen die Unternehmen es den Behörden melden. Hennrich meint, dass die Meldepflicht eine Maßnahme sei, „die wir in den nächsten Wochen oder Monaten umsetzen können“. Also gut, mein liebes Tagebuch, machen! Auch wenn dadurch natürlich keine einzige Packung zusätzlich zur Verfügung steht.

 

DocMorris ist der Auffassung, dass die Rabatte und Boni, die das Unternehmen seinen Kunden gibt, die Einnahmen vermindern. Daher müssten die um die Rabatte verminderten Einnahmen die Bemessungsgrundlage für die zu zahlende Umsatzsteuer sein. Bei Lieferungen an Privatversicherte und bei den von Kunden selbst bezahlten OTCs hat das Finanzamt diese Sichtweise akzeptiert. Stopp sagte die Finanzbehörde allerdings, wenn es um die Abrechnung mit einer gesetzlichen Krankenkasse geht – was DocMorris jedoch nicht einsehen will. Das Problem dahinter ist nicht einfach zu lösen: Wie ist das europäische Mehrwertsteuerrecht zu interpretieren? Dabei geht es auch um die Gleichbehandlung von inländischen Apotheken und den aus dem EU-Ausland nach Deutschland liefernden Apotheken. Die Sache liegt mittlerweile beim Europäischen Gerichtshof zur Entscheidung.



Peter Ditzel (diz), Apotheker / Herausgeber DAZ
redaktion@deutsche-apotheker-zeitung.de


Diesen Artikel teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Die letzte Woche

Mein liebes Tagebuch

Die letzte Woche

Mein liebes Tagebuch

Die letzte Woche

Mein liebes Tagebuch

Die letzte Woche

Mein liebes Tagebuch

Die letzte Woche

Mein liebes Tagebuch

Die letzte Woche

Mein liebes Tagebuch

Die letzte Woche

Mein liebes Tagebuch

Die letzte Woche

Mein liebes Tagebuch

Die letzte Woche

Mein liebes Tagebuch

Die letzte Woche

Mein liebes Tagebuch

9 Kommentare

Beste Ausbildungsgänge: Nur ohne Standes- und Sektoren-Dünkel möglich

von Wolfgang Müller am 03.11.2019 um 15:14 Uhr

Vorschlag: 20 - 30 unserer Besten setzen sich zusammen. Anerkannte, kluge Praktiker/innen aus Industrie, Krankenhaus und aus normalen öffentlichen Apotheken verschiedener Größen und Lagen. Ergänzt um zwei unserer Strategie- bzw. BWL-Apotheker.

In einer Klausurtagung werden eine Woche lang die Ziele der zukünftigen Apotheker- und PTA-Ausbildung festgelegt, um für alle drei Berufs-Sektoren in geeigneter Anzahl bestens qualifiziertes und motiviertes Personal zu bekommen. Was müssen PTAs und Apotheker in der Öffentlichen, in der Industrie und im Krankenhaus jetzt und demnächst WIRKLICH machen und können? Was können wir da für die mittlere Zukunft überhaupt jemals genau genug wissen, um z. B. ausufernden Lernstoff eines Studium allzu sehr monolithisch in Stein zu meißeln (s. u., Kommentar des Kollegen Schweickert-Wehner)?

Und: Was für Menschen wollen wir da entwickeln, mit welcher Art von Eigenverantwortlichkeit und Selbständigkeit? Mit eher wenig davon, damit sie besser führbar sind? Oder doch mit mehr davon, wie in anderen, weniger "Auswendiglern"-Ausbildungen, z. B. in EDV-Berufen oder bei den Ingenieuren? Um sich auch in im Laufe der Berufstätigkeit vielleicht einmal noch leichter gänzlich neue Bereiche selbst erarbeiten zu können? Vom noch beherzter eigenverantwortlichen, auch gerne leitenden Arbeiten in der Öffentlichen bis hin zu "Pharmaberater/in", „Freiberuflicher MM Consultant Pharmacist“, „Director Human Resources Management“, "Management eines Filialverbundes", „Charité-Chef“, "Verfahrenstechnisches Projektmanagement" oder "Internationales Diagnostika-Marketing"? (Anm.: Die beiden mit Abstand höchstrangigen Industrie-Jobs in dieser Aufzählung haben in meinem Umfeld übrigens ein Chemielaborant und ein Apotheker erreicht, in zwei sehr großen Unternehmen, vollkommen auf Augenhöhe.)

Eine weitere Woche lang wird die dafür notwendige Struktur der zukünftigen Ausbildungen festgelegt. Wie lange müssen die Ausbildungen dauern, und in welcher Form werden sie durchgeführt? PTA z. B. weiter 2,5 Jahre, oder neu: 3 Jahre, aber Praxis und Schule mehr verschachtelt? Oder einfach nur die Schule 6 Monate länger? Bei Apothekern: Bachelor und Master zzgl. Praktika? Oder weiter drei Staatsexamina, und dann vielleicht einfach nur länger und voller? Usw. usf.

Jede Wette, gelänge es uns, wirklich unsere "Besten" zu solch einer Klausurtagung zusammenzubringen; ein Sektoren-übergreifendes Team, das wirklich Ergebnis-orientiert für alle Bereiche GEMEINSAM arbeitete; wo "Die Besten" auch heißt, sie sind sich intellektuell zu schade, nur ihre eigenen Pfründe (Lehrstühle, AVOXA etc.) und die Interessen ihres Akademiker-Standes/der eigenen Disziplin/ihres Berufs-Sektors im Auge zu haben: Dann liefe es auf 3 Jahre lange PTA-Ausbildung mit anschließend „Arbeiten unter Verantwortung eines Apothekers“ statt unter der unsäglichen „Aufsicht“ hinaus, und für das Studium selbstverständlich auf ein intelligent-anspruchsvoll aufgebautes Bachelor/Master-System.

Ist das wirklich eine unverschämte Überforderung der Apothekerschaft, mal solch einen echten, dringend notwendigen QM-Prozess durchzuziehen? Lieber Kollege Ditzel, oder „Die Noweda“/“Der MVDA“, wäre das nicht mal eine erfreuliche Herausforderung für ein echtes „Entscheider-Meeting“? Der irre Anspruch, überhaupt mal die Teilnehmer festzulegen und sowas "ABDA-frei" zu moderieren, das muss doch in den Fingern jucken? Mal ganz bodennah, und ausnahmsweise auch mal strengstens Output-orientiert?

» Auf diesen Kommentar antworten | 2 Antworten

AW: Beste Ausbildungsgänge: Nur ohne

von Christian Giese am 03.11.2019 um 18:07 Uhr

Als Stuttgarter wird nicht nur Peter Ditzel in der aktuellen Wochenendausgabe der StgZ das Interview von Harald Schmidt mit Winfried Kretschmann lesen:

"...Ich bevorzuge den Begriff der Zuversicht . Die entsteht, wenn Menschen sich um eine Idee versammeln. Dann können sie Dinge erreichen, von denen niemand gedacht hat, dass sie möglich sind. Das stammt von meiner Lehrmeisterin Hannah Arendt. Wenn wir nur das fortschreiben, was wir kennen, muss man sich vor der Erderwärmung in Angst und Schrecken verkriechen. Wenn man aber gemeinsam handelt, können grosse Dinge entstehen. Mit allem hatte die SED gerechnet, aber nicht mit Leuten, die mit brennenden Kerzen aus der Kirche kommen. So entsteht Zuversicht: indem man handelt, und zwar jetzt".

AW: Zuversicht und Zukunft

von Peter Ditzel am 03.11.2019 um 19:23 Uhr

Lieber Herr Giese, na klar, das Interview Schmidt/Kretschmann habe ich mit Interesse gelesen! Danke, dass Sie diesen Satz von Kretschmann zitiert haben, er passt so wunderbar auch zu unserer Lage. Vor allem: "Zuversicht entsteht, wenn Menschen sich um eine Idee versammeln. Dann können sie Dinge erreichen, von denen niemand gedacht hat, dass sie möglich sind." Und: "So entsteht Zuversicht: indem man handelt und zwar jetzt."
Und lieber Herr Müller, was wäre da alles möglich, wenn wir, wie Sie schreiben, unsere fähigsten Köpfe an einen Tisch setzen, um unsere Zukunft zu denken! Angefangen bei der Frage, wie eine neue Approbationsordnung aussehen könnte, wie eine echte PTA-Reform sein sollte, bis hin zur Frage: Wie soll eigentlich unsere apothekerliche Tätigkeit in 20 oder 30 Jahren aussehen – und dies vor dem Hintergrund von E-Rezept und einer zunehmenden Automatisierung und Digitalisierung, die möglicherweise die eine oder andere Tätigkeit von uns verändern wird. So eine Runde muss nicht unbedingt ABDA-frei sein – dort gibt es so manche fähigen Köpfe –, aber die Runde sollte nicht nur im ABDA-Saft schmoren, sondern auch die Expertise von Leuten einbinden dürfen, die einen Blick von außen mit einbringen.

Wie fühlt Ihr Euch so?

von Karl Friedrich Müller am 03.11.2019 um 13:12 Uhr

Als quasi Laborratten, Pardon, Forschungsobjekte? Ich benutze das Du, weil wir ja alle im gleichen Labor sitzen, quasi
Spahn hebelt mal eben so den Datenschutz aus, die Daten der GKV, die brav alle in einem „unhackbaren“ Server gesammelt werden werden zu „Forschungszwecken“ allen möglichen Leuten zur Verfügung gestellt. Da ist es doch Wurst, ob die auch noch gehackt werden, äußerst sensible Daten.
Dass mein Nachbar 3 Freundinnen hat, weiß ich von Facebook und Twitter, aber seine Krankheiten?
Das ist Handel mit unseren Daten, ohne dass wir uns wehren sollen können.
RECHTLICHE BEDENKEN? Keine. Seltsam. Da geht ein Gesetz. Beim RxVV nicht. Gemeinsam: anonyme und nebulose Konzerne werden unterstützt.
Bin mal gespannt, wie viele Klagen es geben wird
Lesen die Abgeordneten Gesetzesvorlagen überhaupt oder folgen die nur blöden Geschwätz von Meinungsführern? Alle zu bestechen geht wohl nicht. Aber wer weiß, die Pöstchen dürften sich exponentiell vermehren
Wer hier noch der hemmungslosen Digitalisierung das Wort redet, hat nix kapiert. Das ist der Weg zur totalen Überwachung und Manipulation. Auch das ERezept.
Spahn profitiert in unanständiger Art und Weise davon. Anders ist sein Vorgehen nicht zu deuten. Er beschimpft und erpresst uns. Spahn muss aus dem Amt und aus der Politik, wie einige andere in der Koalition

» Auf diesen Kommentar antworten | 1 Antwort

AW: Wie fühlt Ihr Euch so?

von Carsten Goebel am 04.11.2019 um 2:40 Uhr

100 % Zustimmung für diesen Beitrag.
Darum - und nur darum - geht es in den kommenden Jahren der Arzneimittelversorgung in Deutschland:
In welchem Ausmaß ist der Patient bereit, seine Krankheits-Daten zu ‚verschenken‘, um einen lächerlichen Bar-Rabatt zu ‚gewinnen‘ ...
und: überblickt der Patient die Konsequenz seines ‚Deals‘ überhaupt ?
Wurde der Patient aufgeklärt, dass sein ‚Deal‘ (mit den seinen sensibelsten Daten) ihm in Jahren oder Jahrzehnten den tausendfachen Preis kosten kann? (Jobverlust, Kreditabsage, Erhöhung des Darlehenzinsessatzes, Reisebeschränkungen etc.)

Aufklärung tut Not - vor der Zeitenwende ins Digitale.
Wenn der aufgeklärte(!) Bürger seine Daten ‚verschenkt‘ : ok.

Pferdeschweif

von Dr Schweikert-Wehner am 03.11.2019 um 10:20 Uhr

Neue Approbationsotdnung? Da wird das Pferd mal wieder von hinten aufgezäumt. Erst mal die juristischen Fragen (Heilpraktikergesetz, Berufsordnung) und die politischen Fragen nach der Rolle der Apotheker in der Zukunft klären. Was nützt der ganze Wissenszuwachs, wenn es keine Grundlage gibt es anzuwenden?

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

Verträge und Verspechungen

von Bernd Jas am 03.11.2019 um 10:00 Uhr

Guten Morgen lieber Herr Ditzel,
guten Morgen liebe Knöttergemeinde.

Bevor ich weiterlese, möchte ich gerne das erste Unwort des Jahres der Pharmazeuten vorschlagen:

Koalitionsvertrag

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

Wohin des Weges ?

von Ulrich Ströh am 03.11.2019 um 8:46 Uhr

„Es ist eine spannende Zeit mit unglaublichen Herausforderungen.“
So wie es ABDA-Jurist Tisch formuliert hat.

Kann man so sehen.

Bei der E- Rezept-App werden große Teile der
apothekerlichen Zukunft in Bahnen gelenkt werden.

Der apothekerliche Wunsch nach - einer gemeinsamen App -
wird sich in zukünftigen Zeiten politisch nicht realisieren
lassen.

Der Patient wird der Souverän sein und auswählen, wohin er sein Rezept schickt.
Und dafür muss die Vorortapotheke gut aufgestellt sein.




» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

.

von Anita Peter am 03.11.2019 um 8:07 Uhr

Ist es nicht schön wie zuversichtlich unsere "Oberen" alle sind? Über andere Schlagzeilen erfährt man dann, wer von denen alles im Versand mitmischt,selbst für eine Aufgabe der PB ist usw usw.
Wir haben den Feind im eigenen Bett und keinen interessiert es.

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.