Interpharm 2019

Was genau versteht man unter „Deprescribing“?

Stuttgart - 11.03.2019, 12:30 Uhr

Viele Patienten erhalten eine Polymedikation. (c / Foto: Colette/stock.adobe.com)

Viele Patienten erhalten eine Polymedikation. (c / Foto: Colette/stock.adobe.com)


Viele, insbesondere ältere Patienten nehmen einen regelrechten Arzneimittelcocktail ein. Doch nicht immer ist alles notwendig, manches kann sogar schädlich sein. Daher kann es in vielen Fällen sinnvoll sein, die Therapie regelmäßig zu hinterfragen und gegebenenfalls anzupassen. Doch passiert das in der Praxis auch? Apothekerin und POP-Autorin Isabell Waltering befasst sich mit dem Thema auf der Interpharm.

DAZ.online: Der Titel des Interpharm-Vortrags lautet „Deprescribing – Wenn weniger mehr ist“. Was genau versteht man unter „Deprescribing“?

Waltering: Depresribing kann definiert werden als ein systematischer Prozess, bei dem Arzneimittel identifiziert und abgesetzt werden, bei denen potentielle und manifeste Risiken oder Schäden den tatsächlichen oder zu erwartenden Nutzen übersteigen. Es ist also somit die sinnvolle Nutzen-Risiko-Abwägung einer bestehenden oder eventuell auch schon länger bestehenden Arzneimitteltherapie. Es kann aber auch die Umsetzung neuerer Erkenntnisse sein, die zu einem Deprescribing führt, wie es zurzeit bei der Diskussion um ASS zur Primärprävention zu sehen ist. Auch Veränderungen bei der Prognose von Patienten und ihrer damit verbundenen Therapieziele können zur Reduktion von Arzneimitteln führen, wenn sich der Patient in einer eher finalen Lebensphase befindet. Neu am Deprescribing-Prozess ist, dass er möglichst interprofessionell und unter Einbeziehung des Patienten stattfinden sollte.

Am 15. und 16. März findet in Stuttgart die Interpharm statt. Ein Themenblock des wissenschaftlichen Kongresses befasst sich mit dem Thema „When I’m 64 …“ – Polymedikation im Alter.

Das volle Programm und weitere Informationen finden Sie hier.

Seit wann gibt es den Begriff „Deprescribing“?

DAZ.online: Ist das eine relativ neue Erkenntnis, dass es sinnvoll sein kann bestimmte Arzneimittel wegzulassen, weil man den Menschen unter Umständen mehr Schaden als Nutzen zufügt?

Waltering: Dass bestimmte Arzneimittel dem Patienten eher schaden als nutzen ist bestimmt keine neue Erkenntnis. Es ändern sich allerdings auch immer wieder die Risikoeinschätzung für bestimmte Therapien und auch die Therapieziele. Dazu ist es jedoch notwendig, sich regelmäßig zu diesen Themen zu informieren, aber auch gleichzeitig die individuelle Situation des Patienten regelmäßig einzuschätzen und eine einmal angesetzte Therapie immer wieder kritisch zu hinterfragen.
Aufgetaucht ist der Begriff „Deprescribing“ schon 2003, und auch Initiativen wie „Choosing Wisely“ gibt es bereits seit einigen Jahren. Es ist also kein wirklich „neues“ Phänomen.

DAZ.online: Passiert das in der Praxis auch tatsächlich oder ist eher die Regel, dass eine einmal angesetzte Dauermedikation nicht mehr hinterfragt wird?

Waltering: In der Praxis ist die konsequente Umsetzung von Deprescribing-Strategien meiner Erfahrung nach nicht wirklich angekommen. Meist werden Arzneimittel erst dann abgesetzt, wenn bereits ein Schaden eingetreten ist. Häufig bestehen Bedenken, Arzneimittel zu reduzieren, oder auch Unwissenheit darüber, wie man sie reduzieren sollte oder bei welchen Patienten es besonders sinnvoll ist. Auch Patienten selber möchten nicht auf bestimmte Arzneimittel verzichten, selbst wenn es nicht einmal eine Diagnose für diese Medikamente gibt. Zudem ist der Prozess mit einem verstärkten Monitoring verbunden, was in der Praxis aus vielen Gründen schon nicht machbar ist. Prinzipiell kann man sagen, dass es immer noch viel zu wenig angewendet wird, da das Gesundheitssystem nicht auf Reduktion von Arzneimitteln ausgelegt ist.

Auf welche Wirkstoffe sollte man besonders achten?

DAZ.online: Gibt es Zahlen dazu, wie viele Menschen Arzneimittel nehmen, die man auch weglassen könnte beziehungsweise vielleicht sogar besser weglassen sollte?

Waltering: Die Frage ist wirklich schwierig zu beantworten, da sie je nach Setting unterschiedlich ist. Eine Studie besagte, dass 77 Prozent der internistischen Patienten potentiell inadäquate Arzneimittel (PIM) einnehmen, was aber nicht bedeutet, dass nur weil sie PIM sind, sie auch alle abgesetzt werden müssen oder können, vielfach sollten sie entweder anders überwacht oder ausgetauscht werden. Eine Studie in einer onkologischen Klinik hat gezeigt, dass pro Patient circa fünf PIM verordnet wurden, von denen 73 Prozent abgesetzt wurden, was einer Reduktion der gesamten Medikation der Patienten um 25 Prozent entspricht und dies bei verbesserter Lebensqualität.
Allerdings gibt es schon ein Potential von circa 30 Prozent an Arzneimitteln, die durch konsequentes Deprescribing reduziert werden können.

Isabel Waltering, PharmD, ist Apothekerin und POP-Autorin

DAZ.online: Welche Wirkstoffe sind besonders häufig betroffen?

Waltering: Einzelne Wirkstoffe sind nicht wirklich betroffen, aber es gibt eine Reihe von Arzneistoffgruppen, auf die besonders geachtet werden sollte. Dazu gehören Benzodiazepine beziehungsweise Z-Substanzen, Antipsychotika der ersten und zweiten Generation, Trizyklika, selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, Opioide, Protonenpumpenhemmer, Statine, Bisphosphonate, Betablocker, Statine und Antikonvulsiva sowie sämtliche potentiell ungeeigneten Arzneimittel der Priscus-Liste bei geriatrischen Patienten.

DAZ.online: Was erwartet die Teilnehmer bei dem Interpharm-Vortrag?

Waltering: Im Rahmen des Vortrags soll der Begriff des „Deprescribings“ erläuterte werden. Es wird aufgezeigt, wo die Vorteile, aber auch die Grenzen dieser Strategie sind. Dann wird gezeigt, für welche Patientengruppen und bei welchen Arzneistoffgruppen Deprescribing sinnvoll sein kann. Weiterhin wird der mögliche Ablauf beim Deprescribing erläutert und es werden Quellen vorgestellt, die eine Unterstützung beim konkreten Vorgehen bei bestimmten Arzneistoffgruppen bieten. 

DAZ.online: Vielen Dank für das Gespräch.

„When I’m 64 …“ – Polymedikation im Alter (POP – Patienten-orientierte Pharmazie)

Deprescribing – Wenn weniger mehr ist



Diesen Artikel teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Wie überflüssige Arzneimittel identifiziert und gezielt abgesetzt werden können

Zauberwort Deprescribing

Die Kunst des Deprescribing

Weniger ist mehr

DAZ Podcast zum Welthypertonietag

Kein Hexenwerk: Messen Sie!

Patienten-orientierte Pharmazie – wo stehen wir heute?

„Bergfest“ für das Medikationsmanagement

Isabel Waltering macht im DAZ-Gespräch Mut für die Implementierung von Medikationsanalysen

„Eine Aufgabe für das ganze Team!“

Krank durch Hitze ist Thema auf der Interpharm in Göttingen

„Jetzt wird’s heiß“

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.