Das H2O-Molekül – ein Dipol
Das Sauerstoffatom „teilt“ sich mit jedem der Wasserstoffatome ein Elektron - es liegt eine kovalente Bindung vor. Da Sauerstoff- und Wasserstoffatome unterschiedliche Radien und Kernladungen haben, werden die Bindungselektronen zum Bindungspartner mit der höheren Elektronegativität verschoben. Je höher der Unterschied der Elektronegativität, desto stärker ist das entstandene Molekül polarisiert. Beim Wassermolekül führt die Polarisierung der kovalenten Bindung zu einem elektrischen Dipol, bei dem das Wasserstoffatom partiell positiv, das Sauerstoffatom partiell negativ wird. Das erklärt das besondere Verhalten von Wasser.
0 Kommentare
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.