Lindner-Buch „Schattenjahre“

„Wir wollten den Versendern die Rabatte streichen“

Berlin - 08.12.2017, 11:10 Uhr

FDP-Chef Christian Lindner bei der Vorstellung seines Buches, in dem auch lange Passagen über das Verhältnis zu Apothekern zu finden sind. (Foto: dpa)

FDP-Chef Christian Lindner bei der Vorstellung seines Buches, in dem auch lange Passagen über das Verhältnis zu Apothekern zu finden sind. (Foto: dpa)


„Das herkömmliche Modell der Apotheken ist einem Wandel unterworfen"

Im folgenden Teil beschreibt der FDP-Chef, wie dieses neue Leitbild auf teilweise ältere Positionen der Partei prallte:


„Ob ein solches Leitbild tatsächlich politische Relevanz besitzt, zeigt sich, wenn seine Ansprüche mit traditionellen politischen Reflexen konfrontiert werden. Am nachdrücklichsten in Erinnerung geblieben ist mir in diesem Zusammenhang die Debatte um die Versandapotheken. Die Freien Demokraten wurden in der Vergangenheit gerne als ‚Apotheker-Partei‘ diffamiert. Wir hatten und haben Respekt vor allen Freien Berufen, weil dort unsere Werte von Leistungsbereitschaft, Unabhängigkeit und Eigenverantwortung gelebt werden. Dennoch sind wir als Liberale zuerst der Wahlfreiheit der Kunden und dem Gedanken des fairen Wettbewerbs verpflichtet.“


Seine neue apothekenpolitische Position erklärt der FDP-Chef damit, dass er die Freiheit der Kunden vor die Bedürfnisse der Apotheker stelle:


„Das herkömmliche Geschäftsmodell der Apotheken vor Ort ist einem Wandel unterworfen. Der Marktanteil von Versandapotheken steigt, die auch verschreibungspflichtige Medikamente anbieten. Die Antwort des CDU-geführten Gesundheitsministeriums lautete: Versand verbieten. Der Spiegel schrieb, dass die Apotheker-Lobby nach dem Ausscheiden der FDP aus dem Deutschen Bundestag ursprünglich Nachteile befürchtet hatte, sich nun aber im Grunde alle anderen Parteien um ihren Schutz bemühten. Der Beitrag verschwieg die eigentliche Pointe, dass sich nämlich eine Partei vorbehaltlos für die Freiheit der Kunden eingesetzt hat, den Bezugsweg für Arzneimittel zu wählen, der ihren Wünschen und Bedürfnissen am besten entspricht: die Freien Demokraten.“


So wie im FDP-Wahlprogramm festgehalten, schreibt auch Lindner, dass er den Apotheker an anderen Stellen auch Gutes hätte tun wollen:


„Einerseits wollten wir den Apotheken ärgerliche Bürokratie ersparen, sie etwa für Nachtdienste besser honorieren und auch die Beschränkungen beim Sortiment lockern, damit sie beispielsweise über kosmetische Artikel Umsätze erzielen konnten. Andererseits waren wir gegen ein Verbot des Versandhandels, der allerdings auf besondere Rabatte verzichten und sich an die Preisbindung halten müsste, damit der Wettbewerb fair und nicht ruinös wäre. Dafür wollten wir alle rechtlichen Möglichkeiten nutzen.“




Benjamin Rohrer, Chefredakteur DAZ.online
brohrer@daz.online


Diesen Artikel teilen:


2 Kommentare

Buch

von Frank ebert am 08.12.2017 um 14:55 Uhr

Ist auch ein Kapitel gewidmet wie er seine Firma an die Wand gefahren hat. Lindner ist ein arroganter überschätzer Mensch, der aber zugegeben sehr gut in Rhetorik ist.

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

So jung und ....

von gabriela aures am 08.12.2017 um 13:47 Uhr

..schon so eine verklärte Sicht auf sein Leben.
Wird das eine mehrbändige Ausgabe ?
Demnächst „Kuppeljahre“ und sobald die FDP wieder aus dem Bundestag erscheint Band 3, „Trauerjahre“ bzw. bei Regierungsbeteiligung
„Nachtjahre“ ?

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.