Neuer Aktienfonds

Apobank investiert in Digital Health

Berlin - 30.05.2017, 11:50 Uhr

Neuer Fonds: Die Apobank legt einen neuen Aktienfonds zum Thema Digital Health auf. (Foto: Apobank)

Neuer Fonds: Die Apobank legt einen neuen Aktienfonds zum Thema Digital Health auf. (Foto: Apobank)


Die Digitalisierung des Gesundheitswesens bietet nicht nur versorgungstechnische Vorteile, sondern auch wirtschaftliche. Mit einem neuen Fonds will die Apobank auch privaten Anlegern die Investition in eine breite Auswahl von Unternehmen aus diesem Sektor ermöglichen, insbesondere aus Deutschland und den USA. Die Gebühren sind allerdings üppig. 

Apo Digital Health Aktien Fonds (ADH) – so heißt ein neuer Aktienfonds, der am morgigen Mittwoch (1. Juni) an den Start geht. Nach Angaben der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) handelt es sich dabei um den ersten in Deutschland zugelassenen Publikumsfonds, der Privatanlegern diesen Markt auf einfache Weise öffnet. Die sollen auch mit kleinen Anlagesummen und per Sparplan in den Fonds investieren können. Als Fondsmanager fungiert die Apo Asset Management (ApoAsset), eine Tochter der Apobank und der Deutschen Ärzteversicherung. 

Hintergrund für die Fonds-Neugründung ist, dass die Initiatoren in der zunehmenden Verschmelzung der beiden „Megatrends“ Gesundheit und Digitalisierung erhebliches Potenzial sehen. Damit werde eine neue Branche entstehen. Zahlreiche spezialisierte Unternehmen, aber auch Technologie-Riesen würden Milliarden in Digital Health investieren, beispielsweise in Krankenhaus-IT, Telemedizin oder Services auf mobilen Geräten. Dadurch würden teilweise vollkommen neue Geschäftsmodelle und Märkte entstehen. Entsprechend werde der Umsatz mit Digital Health bis 2020 um rund 20 Prozent pro Jahr auf über 230 Milliarden US-Dollar wachsen.

„Enormes Potenzial“

Kai Brüning, der den Fonds als Senior Portfolio Manager Healthcare bei ApoAsset verantwortet, weist auch auf das große Effizienz-Potenzial hin, das in der Verknüpfung von Gesundheit und Digitalem liege: So fielen in den USA rund 90 Prozent der Gesundheitsausgaben in Krankenhäusern, der Verwaltung und sonstigen Bereichen an, nur zehn Prozent durch Medikamente. Hier gebe es große Optimierungsmöglichkeiten. In Schwellenländern wiederum verbessere die Digitalisierung die Chance, moderne medizinische Versorgung überhaupt zugänglich zu machen. „Das Potenzial ist enorm, aber vielfach noch kaum erschlossen“, so Brüning.

Fünf Prozent Ausgabeaufschlag

Mit dem neuen Fonds (ISIN für Privatanleger: DE000A2AQYWA) können laut Apobank nun auch Privatanleger breit in dieses Segment investieren. Gegenüber DAZ.online erklärte ein Sprecher, dass der Fonds ausschließlich in börsennotierte Unternehmen investiert. Dazu gehörten vor allem reine Digital-Health-Spezialisten wie Compugroup Medical (Deutschland), die Ärzte- und Apotheker-Software anbietet, oder der Telemedizin-Anbieter Teladoc (USA). Daneben investiere der Fonds auch in Technologie-Riesen, die im Digital-Health-Markt eine wichtige Rolle spielen, wie IBM oder Alphabet (USA). Geografisch lägen die Investitionsschwerpunkte derzeit auf den USA und auf Deutschland, da hier momentan „die Musik spielt“. Investitionen in Versandapotheken oder Versandhändler seien zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht vorgesehen.

Anleger müssen allerdings mit üppigen Kosten rechnen. So beträgt der einmalige Ausgabeaufschlag für Privatanleger fünf Prozent der Investitionssumme. Hinzu kommen laufende Kosten von 1,60 Prozent pro Jahr, die unter anderem die Verwaltungsgebühr von 1,47 Prozent beinhaltet. Eine Zielrendite ist für den Fonds nicht festgelegt.

Zielgruppe: Institutionelle Anleger

Daneben richtet sich der Fonds unter der ISIN DE000A2AQYV6 auch an institutionelle Anleger. Für sie fällt ab einer Mindestanlage von 500.000 Euro kein Ausgabeaufschlag an, die laufenden jährlichen Kosten betragen 0,90 Prozent.

Die Apoasset betreibt Wertpapierfonds für private und institutionelle Anleger. Zu den Schwerpunkten zählen Fonds für den weltweiten Gesundheitssektor, Dachfonds, Rentenfonds und „risikobegrenzende Anlagestrategien“. Insgesamt verwaltet die Apoasset rund drei Milliarden Euro. Gesellschafter sind die Deutsche Apotheker- und Ärztebank sowie die Deutsche Ärzteversicherung. 

Die Apobank sieht sich ihrerseits als die größte genossenschaftliche Primärbank und Nummer eins unter den Finanzdienstleistern im Gesundheitswesen. Kunden sind Angehörige der Heilberufe, ihre Standesorganisationen und Berufsverbände, Einrichtungen der Gesundheitsversorgung und Unternehmen im Gesundheitsmarkt.



Thorsten Schüller, Autor DAZ.online
redaktion@daz.online


Diesen Artikel teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Halbjahreszahlen 2019

Apobank steigert Betriebsergebnis

Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2020

ApoBank mit Halbjahresergebnis zufrieden

Apobank trotzt EZB-Forderung

Dividende für 2020 soll 2022 kommen

Apotheker- und Ärztebank

Dividende unverändert bei 4 Prozent

Eigene Erwartungen übertroffen / Geplante Dividendenausschüttung weiterhin möglich

Apobank mit stabilem Ergebnis

Umfrage der Apobank

Aktienboom ohne Apotheker

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.