TV-Kritik

Apothekentest mit Augenmaß im ZDF

Berlin - 24.05.2017, 11:30 Uhr

Gutes Ergebnis für Apotheker: Das ZDF-Magazin ZDFzeit hat einen Apothekentest durchgeführt, bei dem die Apotheker gut abschnitten. (Screenshot: DAZ.online)

Gutes Ergebnis für Apotheker: Das ZDF-Magazin ZDFzeit hat einen Apothekentest durchgeführt, bei dem die Apotheker gut abschnitten. (Screenshot: DAZ.online)


Dass ein Apothekentest auch ohne versteckte Kamera und reißerische Aufmachung auskommen kann, zeigte das ZDF am gestrigen Dienstag in der Sendung „ZDFzeit“. In mehreren Fällen traten Freiwahlprodukte aus der Apotheke gegen die Billigkonkurrenz aus Drogerie und Discounter an. Das Fazit: Markenware ist gut, die günstige Konkurrenz muss sich aber zum Teil nicht verstecken.

Der Titel der Sendung ließ zunächst kaum eine objektive Darstellung erwarten. Und dennoch gelang es dem ZDF mit seiner Reportage „Die Tricks der Gesundheitsbranche“ überwiegend mit Augenmaß zu berichten. Die Macher verglichen Apothekenprodukte mit günstigeren Produkten aus Discounter, Baumarkt und Drogerie und gingen der Frage nach, ob die teureren Apothekenmarken gegenüber der günstigen Konkurrenz Vorteile bieten. Los ging es mit dem Vergleich von Thermacare und Wärmepflastern aus dem Baumarkt, dann musste sich Hansaplast mit Verbandmaterial aus dem Discounter messen. Das Fazit: Die Markenprodukte sind sehr gut, die günstige Konkurrenz kann aber durchaus mithalten.

Das Expertenteam um Apotheker Gregor Huesmann und Ärztin Sandra Niggemann sollte dann der Frage nachgehen, warum ein Erkältungstee von H&S bei gleicher Zusammensetzung bis zu vier Mal teurer ist als die Billigware aus der Drogerie. Apotheker Huesmann, der bereits in den 1990er-Jahren mit seiner Produktkritik „Scheiß des Monats“ auf sich aufmerksam gemacht hatte, erstellte dafür eine eigene Teemischung, ließ eine Werbeagentur ein ansprechendes Etikett gestalten und testete die Zahlungsbereitschaft seiner Kunden in der Apotheke. 

Das Ergebnis: Im Schnitt waren die Patienten auch dank der guten Beratung bereit, rund fünf Euro für die Mischung zu bezahlen, also deutlich mehr als in der Drogerie. Der Film stellte sich jedoch auf die Seite des Apothekers und anstatt dem Pharmazeuten Profitgier vorzuhalten, warfen die Macher die Frage auf, ob nicht vielmehr manche Hersteller mit dem guten Image der Apotheken Profit machen wollen.

ZDF kritisiert eher Pharmaindustrie als Apotheken

Als nächstes standen Rennie fresh und Lefax intens auf dem Prüfstand. Diese beiden Varianten sind nicht apothekenpflichtig und daher auch außerhalb der Apotheke erhältlich. Für Ärztin Niggemann stand fest, dass Mittel gegen Sodbrennen am besten in die Hand des Apothekers gehören. Denn nur in der Apotheke könne gezielt nachgefragt werden und womöglich eine Ursache entdeckt werden, wenn ein Patient immer wieder nach solchen Mitteln verlangt. 

Apotheker Huesmann bemängelte dann die vergleichsweise hohe Dosierung von Lefax intens. Dass dieses Präparat auch ohne Beratung verkauft werde, dürfe seiner Meinung nach nicht sein. Die Macher der Sendung sprangen den beiden Experten erneut bei und stellen fest: „Das Gesetz sieht das nun mal anders und die Industrie nutzt das nach Kräften aus.“

Und so traf die Kritik der Reportage immer wieder die Industrie und weniger die Apotheken. Apotheker Huesmann vertrat das Bild eines kritischen aber kompetenten Arzneimittelfachmannes, der nützliche von überteuerten Produkten zu unterscheiden weiß. Sein Fazit: „Als Verbraucher sollte man vorsichtig sein und bei solchem Nepp im Zweifel immer den Arzt oder den Apotheker fragen.“ Unter dem Strich blieb der Film in der Darstellung der Apotheken überwiegend sachlich und behielt auch bei kritischen Fragestellungen das Augenmaß. Das unterschied ihn positiv von zahlreichen anderen Apothekentests der Vergangenheit.

Buchtipp

Huesmann, Gregor
Schwarzbuch Wundermittel

Schlank im Schlaf? Das Geschäft mit der Gesundheit boomt, dubiose Wundermittel überschwemmen den Markt: Kapseln mit Haifischknorpel für die Gelenke, Apfelessigpillen gegen Übergewicht, Pulver mit Känguru-Enzymen für mehr Wohlbefinden. So genannte Nahrungsergänzungsmittel sind fast überall erhältlich: beim Discounter und im Drogeriemarkt, im Ökoladen und im Reformhaus - und natürlich auch im Internet. Nicht alles ist schädlich, aber kaum etwas nützt. Was ist wirklich dran an den teuren Pillen, Pülverchen und Kapseln mit den schönen Phantasienamen? Welche Strategien verfolgen die Hersteller, um ihre Produkte an den Mann und an die Frau zu bringen? Wie helfen ihnen die Medien dabei? Und welche gesetzlichen Grundlagen hat das gigantische Geschäft mit der tausendfachen Hoffnung von Patienten eigentlich? Inhalt: - Ewige Jugend aus der Pillenschachtel? - Tummelplatz für schwarze Schafe - Werbetricks und PR-Kniffe - Einkaufen - aber wo? - Fakten, die Sie kennen sollten - Welche Nahrungsergänzungsmittel sind sinnvoll?

181 S., 12 s/w Abb. kartoniert,
S. Hirzel Verlag



Maximilian Wilke, Apotheker, Autor DAZ.online
redaktion@daz.online


Diesen Artikel teilen:


0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.