Studie erhärtet Verdacht

Digitalis-Medikamente erhöhen Sterberisiko

06.05.2015, 08:45 Uhr

Studie zeigt: Digitalis-Herzmedikamente steigern die Sterblichkeit. (Foto: H. Brauer/Fotolia)

Studie zeigt: Digitalis-Herzmedikamente steigern die Sterblichkeit. (Foto: H. Brauer/Fotolia)


Berlin – Gängige Herzmedikamente aus der Fingerhut-Pflanze bergen anscheinend größere Gefahren als bislang bekannt. Eine Metastudie zum Wirkstoff Digitalis deutet darauf hin, dass Arzneien mit dem Inhaltsstoff die Sterblichkeit von Patienten mit Vorhofflimmern und Herzinsuffizienz im Vergleich zu anderen Mitteln um durchschnittlich 21 Prozent erhöhen. Das berichtet ein Team um den Kardiologen Prof. Stefan Hohnloser vom Universitätsklinikum Frankfurt im „European Heart Journal“.

Die Mediziner werteten 19 Studien aus den Jahren 1993 bis 2014 aus. Sie enthalten Daten von mehr als 326.000 Patienten, die wegen Vorhofflimmern oder Herzinsuffizienz behandelt wurden. Bei Herzkranken, die Digitalis erhielten, lag die Sterblichkeit um 21 Prozent höher als bei Patienten, die andere Medikamente genommen hatten. Bei Vorhofflimmern war die Gefährdung um 29 Prozent gesteigert, bei Herzinsuffizienz um 14 Prozent.

Die bislang größte Studie zu dem Thema zeige, dass bei der Behandlung mit Digitalis tatsächlich eine erhöhte Sterblichkeit vorliege, betonte Hohnloser. Zusätzlich gebe es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Die Autoren kritisieren, dass die Empfehlungen auf einer „hochgradig unbefriedigenden derzeitigen Datenlage“ beruhen. Bis gute Studien vorlägen, „sollte Digitalis mit großer Zurückhaltung angewandt werden“.

In Deutschland sind nach Angaben des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) sechs Medikamente zugelassen, die den Wirkstoff Digoxin enthalten. Hinzu kommt laut Hohnloser ein Präparat, das die Variante Digitoxin enthält. Beides sind Digitalis-Derivate. Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) prüfe bereits die Risiken, sagte ein BfArM-Sprecher am Dienstag. „Sobald die Ergebnisse dieses Risikobewertungsverfahrens feststehen, wird das BfArM über mögliche Sicherheitsmaßnahmen informieren.“

Eine potenziell gefährliche Wechselwirkung zwischen Digoxin und dem Herzmedikament Dronedaron sei bereits bekannt, sagte der Sprecher weiter. Auf diese Gefahr werde in den Fachinformationen hingewiesen. „Ärzte kennen dieses Risiko bereits und sollten es bei der Behandlung ihrer Patienten (...) beachten.“ Dem BfArM wurden seit 1978 insgesamt 20 Verdachtsfälle zu der Wechselwirkung gemeldet, darunter ein Todesfall. Patienten, die Digitalis-Medikamente nehmen, sollten sie aber nicht eigenständig absetzen, rät die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – sondern sich mit ihrem Arzt zusammensetzen und prüfen, ob es sinnvoll ist, sie weiter zu nehmen. Es gebe Alternativen.


Diesen Artikel teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Erhöhtes Sterberisiko unter Herzglykosiden

Digitalis unter Verdacht

Erhöhte Mortalität bei Patienten mit Vorhofflimmern

Digoxin erhöht das Sterberisiko

Welche Alternativen sind noch im Handel?

Merck beendet Digitoxin-Engpass mit Markt-Rückzug

Deutsche Wissenschaftler wollen endlich Klarheit in die Evidenz bringen

Digitalis: Auslaufmodell oder Perspektive?

Der neue Calcium-Sensitizer Levosimendan hilft bei Herzinsuffizienz

Kraft schöpfen

Gastkommentar von Thomas Eschenhagen, Hamburg

Letzte Hoffnungen ruhen auf Digitoxin

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.