Arzneimitteltherapiesicherheit

AkdÄ startet Projekt zu Medikationsfehlern

Berlin - 11.02.2015, 15:40 Uhr


Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) führt seit Anfang dieses Jahres ein Projekt zur systematischen Erfassung und Bewertung von Medikationsfehlern durch. In dessen Rahmen sind alle Ärzte aufgerufen, Medikationsfehler und daraus resultierende unerwünschte Wirkungen zusätzlich innerhalb des bereits existierenden Spontanmeldesystems zu berichten.

Ärzte und Apotheker kennen die Meldung unerwünschter Arzneimittelwirkungen bereits. Hierzu gibt es spezielle Meldebögen. Doch diese unerwünschten Wirkungen tauchen nicht nur produktbezogen auf. Fehler können sich auch im Anwendungsprozess ergeben. Ein Medikament kann zum Beispiel verwechselt werden, oder es wird versehentlich falsch dosiert – auch dies sollte im Sinne der Patienten selbstverständlich tunlichst vermieden werden. Derartige Fehler sollen nun gesondert in einem ganz ähnlichen Meldebogen erfasst werden.

Schon seit längerem ist die Arzneimitteltherapiesicherheit und damit auch das Vermeiden von Medikationsfehlern in den Fokus gerückt – die Projekte, die sich ihr verschreiben, mehren sich daher. Das Projekt der AkdÄ ist vom Bundesgesundheitsministerium gefördert. Es soll über drei Jahre laufen – dann findet eine Evaluation statt. Aus der systematischen Analyse der Meldungen der Ärzte sollen Ansätze entwickelt werden, wie Medikationsfehler verhindert werden können.

Die AkdÄ weist darauf hin, dass laut Weltgesundheitsorganisation etwa zehn Prozent der Krankenhausaufnahmen auf Nebenwirkungen zurückzuführen sind. In Deutschland beruhten nach Daten aus dem Netzwerk der regionalen Pharmakovigilanzzentren über drei Prozent der stationären Aufnahmen in internistische Abteilungen auf unerwünschten Arzneimittelwirkungen. Insgesamt 0,6 Prozent der Aufnahmen seien dabei auf vermeidbare Ereignisse zurückzuführen.

Parallel zum Projekt der AkdÄ hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ein Forschungsprojekt gestartet. In diesem sollen prospektiv in drei deutschen Krankenhausnotaufnahmen Medikationsfehler erfasst und insbesondere auch Erkenntnisse zur Häufigkeit von Medikationsfehlern gewonnen werden. Beide Projekte sind Bestandteil des „Aktionsplans zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit in Deutschland“.


Kirsten Sucker-Sket


Das könnte Sie auch interessieren

AkdÄ startet Forschungsprojekt für mehr Arzneimitteltherapiesicherheit

Medikationsfehlern auf der Spur

Initiative zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit in Deutschland

Medikationsfehler oft schwer zu erfassen

Medikationsfehler erfassen

UAW-Meldebögen ungeeignet

BfArM erforscht Fehlgebrauch von Medikamenten

Medikationsfehler auf dem Prüfstand

Berichterstattung, Bewertung und Vermeidung sollen verbessert werden

EMA veröffentlicht „Good Praxis“-Leitfaden bezüglich Medikationsfehlern