Hintergrundwissen

EHEC-Infektionen: eine beherrschbare Gefahr?

01.06.2011, 12:52 Uhr


Die nach wie vor steigende Zahl von schweren, zum Teil tödlich verlaufenden Durchfallerkrankungen als Folge von EHEC-Infektionen sorgt für Beunruhigung. Fieberhaft wird nach der Quelle gesucht. Was macht den inzwischen näher charakterisierten Erreger so gefährlich? Wie ist

Antworten auf diese Fragen geben Dr. Ilse Zündorf und Prof. Dr. Theodor Dingermann vom Institut für Pharmazeutische Biologie der Universität Frankfurt. Sie erklären die Besonderheiten des für die schweren Erkrankungen verantwortlichen E-coli.-Stamms HUSEC041, der inzwischen charakterisiert und durch einen Schnelltest nachweisbar ist. Hoffnung gibt es für Patienten, die infolge der Infektion an einem hämolytisch-urämischen Syndrom (HUS) erkrankt sind. Ihnen könnte der Antikörper Eculizumab (Soliris®) helfen, der zur Therapie der paroxysmalen nächtlichen Hämoglobinurie zugelassen. 

Lesen Sie


Dr. Doris Uhl


Das könnte Sie auch interessieren

Senioren im Fokus beim 7. ADEXA-Gewerkschaftstag

Proteinmangel, Priscus-Liste, Pflegezeitgesetz …

„Panorama“ und „Stern“ berichten über GeldAngebote an Onkologen

Zyto-Apotheker unter Verdacht

Designumstellung

Hauschka sperrt Apotheken

Heilberufliches Ermessen „schlägt“ Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV)

Zwei Packungen Paracetamol abgeben – ist das erlaubt?

Neue Auswertung der „Drosten“-Studie: Geringeres SARS-CoV-2-Übertragungsrisiko nicht bewiesen

Streit über Infektionspotenzial von Kindern

Einzelware erst ab Mitte Mai bestellbar – Beschwerde beim Bundeskartellamt liegt vor

Hauschka verhängt Liefersperre