Schutzimpfungen

Masern können tödlich enden

Berlin - 04.05.2010, 10:52 Uhr


"Masern sind keine harmlose Kinderkrankheit", sagte Reinhard Burger, Vizepräsident des Robert Koch-Instituts, anlässlich der Europäischen Impfwoche vom 24. April bis 1. Mai 2010

In Deutschland erkrankten in den ersten 15 Wochen des Jahres 2010 bereits 219 Personen an Masern, von denen 35 im Krankenhaus behandelt werden mussten. Die meisten Erkrankungsfälle in diesem Jahr wurden bisher aus Nordrhein-Westfalen und Berlin übermittelt und sind hauptsächlich auf Ausbrüche in Schulen und nachfolgend Ansteckungen von Geschwisterkindern und anderen Haushaltskontakten der Schüler zurückzuführen.

Von einem Masernausbruch in Hamburg führte im vergangenen Jahr eine Infektkette nach Bulgarien, wo seitdem mehr als 14.000 Personen an Masern erkrankten und 18 Patienten starben. Aus diesem Geschehen wurden in diesem Jahr bereits Fälle in andere europäische Staaten sowie auch zurück nach Deutschland "exportiert". Solche Infektketten können durch molekularbiologische Analysen belegt werden, wie sie insbesondere im Nationalen Referenzzentrum für Masern am Robert Koch-Institut durchgeführt werden.

Der schwerste Masernausbruch in der jüngeren Vergangenheit fand 2006 in Nordrhein-Westfalen statt. Damals erkrankten rund 1.700 Personen, 15 Prozent mussten ins Krankenhaus, zwei Kinder starben, eines davon hatte sich als Säugling infiziert, ein weiteres konnte wegen eines Immundefektes nicht geimpft werden, beide starben an Masernkomplikationen mit Hirnbeteiligung. Ende 2009 wurde bekannt, dass ein Kind, das sich als Säugling 2006 in NRW angesteckt hatte, an einer anderen Komplikation mit Hirnbeteiligung erkrankt ist, die immer tödlich endet. Säuglinge und Patienten mit Immundefekten können nicht gegen Masern geimpft werden. Diese Fälle machen deutlich, dass man mit einer Impfung auch die Menschen in seiner Umgebung schützt.

Da Masernviren nur bei Menschen vorkommen, ließe sich die Erkrankung durch eine ausreichende Impfquote (95 Prozent für beide Impfungen) ausrotten. Zur Europäischen Impfwoche veröffentlicht das Robert Koch-Institut im Epidemiologischen Bulletin 16/2010 die Impfquoten bei Schulanfängern. Spitzenreiter bei der zweiten Masernimpfung sind mit 94 Prozent Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen, das schwächste Bundesland liegt hier bei knapp 85 Prozent. Die Impfquoten sind in den vergangenen Jahren praktisch in allen Bundesländern für alle Schutzimpfungen kontinuierlich gestiegen oder auf hohem Niveau konstant geblieben.

Die Europäische Impfwoche findet zum fünften Mal statt, sie wurde vom Regionalbüro Europa der Weltgesundheitsorganisation initiiert. Zu diesem Anlass hat das RKI auch Video-Spots zum Impfen produziert und auf seinen Impfseiten bereitgestellt. Weitere Informationen: www.rki.de/impfen & www.euro.who.int/EIW (Impfwoche).

Quelle

Presseinformation des Robert Koch-Instituts, Berlin, 26. April 2010.


Dr. Bettina Hellwig