
- DAZ.online
- News
- Apotheke
Nordrhein-Westfalen
Apotheker schwärmt von seinem Abgabeautomaten
Mit dem neuen Chef der Hagener Rathaus-Apotheke kam auch eine Innovation für das Bundesland Nordrhein-Westfalen in die Stadt. Seit April gibt es vor seiner Offizin Nicht-Apothekenpflichtiges auch aus... » mehr
Rabattaktion
DocMorris kooperiert mit „Bild“
Bild-Leser erhalten im Rahmen einer neuen Kooperation mit DocMorris bei der niederländischen Versandapotheke einen Gutschein über 7,50 Euro. Darüber hinaus erhöht DocMorris die Rx-Rabatte auf 2,50... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Zum Schutz vor Influenza: Jetzt für 2023/24 vorbestellen!
Die Influenza ist unberechenbar.1 Vor allem Ältere sind durch Immunseneszenz und chronische Erkrankungen von schweren Verläufen betroffen.1 Für alle ab 60 empfiehlt die STIKO die jä... » mehr
Kommentar
Entweder Boni oder bewährte Akutversorgung
Manche meinen noch immer, man könne beim Arzneimittelversand Geld sparen und zugleich die bewährte Vor-Ort-Versorgung der Apotheken nutzen. Doch die Gesellschaft muss sich entweder für das Eine ... » mehr
Asthmasprays und Co.
„Besser keine Schulung als eine schlechte"
Inhalativa sind wahrscheinlich die Arzneimittel, die am häufigsten falsch angewendet werden. Das muss aber nicht so sein. Durch Schulung und Monitoring kann man in der Apotheke gegensteuern. Wie das ... » mehr
Pharma Privat
Rechtsberatung über den Großhändler
Die Unternehmen der Großhandels-Vereinigung Pharma Privat vermitteln ihren 4200 Kunden als zusätzlichen Service ab sofort auch Rechtsberatungen. Dazu kooperiert das Braunschweiger Unternehmen mit ... » mehr
Heimversorgende Apotheken
Hoffnungsschimmer beim Innovationsfonds
Die erste Ausschüttung des Innovationsfonds war für die Apotheker eigentlich schon als Niederlage abgestempelt. Nun stellt sich aber heraus, dass die Pharmazeuten in einem anderen Bereich des Fonds ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Zink und Immunsystem: Sind Sie fit für die Beratung?
Bei der Abwehr von Atemwegsinfekten ist ein starkes Immunsystem gefragt. Wie Zink dazu beitragen kann, ist jetzt ein relevantes Thema in der Apotheke. Sind Sie fit für die Beratung » mehr
DAV zu Großhandelskonditionen
Apotheker können doch verhandeln
Großhändler und Hersteller streiten sich derzeit darum, wer an den immer häufiger werdenden Lieferengpässen die Schuld trägt. Obwohl sie mit dem eigentlichen Problem wenig zu tun haben, sind die ... » mehr
Zu klein
Apotheken-Räuber nicht ernst genommen
Vor dem Landgericht Dortmund läuft derzeit ein Prozess gegen einen Mann, der im November 2015 eine Apotheke in der Dortmunder Innenstadt überfallen hat. Der körperlich klein gewachsene Mann hatte ... » mehr
Großhandelskonditionen
Hersteller sehen keine Kontingentierung
Viele Apotheker müssen in diesem Jahr mit verschlechterten Einkaufskonditionen rechnen. Die Großhändler Phoenix und Gehe begründen dies damit, dass sie von Herstellern immer häufiger nur ... » mehr
Blutzuckerteststreifen
Rabattverträge mit Hürden für Apotheker
Die Ersatzkassen – mit Ausnahme der Barmer – haben zum 1. Januar 2017 Open-House-Rabattverträge zu Blutzuckerteststreifen geschlossen. Das Besondere: Apotheken sollen an den Einsparungen ... » mehr
Interview Dr. Thomas Trümper (Phagro)
„Die Hersteller wollen unsere Marge vereinnahmen”
Die Arzneimittel-Lieferkette verändert sich. Immer häufiger kontingentieren (begrenzen) Hersteller ihre Lieferungen an Großhändler. Viele Arzneimittel sind nur noch über Direktbestellungen oder ... » mehr
Direktbestellung, Kontingentierung, Lieferengpässe
Großhändler wollen Einkaufskonditionen deutlich kürzen
Für Apotheker, die bei Gehe und Phoenix bestellen, beginnt das neue Jahr mit einer Hiobsbotschaft: Beide Unternehmen gewähren ihren Kunden keine Rabatte mehr auf sogenannte Kontingent-Arzneimittel, ... » mehr
Mögliche Exhumierungen
Blutproben sollen bei Ermittlungen gegen Zyto-Apotheker helfen
Ein Zyto-Apotheker soll in Bottrop mehr als 40.000 Zytostatika-Rezepturen gestreckt haben. Nun ließ die Staatsanwaltschaft bei Patienten des Apothekers vorsorglich Blutproben nehmen. Nach ... » mehr
Gesellschafter müssen noch zustimmen
Chefapotheker wird offenbar neuer Sanicare-Mitinhaber
Nach dem Tod des langjährigen Sanicare-Inhabers Volkmar Schein soll nun der Leitende Apotheker Heinrich Meyer Mitinhaber werden. Eine vorzeitige Änderung im Impressum machte die Versandapotheke ... » mehr
Piperacillin-haltige Arzneimittel
BMG macht Weg für Not-Importe frei
Aufgrund des Lieferengpasses bei der Kombination von Piperacillin plus Tazobactam reagierte das Bundesgesundheitsministerium: Über eine Bekanntmachung stellte es den Versorgungsmangel fest und machte... » mehr
DAV
Chroniker können bereits jetzt Zuzahlungsbefreiung für 2017 beantragen
Chronisch kranke Patienten können schon zu Jahresbeginn einen Antrag auf Zuzahlungsbefreiung bei ihrer jeweiligen Krankenkasse stellen. Das empfiehlt der Deutsche Apothekerverband » mehr
„Danke, Apotheke!“
Kampagne wird verlängert
Der Wort & Bild Verlag wird seine TV-Kampagne „Danke Apotheke!“ auch im Januar zeigen: Eine kürzere Version des Spots wird bis Mitte Januar mehrfach im Fernsehen gezeigt. Es habe so viel Lob ... » mehr
Amsel in der Apotheke
Allein rein, aber nicht wieder raus
Mit einem tierischen Gast endete in der Rathaus-Apotheke im sächsischen Pirna das abgelaufene Jahr. Eine Amsel hatte sich in die Offizin verflogen und konnte erst von der Feuerwehr wieder in die ... » mehr
Aus der Apotheke verschwunden
Es war einmal ….Locabiosol & Co.
„Wie das gibt es nicht mehr?“ oder „Das war immer das einzige, was bei mir geholfen hat!" Derartige Sätze hat vermutlich jeder in der Apotheke schon einmal gehört. Laryngsan, Merfen orange, ... » mehr
Niedersachsen
40 Apotheken weniger
In Niedersachsen haben in diesem Jahr 40 Apotheken für immer geschlossen. Die „Hannoversche Allgenmeine“ berichtet unter Berufung auf die niedersächsische Apothekerkammer, dass die Apothekenzahl... » mehr