
- DAZ.online
- News
- Apotheke
Bericht der EU-Kommission
Wie kann man die Packungsbeilage besser machen?
Die EU-Kommission arbeitet derzeit daran, Unzulänglichkeiten in Packungsbeilagen und Fachinformationen aufzudecken. Die Dokumente sollen verbessert werden, um den Anforderungen der Patienten sowie ... » mehr
Serie: Die Besonderen — Heinrich Rothdauscher
Dr. Heinrich Rothdauscher: Apotheker & Abenteurer im 19. Jahrhundert
Auf den Philippinen des ausklingenden 19. Jahrhunderts mörserte, titrierte, destillierte und präparierte der deutsche Apotheker Heinrich Rothdauscher. Seine Memoiren berichten von abenteuerlichen ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

NEUER ONLINE-SERVICE VON LILLY
Temperaturempfindliche Medikamente auf Verwendbarkeit prüfen
Pannenhilfe leicht gemacht: Neues Service-Tool von Lilly bietet schnelle und verlässliche Auskunft über die Verwendbarkeit des Lilly-Arzneimittels nach Temperaturabweichung. [PP-MG-DE-1203]  » mehr
Ärzte fordern wissenschaftliche Bestandsaufnahme
Wie viel Zeit kosten die Rabattverträge?
Patienten reagieren immer noch vielfach mit Unverständnis auf den häufigen Präparatewechsel bedingt durch Rabattverträge. Das müssen nicht nur Apotheker ausbaden, sondern auch die Ärzte. Die Ä... » mehr
Offene Rechnungen zu Cabometyx
Streit um Preismoratorium bedroht Apotheken
Fällt Cabometyx unter das Preismoratorium oder nicht? Diese Frage kann einige Apotheken zehntausende Euro kosten. Denn wenn der Hersteller den fälligen Rabatt nicht zahlt, kann diese Rechnung auf ... » mehr
Rückruf von Pradaxa
Fehler im Patientenausweis
Der Importeur Emra ruft alle Chargen seines Thrombininhibitors Pradaxa zurück. Grund für den Rückruf ist allerdings kein Problem bei dem Arzneimittel selbst, sondern ein Satzfehler beim ... » mehr
Erhalt der Apotheken vor Ort
Freie Apothekerschaft startet Flyeraktion
Der unabhängige Zusammenschluss von selbstständigen Apothekern, die Freie Apothekerschaft, setzt sich für den Erhalt der Apotheken vor Ort ein. Sie hat eine Flyer- und Plakatkampagne gestartet, um ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Stillung von Nasenbluten
Cleverer Nasenstift bei Nasenbluten » mehr
Securpharm
Pro Generika wieder dabei
Pro Generika macht wieder mit beim deutschen Arzneimittel-Fälschungsschutz-Projekt SecurPharm. Wie der Verband der deutschen Generika-Hersteller am Mittwoch bekanntgab, ist er als vierter ... » mehr
Versandapotheken im TV-Test
„Wer keine Beratung braucht, kann richtig Geld sparen"
„Ist die Online-Apotheke besser als die vor Ort?“ Das wollte das Team der SWR-Sendung Marktcheck wissen und hat die fünf umsatzstärksten Versandapotheken getestet und hinsichtlich Preis, ... » mehr
Viertes Quartal 2016
Apotheken bekommen 279 Euro für den Notdienst
Für jeden im 4. Quartal 2016 geleisteten Voll-Notdienst erhalten die Apotheken in Deutschland eine Pauschale von 279,47 Euro. Das Geld wird Ende März auf die Konten der Apotheker eingehen » mehr
AMK / PHAGRO
Verifizierungscode für Schnellinformationen
Eine fortlaufenden Nummerierung inklusive Kalenderjahr sowie einer vierstelligen Buchstabenfolge. So wird der Verifizierungscode für die AMK-Phagro-Schnellinfos aussehen. Der Code, den die AMK ... » mehr
Viele Asthmatiker machen Fehler
Falsche Inhalationstechnik Thema im „Wall-Street-Journal“
Dass ein Großteil der Asthma- und COPD-Patienten ihre Inhalatoren nicht richtig anwendet, ist unter Apothekern nichts Neues. Nun hat das „Wall Street Journal", immerhin die auflagenstärkste ... » mehr
Apotheken-Jubiläum
250 Jahre „Alte Apotheke“ – stolz auf Traditionen, bescheiden im Auftreten
Im Jahre 1767 verlieh der Dänen-König Christian VII. der Alten Apotheke im schleswig-holsteinischen Bad Segeberg das königliche Privileg. Das Inhaberpaar, das die Offizin in dritter Generation ... » mehr
Apotheken-Kooperationen
Pharma Privat bietet Apotheken neues Partner-Modell
Pharma Privat will Apotheken neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit bieten: Unter dem Namen Wave vereinen die privaten Großhändler künftig ihre bisherigen Partnermodelle E-plus und A-plus. Das ... » mehr
Mit oder ohne Kanüle?
Null-Retax bei Grippeimpfstoff
Vaxigrip ohne Kanüle im Sprechstundenbedarf: Die Apotheke lieferte den Rabattvertrags-Impfstoff korrekt – und bedruckte das Rezept falsch und zwar mit Vaxigrip mit Kanüle. Was folgte? Eine Null-... » mehr
Salben und Kapseln
7,2 Millionen Rezepturen auf Kassenrezept
7,2 Millionen so genannte allgemeine Rezepturen, wie Kapseln oder Salben, haben Deutschlands Apotheken für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung im Jahr 2016 hergestellt. Dazu kommen ... » mehr
Ratgeber zum neuen Recht
Cannabis auf Rezept – Das müssen Apotheker zum Start wissen
Das „Cannabis-Gesetz” ist am 10. März in Kraft getreten. Jetzt kann es sein, dass ein Patient mit einem Rezept über Cannabis-Blüten zu Ihnen in die Apotheke kommt. Sie haben noch immer keine ... » mehr
Vorsitzender der Wirtschaftsweisen
Wettbewerb soll Arzneimittelversorgung sichern
Im aktuellen Jahresgutachten fordert der Wirtschafts-Sachverständigenrat erneut die Aufhebung des Fremd- und Mehrbesitzes. Gegenüber DAZ.online präzisiert der Wirtschaftsweisen-Vorsitzende ... » mehr
Docpharm
Rückruf Xeplion 100 mg Fertigspritze
Docpharm ruft Xeplion 100 mg Depot-Injektionssuspension zurück. Der Importeur hat eine Charge mit der Paliperidon-haltigen Fertigspritze falsch umverpackt. Apotheker sollen die Ware zurückschicken » mehr
Arzneimittelkommission der deutschen Apotheker
Martin Schulz bleibt AMK-Vorsitzender
Die Besetzung der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker für die kommenden vier Jahre steht: Der Geschäftsführende Vorstand der ABDA hat Martin Schulz erneut zum Vorsitzenden berufen. Neben... » mehr
APOkix-Umfrage
Apotheker bleiben pessimistisch
Die anhaltende Unsicherheit, ob das Rx-Versandverbot kommt oder nicht, trübt weiterhin die Stimmung vieler Apothekenleiter. Dabei ist die aktuelle Geschäftslage nicht das Problem – doch für die ... » mehr