News
Pharmazie
Politik
Apotheke
Recht
Wirtschaft
Spektrum
Debatte & Meinung
Wissen am HV
Wissen im Labor
DAZ.onair
Pharmazie
Klinische Pharmazie – POP
Fortbildung
Schwerpunkte
Beratung
Rezeptur/Defektur
AMK-Meldungen
MedWissInfo
Lernen + Punkten
Neue Arzneimittel
Apotheke & Politik
EuGH-Urteil
Recht und Gesetz
Politik
Wirtschaft
Schwerpunkte
Kommunikation und Management
Besondere Apotheken
Abrechnung und Retaxation
Apothekertag und Expopharm
Interpharm und andere Kongresse
Downloads
Stellenmarkt
Angebote
Anzeige erstellen
DAZ / AZ
Anmelden
Anmelden
» Passwort vergessen?
» Jetzt Registrieren
Über uns
Abonnement
Newsletter
Themen
Über uns
Abonnement
Newsletter
Themen
Login
Registrieren
Suchen / Webcode
News
Pharmazie
Politik
Apotheke
Recht
Wirtschaft
Spektrum
Debatte & Meinung
Wissen am HV
Wissen im Labor
DAZ.onair
Pharmazie
Klinische Pharmazie – POP
Fortbildung
Schwerpunkte
Beratung
Rezeptur/Defektur
AMK-Meldungen
MedWissInfo
Lernen + Punkten
Neue Arzneimittel
Apotheke & Politik
EuGH-Urteil
Recht und Gesetz
Politik
Wirtschaft
Schwerpunkte
Kommunikation und Management
Besondere Apotheken
Abrechnung und Retaxation
Apothekertag und Expopharm
Interpharm und andere Kongresse
Downloads
Stellenmarkt
Angebote
Anzeige erstellen
DAZ / AZ
DAZ.online
DAZ / AZ
DAZ 6/2015
DAZ 6/2015
Handel im Wandel
Allergien: Grundlagen und Prävention
Die Seite 3
»
Handel im Wandel
Prisma
»
Gefährlicher „Winterschlaf“
»
Dentin als molekulares Archiv
»
Transporter mit Doppelfunktion
»
E. coli 2.0
Cartoon
»
Cartoon
DAZ aktuell
»
Krankenkassen schreien nach Politik
»
Wenn – Dann – Sonst
»
Eine echte Hilfe?
»
Kasse soll Strafantrag stellen dürfen
»
„Unser Können, unsere Tatkraft nutzen“
»
DAZ aktuell
»
Geschrumpft und verspätet
»
Lieferung noch am gleichen Tag
»
Kein Spielraum für Honoraranpassungen
Quergedacht
»
Geld!! Geld! Geld?
Arzneimittel und Therapie
»
Mehr oder weniger Gliome?
»
Anticholinergika fördern Demenz
»
Arzneimittel und Therapie
»
Erhöhte Blutglucose – mehr Pankreaskarzinome?
»
Hohe Dosen – weniger Spermien
»
Mehr Stürze unter Atypika
»
Schmerzen lindern und abwarten
Fragen aus der Praxis
»
Alt bewährt, aber selbst bezahlt
Allergien
»
Kaum fliegen sie wieder …
»
Gewöhnen statt abschirmen
Retaxfalle der Woche
»
Alter, Mehrkosten und Apothekenpflicht
Handel im Wandel
»
Alles online oder was?
»
Handel im Wandel
Apotheke und Markt
»
Ein Multi-Target-Phytopharmakon
»
Für Allergiker
»
Dorithricin
®
wirkt auch gegen Viren
»
Für Diabetiker
»
Bei trockenen Augen
»
Bei Interstitieller Cystitis
»
Für Asthmapatienten
»
Bei Verstopfung
»
Verkaufsunterstützung
»
Bei Rosacea
»
Für trockene Haut
»
Reinigungsprodukte von La mer
Aus den Ländern
»
Phytotherapie mit Lücken
»
Böger folgt auf Raukuttis
»
Wie man ein Rezept ausstellt …
»
Nordrhein: Neu in der Kammerversammlung
Aus der Hochschule
»
Zum 17. Mal Winterschule in Aigen
Adexa-Info
»
Wohlfühlen im Job
»
Einseitige Diskussion Ein Kommentar von Tanja Kratt
»
Fortbildung, ja bitte!
Pharmazeutisches Recht
»
Bundesrepublik Deutschland
Was Wann Wo
»
Was Wann Wo
»
Überregional
»
Überregional
Personen
»
Akademische Nachrichten
»
Baden-Württemberg
Apotheken
»
Apotheken
... auch DAZ noch
»
Zitate der Woche
»
Zahl der Woche
Impressum
»
Impressum
Wichtige Mitteilungen
»
Wichtige Mitteilungen
Arzneimittel-Info
»
Arzneimittel-Info
Review zur Wirksamkeit von standardisiertem Extrakt aus Rotem Weinlaub bei chronischen Venenerkrankungen
inhaltlich verantwortet von Sanofi Aventis Dtschl. GmbH
Aktuelle Ausgabe
NR. 15
Jetzt online lesen
Aktuelle Ausgabe
NR. 14
Jetzt online lesen
Meist gelesen
Meist kommentiert
Meist gelesen
Zweitdosis mit einem mRNA-Impfstoff für unter 60-Jährige
mRNA-Impfstoffe im Abstand von sechs Wochen impfen
Hohe Antikörpertiter auch sechs Monate nach Impfung
Biontech liefert keine Starterpakete für Praxen mehr – und nun?
Shingrix-Impfen trotz Corona?
Meist kommentiert
Zweitdosis mit einem mRNA-Impfstoff für unter 60-Jährige
Gesetz ist Gesetz
mRNA-Impfstoffe im Abstand von sechs Wochen impfen
Das sind die Bestell-Regeln für Comirnaty plus Vaxzevria
Apotheken dürfen keine Mittel zur Händedesinfektion mehr herstellen
Corona-Tests
COVID-19-Impfung
Schlafstörungen
» Zu den Artikeln
Beratung
Mehr als nur ein Blues
Depressionen im Wochenbett bleiben oft unentdeckt und unbehandelt
» mehr
Lernen und Punkten
»
Medizin
Gestörte Schmerzverarbeitung
Klinische Pharmazie - POP
»
Klinische Pharmazie – POP
Ein multimorbider Patient mit Mobilitäts- und Selbstständigkeitsdefiziten, rezidivierenden Stürzen und Schwindel
Nachrichten aus
der Branche