DAZ_Logo DAZ_Logo
  • News
    • Digitales
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
    • E-Learning
    • Veranstaltungen
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Einfach erklärt
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Phytofakten
    • Wirkstofflexikon
    • Lernen + Punkten
    • Professional Services
    • Neue Arzneimittel
    • Produktspecials
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
Anmelden » Passwort vergessen? » Jetzt Registrieren
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Media
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Media
  • Login Registrieren
DAZ_Logo
Suchen / Webcode

  • News
    • Digitales
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
    • E-Learning
    • Veranstaltungen
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Einfach erklärt
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Phytofakten
    • Wirkstofflexikon
    • Lernen + Punkten
    • Professional Services
    • Neue Arzneimittel
    • Produktspecials
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
DAZ_Logo
  • DAZ.online
  • DAZ / AZ
  • AZ 37/2015
Cover

AZ 37/2015

Schlechte Aussichten auf höheres Fix-Honorar


Gesundheitspolitik

  • » Kommentar: Mehr gibt’s nur für mehr!?
  • » Schlechte Aussichten auf höheres Fix-Honorar
  • » Retax-Gespräche: Schiedsstelle droht
  • » Kein allzu gutes Geschäft
  • » Diskussion über Berufsbild
  • » EurimSmiles – ein streitbares Konzept
  • » Blister-Urteil „sachgerecht“
  • » Lauterbach: Gesetzgeber muss auf Engpässe reagieren

Service

  • » Was wann wo im Fernsehen

Wirtschaft

  • » Union gegen Insika
  • » Viermal abgerechnet
  • » Google kooperiert mit Sanofi
  • » Wirtschaftsticker
  • » Rohertrags-Monitor Juli 2015
  • » Aussichten verbessern sich leicht

Management

  • » Erfahrungswissen weitergeben
  • » Keine Krankenversicherung: Was tun?

Recht

  • » Aktuelle Urteile

Impressum

  • » Impressum

Beginn der neutralisierenden Wirkung von Calcium- und Magnesium­carbonat-basierten Antazida im künstlichen Magenmodell

DAZ-Adventskalender

Aktuelle Ausgabe
NR. 50
Cover Jetzt online lesen
Aktuelle Ausgabe
NR. 49
Cover Jetzt online lesen
Meist gelesen
Meist kommentiert

Meist gelesen

Genomveränderungen durch mRNA-Impfstoffe? Impfgegner missbrauchen das Rote Hand Symbol, um Ärzte zu verunsichern. (Foto: ShDrohnenFly /AdobeStock)

Falsch-Infos zu mRNA-Impfstoffen mit Rote-Hand-Symbol

Gesund.de hat sich für seine Nikolaus-Werbeaktion eine Abmahnung eingehandelt. (Foto: carballo / AdobeStock)

Gesund.de wegen Nikolaus-Werbeaktion abgemahnt

Trier blickt auf eine über 2000-jährige Geschichte als Stadt zurück. Kein Wunder also, dass sich hier die ältestes Apotheke Deutschlands befindet. (Foto: Igor / AdobeStock)

Die älteste Apotheke Deutschlands

Mehr als ein Drittel der Antibiotika werden in China hergestellt. (Foto: Zerophoto / AdobeStock)

Wo die Antibiotika herkommen

Eine Rückkehr der Maskenpflicht ist derzeit trotz steigender Infektionszahlen nicht geplant. (Foto: imago images / political moments) 

Lauterbach warnt vor neuer Infektionswelle

Meist kommentiert

Politischen Rückenwind und Zwischenerfolge sieht die ABDA-Präsidentin, sie sieht sich auf dem richtigen Kurs. Wenn der Schein da mal nicht trügt... (Foto: Alex Schelbert)

Mein liebes Tagebuch

ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening erhielt bei der ABDA-Mitgliederversammlung am Nikolaustag für ihr Protestfazit und ihren Ausblick viel Unterstützung. (Foto: ABDA)

Overwiening spürt „politischen Rückenwind“

Mehr als ein Drittel der Antibiotika werden in China hergestellt. (Foto: Zerophoto / AdobeStock)

Wo die Antibiotika herkommen

Apothekenberater Axel Witte auf der INTERPHARM. (Foto: DAV)

„Ich halte das ‚Apotheken light‘-Konzept für gefährlich und unerträglich“

Will in Berlin ein Umdenken erzeugen: ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening. (Foto: ABDA)

Overwiening zieht Protest-Bilanz

Apotheken-Protest

Article teaser image

Sinusitis

» Zu den Artikeln
Handverkauf

Pharmazeutische Dienstleistungen

via-Studie

Bürokratiekosten bei 
GKV-Rezepten

Impfen in Apotheken

Article image

Familienplanung

Hilfe bei unerfülltem Kinderwunsch

Von verändertem Lebensstil bis zur künstlichen Befruchtung

» mehr
DAZ Abo

Lernen und Punkten »

Klinische Pharmazie – POP

Eine Patientin mit starker Diarrhö und generalisiertem Juckreiz

Eine Patientin mit starker Diarrhö und generalisiertem Juckreiz
Nachrichten ausder Branche

Rechtliches

  • » Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • » Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • » Impressum
  • » Datenschutz
  • » Widerrufsbelehrung
  • » Allgemeine Verhaltensregeln

Service

  • » Über uns
  • » Abonnement
  • » Newsletter
  • » RSS
  • » Kontakt
  • » Fragen und Antworten
  • » Abo kündigen

Verlag

  • » Shop
  • » DAV
  • » Jobpharm.de
  • » Apotheken.de
  • » Mediadaten

DEUTSCHE APOTHEKER ZEITUNG

Die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) ist die unabhängige pharmazeutische Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Sie erscheint wöchentlich jeweils donnerstags. Sie wendet sich an alle Apothekerinnen, Apotheker und andere pharmazeutische Berufsgruppen. 
DAZ.online ist der unabhängige tagesaktuelle Newsbereich für alle Apotheker und pharmazeutischen Berufsgruppen sowie an Gesundheitspolitik und evidenzbasierter Pharmazie interessierte Leser. 
Schwerpunkt des Redaktionsprogramms ist die Vermittlung aller Informationen und Nachrichten aus den Bereichen Wissenschaft, Arzneimitteltherapie, Praxis, Berufs- und Gesundheitspolitik sowie Recht, die für pharmazeutische Berufe von Interesse sind. Dazu gehören insbesondere aktuelle Mitteilungen und Informationen über Arzneimittel, Übersichtsarbeiten von anerkannten Fachautoren aus Wissenschaft und Praxis, Tagungs- und Kongressberichte, Neuigkeiten über Arzneimittel und Arzneimitteltherapien, Kommentare und Meinungen. 
  

2023 Deutsche Apotheker Zeitung