DAZ_Logo DAZ_Logo
  • News
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Lernen + Punkten
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
Anmelden » Passwort vergessen? » Jetzt Registrieren
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Login Registrieren
DAZ_Logo
Suchen / Webcode

  • News
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Lernen + Punkten
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
DAZ_Logo
  • DAZ.online
  • DAZ / AZ
  • AZ 24/2014
Cover

AZ 24/2014

Von AVP und UVP: Preiswerbung in der Apotheke


Gesundheitspolitik

  • » Arzneimittel aus Lager gestohlen
  • » GKV-Finanzreform beschlossen
  • » Kommentar: Gefährlicher Dämpfer
  • » Apotheken sind dabei
  • » Bleibt die „Zwangsrente“?
  • » Rezeptfreie PiDaNa® - Linke bleiben dran
  • » 10 Millionen Euro für Helmes
  • » Clearingstelle wieder in Betrieb
  • » NNF-Panne: 1000 Bescheide korrigiert
  • » AOK Hessen gibt nach

Management

  • » AZ-Service TV-Vorschau: Was wann wo im Fernsehen

Wirtschaft

  • » Sanacorp muss kürzen
  • » Hessische Investitionen
  • » Cialis ohne Rezept?
  • » Personalwechsel bei Bayer
  • » Wirtschaftsticker
  • » Negativtrend setzt sich fort
  • » Stada will weiter zukaufen

Recht

  • » Von AVP und UVP: Preiswerbung in der Apotheke
  • » Arbeitspausen

Schutzmasken-Verordnung

FFP2-Maskenausgabe

  • » UPDATE: Was die Apotheker jetzt wissen müssen
  • » FFP2-Masken-Ausgabe bis 6. Januar verlängert 
  • » Formulare für die Beschaffung und Abgabe
  • » So soll die Verteilung durch die Apotheken ablaufen
  • » FFP2-Masken frühestens ab 15. Dezember in den Apotheken!
  • » FFP2-Masken für über 27 Millionen Menschen
Aktuelle Ausgabe
NR. 3
Cover Jetzt online lesen
Aktuelle Ausgabe
NR. 2
Cover Jetzt online lesen
Meist gelesen
Meist kommentiert

Meist gelesen

Jeder Patient muss den Eigenanteil von zwei Euro zu sechs Masken leisten, egal ob er von der Zuzahlung ansonsten befreit ist oder Privatpatient. (m / Foto: Dan74 / stock.adobe.com)

Müssen auch zuzahlungsbefreite Versicherte 2 Euro zahlen?

Das Coronavirus SARS-CoV-2 verändert sich, Biontechs Impfstoff soll dennoch wirken. (Foto: imago images / Christian Ohde)

Comirnaty neutralisiert SARS-CoV-2 mit N501Y-Mutation

Bislang gibt es nur sehr wenige labordiagnostisch bestätigte Influenzafälle. Fällt die Grippewelle in diesem Winter aus? (Foto: GGGraphics / stock.adobe.com)

Bleibt die Grippewelle aus?

Vor allem in südamerikanischen Ländern mit hohen Infektionszahlen ist es zu einem Hype um Ivermectin gegen COVID-19 gekommen. In den USA sah sich die FDA dazu veranlasst, von der Einnahme von Veterinärarzneimitteln mit Ivermectin abzuraten, um einen Missbrauch zu verhindern. (Foto: imago images / Fotoarena)

Ivermectin: Glühende Verfechter und rationale Skeptiker

Die Bundesdruckerei braucht noch etwas Zeit für die Auslieferung aller Schutzmasken-Voucher. (m / Foto: imago images / Jürgen Schwarz)

Gutscheine erreichen die Kassen nach und nach

Meist kommentiert

Jeder Patient muss den Eigenanteil von zwei Euro zu sechs Masken leisten, egal ob er von der Zuzahlung ansonsten befreit ist oder Privatpatient. (m / Foto: Dan74 / stock.adobe.com)

Müssen auch zuzahlungsbefreite Versicherte 2 Euro zahlen?

Bislang gibt es nur sehr wenige labordiagnostisch bestätigte Influenzafälle. Fällt die Grippewelle in diesem Winter aus? (Foto: GGGraphics / stock.adobe.com)

Bleibt die Grippewelle aus?

Holger Seyfarth, Vorsitzender des HAV, appelliert an die Apotheken: Sie sollen ihre Betriebe nicht in die Nähe von Ramschläden rücken. (c / Foto: HAV)

Seyfarth: Fatale Signalwirkung

Janosch Dahmen hat in der Bundestagsfraktion die Apothekenthemen von Kordula Schulz-Asche übernommen. (Foto: Stefan Kaminski)

„Ich würde mir wünschen, dass die Apotheker sich nicht länger so klein machen“

Apotheken sollen für Schnelltests, die sie im Auftrag des öffentlichen Gesundheitsdiensts durchführen, fünf Euro pro Test bekommen. Ärzte erhalten dreimal mehr. (m / Foto: Foto: imago images / TT)

Warum nur fünf Euro für Apotheken?

COVID-19-Impfung

Grippewelle

Article teaser image

Läuse

» Zu den Artikeln
Handverkauf
Article image

Pharmakotherapie

Alles im Fluss

Venöse Thromboembolien erkennen und verhindern

» mehr
DAZ Abo

Klinische Pharmazie - POP »

Klinische Pharmazie – POP

Eine Patientin mit multifaktoriell eingeschränkter Belastbarkeit und Vorhofflimmern

Eine Patientin mit multifaktoriell eingeschränkter Belastbarkeit und Vorhofflimmern
Nachrichten ausder Branche

Rechtliches

  • » Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • » Impressum
  • » Datenschutz
  • » Widerrufsbelehrung
  • » Allgemeine Verhaltensregeln

Service

  • » Über uns
  • » Abonnement
  • » Newsletter
  • » RSS
  • » Kontakt
  • » Fragen und Antworten

Verlag

  • » Shop
  • » DAV
  • » Apotheken.de
  • » Mediadaten
  • » Jobpharm.de

DEUTSCHE APOTHEKER ZEITUNG

 Die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) ist die unabhängige pharmazeutische Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Sie erscheint wöchentlich jeweils donnerstags. Sie wendet sich an alle Apothekerinnen, Apotheker und andere pharmazeutische Berufsgruppen. 
DAZ.online ist der unabhängige tagesaktuelle Newsbereich für alle Apotheker und pharmazeutischen Berufsgruppen sowie an Gesundheitspolitik und evidenzbasierter Pharmazie interessierte Leser. 
Schwerpunkt des Redaktionsprogramms ist die Vermittlung aller Informationen und Nachrichten aus den Bereichen Wissenschaft, Arzneimitteltherapie, Praxis, Berufs- und Gesundheitspolitik sowie Recht, die für pharmazeutische Berufe von Interesse sind. Dazu gehören insbesondere aktuelle Mitteilungen und Informationen über Arzneimittel, Übersichtsarbeiten von anerkannten Fachautoren aus Wissenschaft und Praxis, Tagungs- und Kongressberichte, Neuigkeiten über Arzneimittel und Arzneimitteltherapien, Kommentare und Meinungen. 
 
 

2021 Deutsche Apotheker Zeitung