DAZ_Logo DAZ_Logo
  • News
    • Digitales
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
    • E-Learning
    • Veranstaltungen
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Einfach erklärt
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Phytofakten
    • Wirkstofflexikon
    • Lernen + Punkten
    • RX-Innovativ
    • Professional Services
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
Anmelden » Passwort vergessen? » Jetzt Registrieren
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Media
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Media
  • Login Registrieren
DAZ_Logo
Suchen / Webcode

  • News
    • Digitales
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
    • E-Learning
    • Veranstaltungen
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Einfach erklärt
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Phytofakten
    • Wirkstofflexikon
    • Lernen + Punkten
    • RX-Innovativ
    • Professional Services
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
DAZ_Logo
  • DAZ.online
  • DAZ / AZ
  • AZ 16-17/2014
Cover

AZ 16-17/2014

ApoBank zufrieden mit 2013

  • Diefenbach zu Gast im BMG

Gesundheitspolitik

  • » Arzneimittel belasten vermehrt die Umwelt
  • » Windows XP: Apotheken drohen Sicherheitslücken
  • » Kommentar: Laut und deutlich!
  • » Kein Platz für galenische Innovationen
  • » Vorsorge für den Pandemiefall
  • » Petition gescheitert
  • » ABDA-Imagekampagne: Bestellfrist verlängert
  • » Leitbild-Konvent: Zuspruch aus Brandenburg
  • » Diefenbach zu Gast im BMG

Management

  • » AZ-Service TV-Vorschau: Was wann wo im Fernsehen

Wirtschaft

  • » Optimismus bei Zur Rose
  • » Wirtschaftsticker
  • » Rekord-Schadenersatz
  • » Sun übernimmt Ranbaxy
  • » Celesio-Verkauf wirkt
  • » ApoBank zufrieden mit 2013
  • » Roche wehrt sich

Steuer

  • » Steuern 2013 zurückholen

Recht

  • » Frühjahrsputz für Versicherungsschutz

14. April 2023

ApothekenRechtTag

  • » Neue pharmazeutischen Dienstleistungen und ihre rechtlichen Vorgaben
  • » Möglichkeiten und Grenzen von Outsourcing in der Apotheke
  • » Vertriebsplattformen für Apotheken: Was müssen Anbieter und Apotheker:innen beachten?
  • » Rechtsfragen rund um Apothekenplattformen: Was ist hier erlaubt, was ist verboten?
  • » Diagnose Digital-Desaster – Wie geht es (auch für Apotheken) weiter?
  • » PTA-Reformgesetz: Aufbruch zu neuen Ufern oder alter Wein in neuen Schläuchen?
  • » Apotheke und Arbeitsrecht: Fallstricke und wie man sie umgehen kann
  • » Lieferengpässe – Was darf die Apotheke, wenn ein Arzneimittel fehlt?
Aktuelle Ausgabe
NR. 6
Cover Jetzt online lesen
Aktuelle Ausgabe
NR. 5
Cover Jetzt online lesen
Meist gelesen
Meist kommentiert

Meist gelesen

Hilfsmittel sind in vielen Fällen nicht genehmigungspflichtig, wenn aber doch, müssen die Kostenvoranschläge nun elektronisch eingereicht werden. (s / Foto: Liudmila / AdobeStock)

Ab sofort nur noch elektronische Kostenvoranschläge: Was ist zu beachten?

In einem Brandbrief an den Gesundheitsminister zeigt Apothekerin Trautmann auf, was sich aus ihrer Sicht in der Gesundheitspolitik ändern muss. (s / Quelle: Trautmann, Apotheke Bühlau / DAZ)

„Ihre Politik ist ein Vernichtungsschlag gegen alle Apotheken“

Für Apothekeninhaber ist es inzwischen vielerorts längst keine (ungeteilte) Freude mehr, wenn eine Nachbarapotheke schließt. (s / Foto: YesPhotographers / AdobeStock) 

Noch mehr Apothekenschließungen bringen die Nachbarn nicht weiter

Masken und Desinfektionsmittel – zwei aus den letzten Jahren nur allzu gut bekannte physikalische Schutzmaßnahmen. (Foto: imagebroker / IMAGO)

Was es bedeutet, wenn Cochrane keine Evidenz für Masken feststellt

Bei vielen Apotheken ging im vergangenen Jahr das Licht aus. (Foto: IMAGO/imagebroker)

Nur noch knapp über 18.000 Apotheken

Meist kommentiert

Wenn Apotheken nicht bald deutlich gestärkt werden, steuern wird auf ein anderes System zu. Wer will das? (Foto: Alex Schelbert)  

Mein liebes Tagebuch

In einem Brandbrief an den Gesundheitsminister zeigt Apothekerin Trautmann auf, was sich aus ihrer Sicht in der Gesundheitspolitik ändern muss. (s / Quelle: Trautmann, Apotheke Bühlau / DAZ)

„Ihre Politik ist ein Vernichtungsschlag gegen alle Apotheken“

Masken und Desinfektionsmittel – zwei aus den letzten Jahren nur allzu gut bekannte physikalische Schutzmaßnahmen. (Foto: imagebroker / IMAGO)

Was es bedeutet, wenn Cochrane keine Evidenz für Masken feststellt

Bei vielen Apotheken ging im vergangenen Jahr das Licht aus. (Foto: IMAGO/imagebroker)

Nur noch knapp über 18.000 Apotheken

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek will die Engpässe aus der Endlosschleife holen.  (Foto: STMGP)

Bayern setzt bei Lieferengpässen weiterhin auf Erleichterungen für Apotheken

Rx-Arzneimittel
Welches Services wünschen Sie sich?

An der Umfrage teilnehmen und einen von drei Birkenstock Gutscheinen gewinnen

Zur Umfrage
Anzeige

via-Studie

Bürokratiekosten bei 
GKV-Rezepten

Engpass bei Kinderschmerzmitteln

Präqualifizierung

Impfen in Apotheken

Pharmazeutische Dienstleistungen

E-Rezept

Article teaser image

Sinusitis

» Zu den Artikeln
Handverkauf
Article image

Arzneimitteltherapiesicherheit

Eine für alles und alle?

Fixkombinationen stoßen in die Lücke des ursprünglichen Polypill-Konzepts

» mehr
DAZ Abo

Lernen und Punkten »

Pharmako-endogen!

Acetylcholin – zwischen glücklicher Demenz und unglücklicher Kognition

Acetylcholin – zwischen glücklicher Demenz und unglücklicher Kognition
Nachrichten ausder Branche

Rechtliches

  • » Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • » Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • » Impressum
  • » Datenschutz
  • » Widerrufsbelehrung
  • » Allgemeine Verhaltensregeln

Service

  • » Über uns
  • » Abonnement
  • » Newsletter
  • » RSS
  • » Kontakt
  • » Fragen und Antworten
  • » Abo kündigen

Verlag

  • » Shop
  • » DAV
  • » Jobpharm.de
  • » Apotheken.de
  • » Mediadaten

DEUTSCHE APOTHEKER ZEITUNG

 Die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) ist die unabhängige pharmazeutische Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Sie erscheint wöchentlich jeweils donnerstags. Sie wendet sich an alle Apothekerinnen, Apotheker und andere pharmazeutische Berufsgruppen. 
DAZ.online ist der unabhängige tagesaktuelle Newsbereich für alle Apotheker und pharmazeutischen Berufsgruppen sowie an Gesundheitspolitik und evidenzbasierter Pharmazie interessierte Leser. 
Schwerpunkt des Redaktionsprogramms ist die Vermittlung aller Informationen und Nachrichten aus den Bereichen Wissenschaft, Arzneimitteltherapie, Praxis, Berufs- und Gesundheitspolitik sowie Recht, die für pharmazeutische Berufe von Interesse sind. Dazu gehören insbesondere aktuelle Mitteilungen und Informationen über Arzneimittel, Übersichtsarbeiten von anerkannten Fachautoren aus Wissenschaft und Praxis, Tagungs- und Kongressberichte, Neuigkeiten über Arzneimittel und Arzneimitteltherapien, Kommentare und Meinungen. 
 
 

2023 Deutsche Apotheker Zeitung