DAZ_Logo DAZ_Logo
  • News
    • Digitales
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
    • E-Learning
    • Veranstaltungen
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Einfach erklärt
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Phytofakten
    • Wirkstofflexikon
    • Lernen + Punkten
    • Professional Services
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
Anmelden » Passwort vergessen? » Jetzt Registrieren
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Login Registrieren
DAZ_Logo
Suchen / Webcode

  • News
    • Digitales
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
    • E-Learning
    • Veranstaltungen
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Einfach erklärt
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Phytofakten
    • Wirkstofflexikon
    • Lernen + Punkten
    • Professional Services
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
DAZ_Logo
  • DAZ.online
  • DAZ / AZ
  • AZ 13/2014
Cover

AZ 13/2014

Empfehlungsmarketing in der Apotheke


Gesundheitspolitik

  • » Kommentar: „Unsinnig, irrational“
  • » Neue Fragen und Antworten zur Apothekenbetriebsordnung
  • » ABDA: Vorbereitungen für Imagekampagne
  • » DAK holt sich 430.000 Euro von Apotheken
  • » 70 neue Wirkstoffe im AMNOG-Verfahren
  • » Keine OTC-Werbung mit AVP
  • » FDP sparte im BMG am meisten
  • » BfArM bekräftigt OTC-Switch für PiDaNa®
  • » Alle Apothekenfragen jetzt in Berlin
  • » AOK unter Beobachtung

Management

  • » AZ-Service TV-Vorschau: Was wann wo im Fernsehen
  • » Empfehlungsmarketing in der Apotheke

Wirtschaft

  • » Wirtschaftsticker
  • » Celesio: Strategie bleibt
  • » BPI will Dialog starten
  • » Antidiabetika legen zu IMS Health: Sieben Prozent mehr Umsatz in 2013
  • » Innovativer und teurer
  • » Keine generelle Marktkonzentration

Recht

  • » Aktuelles Urteil: Putzfrauen haben eine Chance mehr als Topmanager
  • » „Mamma Mia“ auch in der Bundesrepublik?

„Gutenberg-Studie“: Zusammenhang zwischen chronisch-venöser Insuffizienz, kardiovaskulären Erkrankungen und Mortalität

inhaltlich verantwortet von Sanofi Aventis Dtschl. GmbH
Aktuelle Ausgabe
NR. 20
Cover Jetzt online lesen
Aktuelle Ausgabe
NR. 19
Cover Jetzt online lesen
Meist gelesen
Meist kommentiert

Meist gelesen

Die Zeit, in der ein Angestellter seine Arbeitskraft dem Arbeitgeber zur Verfügung stellt, ist Arbeitszeit. (s / Foto: Ralf Geithe / AdobeStock)

„Arbeit außerhalb der Öffnungszeit zählt ab der 1. Minute als Arbeitszeit“

Ab 1. September soll das E-Rezept für Apotheken Pflicht werden. (c / Foto: Pharmatechnik) 

E-Rezept ab September verpflichtend für alle Apotheken

Jeder, der in der Apotheke arbeitet, weiß das: Auch außerhalb der Öffnungszeiten gibt etwas zu tun. (c / Foto: IMAGO / CHROMORANGE)

Fast jeder Dritte unzufrieden über unbezahlte Arbeitszeit außerhalb der Öffnungszeiten

(Screenshot:gesund.de)

AKNR klagt gegen gesund.de

Paracetamol-Suspensionen können aus Rezeptursubstanz oder Fertigarzneimitteln hergestellt werden. (s / Foto: enriscapes / AdobeStock)

Paracetamol-Säfte aus der Rezeptur

Meist kommentiert

Ab 1. September soll das E-Rezept für Apotheken Pflicht werden. (c / Foto: Pharmatechnik) 

E-Rezept ab September verpflichtend für alle Apotheken

E-Rezepte ab 1. September – des einen Freud, des anderen Leid. (Foto: Alex Schelbert)

Mein liebes Tagebuch

DAV-Vorstandsmitglied Anke Rüdinger rät Apothekeninhaberinnen und -inhabern, jetzt selbstkritisch zu prüfen, ob ihr Betrieb wirklich bereit ist für das E-Rezept. (s / Foto: ABDA)

DAV fordert Friedenspflicht beim E-Rezept

(Screenshot: apocourier.de)

„Verfolgen einen anderen Ansatz als andere Quick-Commerce-Anbieter“

Wahlkampf in NRW – wer wird die Nase vorn haben? Hier die Spitzenkandidat:innen: Hendrik Wüst (CDU), Thomas Kutschaty (SPD), Mona Neubaur (Grüne), Joachim Stamp (FDP), Markus Wagner (AfD) (v.l.). (Fotos: IMAGO / Panama Pictures, Revierfoto, Political-Moments )b

NRW: Was können die Apotheken erwarten?

Ukraine-Krieg

Impfzertifikate

E-Rezept

Article teaser image

Gedächtnis

» Zu den Artikeln
Handverkauf
Article image

Praxis

Bürokratiemonster Hilfsmittelversorgung

Über den Unsinn des Präqualifizierungsverfahrens

» mehr
DAZ Abo

Lernen und Punkten »

Klinische Pharmazie – POP

Eine Patientin mit Leberzirrhose und eingeschränkter Nierenfunktion

Eine Patientin mit Leberzirrhose und eingeschränkter Nierenfunktion
Nachrichten ausder Branche

Rechtliches

  • » Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • » Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • » Impressum
  • » Datenschutz
  • » Widerrufsbelehrung
  • » Allgemeine Verhaltensregeln

Service

  • » Über uns
  • » Abonnement
  • » Newsletter
  • » RSS
  • » Kontakt
  • » Fragen und Antworten

Verlag

  • » Shop
  • » DAV
  • » Apotheken.de
  • » Mediadaten
  • » Jobpharm.de

DEUTSCHE APOTHEKER ZEITUNG

 Die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) ist die unabhängige pharmazeutische Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Sie erscheint wöchentlich jeweils donnerstags. Sie wendet sich an alle Apothekerinnen, Apotheker und andere pharmazeutische Berufsgruppen. 
DAZ.online ist der unabhängige tagesaktuelle Newsbereich für alle Apotheker und pharmazeutischen Berufsgruppen sowie an Gesundheitspolitik und evidenzbasierter Pharmazie interessierte Leser. 
Schwerpunkt des Redaktionsprogramms ist die Vermittlung aller Informationen und Nachrichten aus den Bereichen Wissenschaft, Arzneimitteltherapie, Praxis, Berufs- und Gesundheitspolitik sowie Recht, die für pharmazeutische Berufe von Interesse sind. Dazu gehören insbesondere aktuelle Mitteilungen und Informationen über Arzneimittel, Übersichtsarbeiten von anerkannten Fachautoren aus Wissenschaft und Praxis, Tagungs- und Kongressberichte, Neuigkeiten über Arzneimittel und Arzneimitteltherapien, Kommentare und Meinungen. 
 
 

2022 Deutsche Apotheker Zeitung