DAZ_Logo DAZ_Logo
  • News
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Lernen + Punkten
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
Anmelden » Passwort vergessen? » Jetzt Registrieren
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Login Registrieren
DAZ_Logo
Suchen / Webcode

  • News
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Lernen + Punkten
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
DAZ_Logo
  • DAZ.online
  • DAZ / AZ
  • AZ 41/2013
Cover

AZ 41/2013

Geldwerte Tipps zum Schenken

  • Alles online oder was?

Gesundheitspolitik

  • » Keine Einigung
  • » Apothekertag: Brandenburg pocht auf ausführliche Diskussion
  • » Gefährliche Forderungen
  • » G-BA bewertet Gliptine
  • » Keine „Pille danach“ mit Internet-Rezept
  • » Neue Beitragsstruktur für Hamburger Kammer
  • » Datenschützer rufen nach Gesetzgeber
  • » Immer weniger Apotheken

Management

  • » AZ-Service TV-Vorschau: Was wann wo im Fernsehen
  • » Bei Facebook ans Impressum denken
  • » Management-Kongress Mallorca

Wirtschaft

  • » Wirtschaftsticker
  • » Neuer Chef bei Bayer HealthCare
  • » Erstattungsbetrag für Aclidiniumbromid
  • » „Erster Tag lief gut“
  • » Phoenix holt wieder auf

Recht

  • » Geldwerte Tipps zum Schenken

Marketing

  • » Alles online oder was?

Aktuelle Ausgabe
NR. 4
Cover Jetzt online lesen
Aktuelle Ausgabe
NR. 4
Cover Jetzt online lesen
Meist gelesen
Meist kommentiert

Meist gelesen

Kennen Sie die verschiedenen Anforderungen an die unterschiedlichen Maskentypen? (Foto: imago images / Mauersberger)

Medizinische Masken und ihre formalen Anforderungen

The Three Vaccines, ein Graffiti des italienischen Stadtkünstlers TVBoy Salvatore Benintende in Barcelona. (Foto: imago images / ZUMA Wire)

Kann man sich den COVID-19-Impfstoff aussuchen?

In einer Kleinen Anfrage erkundigen sich die Grünen nach den Hintergründen der Maskenausgabe-Aktion. (c / Foto: Imago images / penofoto)

BMG rechtfertigt Preis von 6 Euro je Maske

Bald sollen auch Laien Antigen-Schnelltests auf SARS-CoV-2 zur Eigenanwendung kaufen können. (Foto: imago images / Martin Wagner)

BMG will Corona-Schnelltests für Laien freigeben

Als Schwäche der Studie räumen die Wissenschaftler ein, keine Viruskultur zum Nachweis replikationsfähiger Viren angelegt zu haben – denn auch ohne Replikationsfähigkeit sind PCR positiv. (Foto: Screenshot Roche)

Studie: Antigentests bei symptomatischen Patienten ähnlich zuverlässig wie PCR

Meist kommentiert

In einer Kleinen Anfrage erkundigen sich die Grünen nach den Hintergründen der Maskenausgabe-Aktion. (c / Foto: Imago images / penofoto)

BMG rechtfertigt Preis von 6 Euro je Maske

Wolfgang Reinhart, Chef der CDU-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg, wünscht sich geringere Preise für FFP2-Masken. (c / Foto: imago images / Arnulf Hettrich)

FFP2-Maskenpreise: CDU-Fraktionschef fordert Selbstverpflichtung für Apotheker

Kennen Sie die verschiedenen Anforderungen an die unterschiedlichen Maskentypen? (Foto: imago images / Mauersberger)

Medizinische Masken und ihre formalen Anforderungen

Als Schwäche der Studie räumen die Wissenschaftler ein, keine Viruskultur zum Nachweis replikationsfähiger Viren angelegt zu haben – denn auch ohne Replikationsfähigkeit sind PCR positiv. (Foto: Screenshot Roche)

Studie: Antigentests bei symptomatischen Patienten ähnlich zuverlässig wie PCR

Diese Woche: Apothekers auf dem Weg zum Masken- und Digitalexperten. (Foto: Alex Schelbert) 

Mein liebes Tagebuch

Corona-Tests in Apotheken

Husten?
Mit Sicherheit gut empfehlen!

Testkauf-E-Learning
Schritt für Schritt von der Einstiegsfrage bis zur evidenzbasierten Empfehlung

Zur Schulung
Anzeige

Schutzmasken-Verordnung

FFP2, KN95, EN 149, GB2626, CE, CPA

  • » Atemschutzmasken: Wann Misstrauen angebracht ist
  • » Maskenverteilung – wie werden die Vorgänge gebucht?
  • » Müssen auch zuzahlungsbefreite Versicherte 2 Euro zahlen?
  • » UPDATE: Was die Apotheker jetzt wissen müssen
  • » FFP2-Masken-Ausgabe bis 6. Januar verlängert 
  • » Formulare für die Beschaffung und Abgabe
  • » So soll die Verteilung durch die Apotheken ablaufen
  • » FFP2-Masken frühestens ab 15. Dezember in den Apotheken!
  • » FFP2-Masken für über 27 Millionen Menschen

COVID-19-Impfung

Article teaser image

Magen-Darm-Beschwerden

Tiefkühlpizza, Fertigprodukte ...

» Zu den Artikeln
Handverkauf
Article image

Nebenwirkungen

Rebellion gegen Arzneistoffe

Das Stevens-Johnson-Syndrom und die toxische epidermale Nekrolyse im Fokus

» mehr
DAZ Abo

Klinische Pharmazie - POP »

Klinische Pharmazie – POP

Eine Patientin mit multifaktoriell eingeschränkter Belastbarkeit und Vorhofflimmern

Eine Patientin mit multifaktoriell eingeschränkter Belastbarkeit und Vorhofflimmern
Nachrichten ausder Branche

Rechtliches

  • » Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • » Impressum
  • » Datenschutz
  • » Widerrufsbelehrung
  • » Allgemeine Verhaltensregeln

Service

  • » Über uns
  • » Abonnement
  • » Newsletter
  • » RSS
  • » Kontakt
  • » Fragen und Antworten

Verlag

  • » Shop
  • » DAV
  • » Apotheken.de
  • » Mediadaten
  • » Jobpharm.de

DEUTSCHE APOTHEKER ZEITUNG

 Die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) ist die unabhängige pharmazeutische Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Sie erscheint wöchentlich jeweils donnerstags. Sie wendet sich an alle Apothekerinnen, Apotheker und andere pharmazeutische Berufsgruppen. 
DAZ.online ist der unabhängige tagesaktuelle Newsbereich für alle Apotheker und pharmazeutischen Berufsgruppen sowie an Gesundheitspolitik und evidenzbasierter Pharmazie interessierte Leser. 
Schwerpunkt des Redaktionsprogramms ist die Vermittlung aller Informationen und Nachrichten aus den Bereichen Wissenschaft, Arzneimitteltherapie, Praxis, Berufs- und Gesundheitspolitik sowie Recht, die für pharmazeutische Berufe von Interesse sind. Dazu gehören insbesondere aktuelle Mitteilungen und Informationen über Arzneimittel, Übersichtsarbeiten von anerkannten Fachautoren aus Wissenschaft und Praxis, Tagungs- und Kongressberichte, Neuigkeiten über Arzneimittel und Arzneimitteltherapien, Kommentare und Meinungen. 
 
 

2021 Deutsche Apotheker Zeitung