DAZ_Logo DAZ_Logo
  • News
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Lernen + Punkten
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
Anmelden » Passwort vergessen? » Jetzt Registrieren
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Login Registrieren
DAZ_Logo
Suchen / Webcode

  • News
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Lernen + Punkten
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
DAZ_Logo
  • DAZ.online
  • DAZ / AZ
  • AZ 21/2011
Cover

AZ 21/2011

Packungsgrößen: Umstellung auf Reichdauerorientierung fällt aus

  • Neue Schiedsstelle für Arzneimittelpreise steht Klage gegen Montanus-Service-Punkt

Gesundheitspolitik

  • » Kommentar: Wer nimmt uns noch ernst?
  • » Bahr übernimmt das Ruder im BMG
  • » Packungsgrößen: Umstellung auf Reichdauerorientierung fällt aus
  • » Neue Schiedsstelle für Arzneimittelpreise steht
  • » Klage gegen Montanus-Service-Punkt
  • » Jugendliche konsumieren weniger Rauschmittel
  • » Takeda übernimmt Nycomed
  • » Teva kauft in Japan zu
  • » Apotheker plädieren für vollversorgende Apotheken mit Labor
  • » HAV: Abschlag von 2,05 Euro zeitlich begrenzen
  • » 9,1 Millionen Euro Abfindung für Oesterle

Management

  • » AZ-Service TV-Vorschau: Was wann wo im Fernsehen
  • » In die "Beschwerde-Welt" des Kunden eintauchen

Recht

  • » Wichtig bei der Kfz-Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung
  • » Aktuelles Urteil: Paketdienste dürfen nicht "ohne Info" beim Nachbarn abliefern
  • » Aktuelles Urteil: Von der Ausbildungsvergütung darf nicht "alles" abgezogen werden ...
  • » Aktuelles Urteil: Betrug an der Kassenärztlichen Vereinigung bedeutet Verlust der Approbation
  • » Aktuelles Urteil: Verjährung: Erst mit der Rechnungsstellung läuft für Ärzte die Frist
  • » Aktuelles Urteil: Mobbing kann ein Versicherungsfall beim Krankentagegeld sein
  • » Aktuelles Urteil: Bei 1,96 "Promille" muss auch der "Fahrradführerschein" abgegeben werden

Wirtschaft

  • » Wenn man für die oder den Ex zahlen muss …
  • » DAX: Korrektur beendet?

Aktuelle Ausgabe
NR. 9
Cover Jetzt online lesen
Aktuelle Ausgabe
NR. 9
Cover Jetzt online lesen
Meist gelesen
Meist kommentiert

Meist gelesen

Hier sammelt die DAZ.online-Redaktion für Sie die tagesaktuellen COVID-19-Nachrichten u.a. aus dem dpa-News-Kanal. (Foto: Photocreo Bednarek / stock.adobe.com)

Die Corona-News des Tages

Aktuell sind sieben Corona-Schnelltests zur Eigenanwendung zugelassen und es werden weitere erwartet. (Foto: IMAGO / Beautiful Sports)

Diese Laientests kommen

Können Apotheken eine Gebühr erheben, wenn Menschen eine Beratung suchen, die zuvor ihren Selbsttest beim Discounter oder der Drogerie gekauft haben? (Foto: IMAGO / Rene Traut)

„Beratung kostet Geld“

Real-World-Daten aus Israel: Sieben Tage nach der zweiten Dosis stieg die Wirksamkeitsrate von Comirnaty weiter an, und zwar für die Verhinderung dokumentierter Infektionen auf 92 Prozent und symptomatischer Fälle auf 94 Prozent. (Foto: IMAGO / ZUMA Wire)

Wirksamkeitsrate von Biontech/Pfizer-Impfstoff auch in der Praxis belegt

Die Apothekerschaft hat für eine früherer Impfung ihres Coronatest-Personals gekämpft. Offenbar erfolgreich. (Foto: IMAGO / Sven Simon)

Frühere Impfung für testendes Apothekenpersonal

Meist kommentiert

Sozialminister Manne Lucha, Christoph Werner (Vorsitzender der dm-Geschäftsführung), Staatssekretär Florian Stegmann und dm-Geschäftsführer Christian Harms (von links nach rechts) besuchten das Schnelltest-Center vor dem dm-dialogicum in Karlsruhe. (Foto: dm)

dm will Corona-Testzentren betreiben

Geht als Kanzlerkandidat für die SPD ins Rennen: der amtierende Vizekanzler und Bundesfinanzminister Olaf Scholz. (Foto: IMAGO / IPON)

So will die SPD in den Wahlkampf ziehen

Können Apotheken eine Gebühr erheben, wenn Menschen eine Beratung suchen, die zuvor ihren Selbsttest beim Discounter oder der Drogerie gekauft haben? (Foto: IMAGO / Rene Traut)

„Beratung kostet Geld“

Noch keine kostenlose Tests in Apotheken, bald aber Laien-Schnelltests im Discounter – Spahns Auf und Ab (Foto: Alex Schelbert)

Mein liebes Tagebuch

Jens Spahn: Alle sind die Pandemie leid, doch wir werden noch weiter mit ihr leben müssen.  (Foto: IMAGO / Future Image)

Die epidemische Lage besteht fort

Efluelda

Corona-Schnelltests

Corona-Selbsttests

COVID-19-Impfung

Article teaser image

Erkältung

» Zu den Artikeln
Handverkauf
Article image

Pharmako-evolutionär!

Psychedelische Psychiatrie mit Psilocybin

» mehr
DAZ Abo

Klinische Pharmazie - POP »

Klinische Pharmazie – POP

Ein multimorbider Patient mit Mobilitäts- und Selbstständigkeitsdefiziten, rezidivierenden Stürzen und Schwindel

Ein multimorbider Patient mit Mobilitäts- und Selbstständigkeitsdefiziten, rezidivierenden Stürzen und Schwindel
Nachrichten ausder Branche

Rechtliches

  • » Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • » Impressum
  • » Datenschutz
  • » Widerrufsbelehrung
  • » Allgemeine Verhaltensregeln

Service

  • » Über uns
  • » Abonnement
  • » Newsletter
  • » RSS
  • » Kontakt
  • » Fragen und Antworten

Verlag

  • » Shop
  • » DAV
  • » Apotheken.de
  • » Mediadaten
  • » Jobpharm.de

DEUTSCHE APOTHEKER ZEITUNG

 Die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) ist die unabhängige pharmazeutische Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Sie erscheint wöchentlich jeweils donnerstags. Sie wendet sich an alle Apothekerinnen, Apotheker und andere pharmazeutische Berufsgruppen. 
DAZ.online ist der unabhängige tagesaktuelle Newsbereich für alle Apotheker und pharmazeutischen Berufsgruppen sowie an Gesundheitspolitik und evidenzbasierter Pharmazie interessierte Leser. 
Schwerpunkt des Redaktionsprogramms ist die Vermittlung aller Informationen und Nachrichten aus den Bereichen Wissenschaft, Arzneimitteltherapie, Praxis, Berufs- und Gesundheitspolitik sowie Recht, die für pharmazeutische Berufe von Interesse sind. Dazu gehören insbesondere aktuelle Mitteilungen und Informationen über Arzneimittel, Übersichtsarbeiten von anerkannten Fachautoren aus Wissenschaft und Praxis, Tagungs- und Kongressberichte, Neuigkeiten über Arzneimittel und Arzneimitteltherapien, Kommentare und Meinungen. 
 
 

2021 Deutsche Apotheker Zeitung