DAZ_Logo DAZ_Logo
  • News
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • Wissen im Labor
    • DAZ.onair
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Lernen + Punkten
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
Anmelden » Passwort vergessen? » Jetzt Registrieren
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Login Registrieren
DAZ_Logo
Suchen / Webcode

  • News
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • Wissen im Labor
    • DAZ.onair
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Lernen + Punkten
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
DAZ_Logo
  • DAZ.online
  • DAZ / AZ
  • AZ 13/2011
Cover

AZ 13/2011

DocMorris und Rossmann kooperieren

  • Graue: Jede vierte Apotheke ist gefährdet DAV und Allianz starten Modellprojekt in Bayern

Gesundheitspolitik

  • » Kommentar: "Apothekermedikation"
  • » DocMorris und Rossmann kooperieren
  • » Graue: Jede vierte Apotheke ist gefährdet
  • » Celesio steigert Umsatz und Gewinn und will weiter wachsen
  • » DAV und Allianz starten Modellprojekt in Bayern
  • » Apotheker wegen Betrugs verurteilt
  • » KKH-Allianz meldet Rekordschaden
  • » Hersteller fordern mehr Transparenz beim G-BA
  • » BMG regt automatisiertes Fehlerkontrollverfahren an

Wirtschaft

  • » Heute Cobox, morgen Notebook?
  • » DAX: Anleger bleiben vorsichtig

Management

  • » AZ-Service TV-Vorschau: Was wann wo im Fernsehen
  • » Wie man Kritikkompetenz aufbaut

Recht

  • » Aktuelles Urteil: Verbotene Doktorarbeit kann nicht "marktführend" sein
  • » Aktuelles Urteil: Hausstaubmilben mit "Encasings" – und der Krankenkasse bekämpfen
  • » Aktuelles Urteil: Ein normales Wasser darf nicht mit "Bio" angepriesen werden
  • » Ärger im Hausflur: Was ist erlaubt?

Review zur Wirksamkeit von standardisiertem Extrakt aus Rotem Weinlaub bei chronischen Venenerkrankungen

inhaltlich verantwortet von Sanofi Aventis Dtschl. GmbH
Aktuelle Ausgabe
NR. 16
Cover Jetzt online lesen
Aktuelle Ausgabe
NR. 15
Cover Jetzt online lesen
Meist gelesen
Meist kommentiert

Meist gelesen

Welche Ärzte dürfen Apotheken mit COVID-19-Impfstoffen beliefern? (Foto: IMAGO / Beautiful Sports)

Dürfen Fachärzte Corona-Impfstoffe beziehen?

Ein namhafter US-amerikanischer Kardiologe warnt vor einem „Tsunami“ chronischer, vor allem kardiometabolischer Erkrankungen, infolge der SARS-CoV-2-Pandemie. (c / Foto: NDABCREATIVITY / stock.adobe.com)

Folgen von COVID-19 für das Herz

Das Glucocorticoid Budesonid wurde in einer Studie mit einem Turbohaler (Pulmicort Turbohaler AstraZeneca) in einer Dosis von 800 μg pro Sprühstoß verabreicht. (x / Screenshot: Deutsche Atemwegsliga)

Hilft ein Asthmaspray gegen Verschlimmerung von COVID-19?

In der Studie mit Zwölf- bis 15-Jährigen erkrankte kein mit Comirnaty geimpfter Jugendlicher. Daraus leiteten Biontech/Pfizer eine Impfwirksamkeit von 100 Prozent ab. (Foto: IMAGO / Pixsell)

FDA prüft Zulassung von Comirnaty für Jugendliche

„Über die neuen Gefahren bei B.1.1.7 für Kinder und Eltern wird nicht viel geredet, weil sonst Schule nicht sicher schiene. Wir dürfen das aber nicht verschweigen. Es geht auch um die Sicherheit der Kinder selbst“, twitterte am 12. April 2021 Karl Lauterbach. (c / Foto: IMAGO / CTK Photo)

COVID-19-Varianten, Kinder und die Folgen

Meist kommentiert

Die FDP läuft sich warm für die Bundestagswahl im Herbst dieses Jahres. (Foto: IMAGO / Ulrich Roth)

FDP pocht auf freie Apothekenwahl

Die FFP2-Maskenausgabe auf Staatskosten endet am heutigen 15. April. Damit ist es für die Easy-Apotheken eine (zu) späte Genugtuung: Sie hätten doch mit einem Eigenbeteiligungsverzicht für werben dürfen. (Foto: Jérôme Bertin / stock.adobe.com)

Apotheken durften doch mit Eigenbeteiligungsverzicht werben

Das Glucocorticoid Budesonid wurde in einer Studie mit einem Turbohaler (Pulmicort Turbohaler AstraZeneca) in einer Dosis von 800 μg pro Sprühstoß verabreicht. (x / Screenshot: Deutsche Atemwegsliga)

Hilft ein Asthmaspray gegen Verschlimmerung von COVID-19?

Die Bundesregierung zieht die Notbremse: Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 100 Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner sollen künftig einheitliche Maßnahmen greifen. (Foto: Robert / stock.adobe.com)

Kabinett bereitet Weg für „Bundes-Notbremse“

Beim BAK-Symposium „Generation Z in der Apotheke – Erwartungen an die Arbeit von morgen“ ging Pharmazeut im Praktikum Max Willi Georgi auf die Wünsche der Studierenden ein. (Screenshot: Youtube)

Wie ticken die Apotheker von morgen?

Corona-Tests

COVID-19-Impfung

Article teaser image

Magen-Darm-Beschwerden

Tiefkühlpizza, Fertigprodukte ...

» Zu den Artikeln
Handverkauf
Article image

Beratung

Zecken lauern überall

Vor Corona noch schnell gegen FSME impfen?

» mehr
DAZ Abo

Lernen und Punkten »

Medizin

Gestörte Schmerzverarbeitung

Gestörte Schmerzverarbeitung

Klinische Pharmazie - POP »

Klinische Pharmazie – POP

Ein multimorbider Patient mit Mobilitäts- und Selbstständigkeitsdefiziten, rezidivierenden Stürzen und Schwindel

Ein multimorbider Patient mit Mobilitäts- und Selbstständigkeitsdefiziten, rezidivierenden Stürzen und Schwindel
Nachrichten ausder Branche

Rechtliches

  • » Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • » Impressum
  • » Datenschutz
  • » Widerrufsbelehrung
  • » Allgemeine Verhaltensregeln

Service

  • » Über uns
  • » Abonnement
  • » Newsletter
  • » RSS
  • » Kontakt
  • » Fragen und Antworten

Verlag

  • » Shop
  • » DAV
  • » Apotheken.de
  • » Mediadaten
  • » Jobpharm.de

DEUTSCHE APOTHEKER ZEITUNG

 Die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) ist die unabhängige pharmazeutische Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Sie erscheint wöchentlich jeweils donnerstags. Sie wendet sich an alle Apothekerinnen, Apotheker und andere pharmazeutische Berufsgruppen. 
DAZ.online ist der unabhängige tagesaktuelle Newsbereich für alle Apotheker und pharmazeutischen Berufsgruppen sowie an Gesundheitspolitik und evidenzbasierter Pharmazie interessierte Leser. 
Schwerpunkt des Redaktionsprogramms ist die Vermittlung aller Informationen und Nachrichten aus den Bereichen Wissenschaft, Arzneimitteltherapie, Praxis, Berufs- und Gesundheitspolitik sowie Recht, die für pharmazeutische Berufe von Interesse sind. Dazu gehören insbesondere aktuelle Mitteilungen und Informationen über Arzneimittel, Übersichtsarbeiten von anerkannten Fachautoren aus Wissenschaft und Praxis, Tagungs- und Kongressberichte, Neuigkeiten über Arzneimittel und Arzneimitteltherapien, Kommentare und Meinungen. 
 
 

2021 Deutsche Apotheker Zeitung