News
Pharmazie
Politik
Apotheke
Recht
Wirtschaft
Spektrum
Debatte & Meinung
Wissen am HV
DAZ.onair
Pharmazie
Klinische Pharmazie – POP
Fortbildung
Schwerpunkte
Beratung
Rezeptur/Defektur
AMK-Meldungen
MedWissInfo
Lernen + Punkten
Neue Arzneimittel
Apotheke & Politik
EuGH-Urteil
Recht und Gesetz
Politik
Wirtschaft
Schwerpunkte
Kommunikation und Management
Besondere Apotheken
Abrechnung und Retaxation
Apothekertag und Expopharm
Interpharm und andere Kongresse
Downloads
Stellenmarkt
Angebote
Anzeige erstellen
DAZ / AZ
Anmelden
Anmelden
» Passwort vergessen?
» Jetzt Registrieren
Über uns
Abonnement
Newsletter
Themen
Über uns
Abonnement
Newsletter
Themen
Login
Registrieren
Suchen / Webcode
News
Pharmazie
Politik
Apotheke
Recht
Wirtschaft
Spektrum
Debatte & Meinung
Wissen am HV
DAZ.onair
Pharmazie
Klinische Pharmazie – POP
Fortbildung
Schwerpunkte
Beratung
Rezeptur/Defektur
AMK-Meldungen
MedWissInfo
Lernen + Punkten
Neue Arzneimittel
Apotheke & Politik
EuGH-Urteil
Recht und Gesetz
Politik
Wirtschaft
Schwerpunkte
Kommunikation und Management
Besondere Apotheken
Abrechnung und Retaxation
Apothekertag und Expopharm
Interpharm und andere Kongresse
Downloads
Stellenmarkt
Angebote
Anzeige erstellen
DAZ / AZ
DAZ.online
DAZ / AZ
DAZ 49/2008
DAZ 49/2008
Seite 3
»
Warum gibt es heute noch Apotheken?
Prisma
»
Keuchhusten: Pertussisimpfung nicht nur bei Babys wichtig
»
Innovative Wundversorgung: Moderne Antibiose bei künstlichen Gelenken
»
Autoimmunerkrankung: Link zwischen Borrelien und Morphea
»
Körpereigene Abwehr: Sauerstoffradikale machen Immunzellen unflexibel
»
Trisomie 21: Downsyndrom im Mutterleib behandeln?
Arzneimittel-Info
»
Arzneimittel-Info
Cartoon
»
Cartoon
DAZ aktuell
»
Bundesrat: Versandverbot für Thalidomid und Lenalidomid
»
AOK-Rabattverträge: Vorabinfo für 44 Wirkstoffe auf den Weg gebracht
»
MLP-Gesundheitsreport: Skeptischer Blick in die Zukunft
»
Arzneimittelausgaben: Fünf Milliarden Euro für den Fiskus
»
KBV: Neuer Web-Infoservice
»
Noweda Generalversammlung: Gut auf Kurs trotz stürmischer Zeiten
»
VFA-Mitgliederversammlung: Sorgenkind Kosten-Nutzenbewertung
»
Kartellrecht: Schwere Vorwürfe gegen Originalhersteller
»
IGES-Studie: Biosimilars: Mehr Regulierung erwünscht
»
Volksabstimmung in der Schweiz: In Zürich und Winterthur kommt das Dispensierrecht
Arzneimittel und Therapie
»
Gebärmutterhalskrebs: STIKO soll HPV-Impfungneu bewerten
»
Typ-2-Diabetes: Liraglutid schlägt Glimepirid bei frühem Diabetes
»
Berichtigung
»
Zulassungserweiterung: Adalimumab bei rheumatischen Erkrankungen von Jugendlichen
»
Chronisch myeloische Leukämie: Neue Tyrosinkinase-Inhibitoren bei Imatinib-Resistenz
»
Infektionskrankheiten: Weiterer Lepraerreger entdeckt
Pharmakogenetik in der Praxis
»
Wenn Helicobacter pylori sich nicht ausrotten lässt
»
Kommentar: Die Einbindung des Apothekers in pharmakogenetische Untersuchungen ist unverzichtbar!
Zertifizierte Fortbildung
»
Lernen und Punkten: Pharmakogenetik in der Praxis
Onkologie
»
Lymphödeme erfordern lebenslange Behandlung
Versandapotheken
»
Potenzmittel per E-Mail-Spam
Management
»
"Individualapotheken müssen individuell sein": Teil I: Apotheke heute – und die wohlfeilen Ratschläge für die Zukunft
Adventsrätsel
»
DAZ Adventsrätsel
Medizin
»
Wenn der Hüftkopf schlecht durchblutet wird: Was sind eigentlich Hüftinfarkt und Hüftnekrose?
Ernährung aktuell
»
Basiswissen Kinderernährung (Folge 2): Von der Milch über den Brei zur Familienkost
Aus der Hochschule
»
Pharmaziestudierende: Arzneiformenlehre für Medizinstudenten
»
Homöopathiegeschichte: Hans-Walz-Förderpreis
»
Ausschreibung: Reisestipendium für Habilitanden
Briefe
»
Homöopathie & Co.: Hat nichts mit Hokuspokus zu tun
»
Global Apo: Vorwurf nicht haltbar
»
Doktorandensuche: Festkolloquium für Prof. Dr. Siegfried Ebel
ADEXA Info
»
Serie: Aktive Approbierte bei ADEXA (1): Eva-Maria Plank
»
Studium in Deutschland: Schlechte Chancen für Auf- und Quereinsteiger
Pharma und Partner
»
Interpharm 2009: Ortstermin für interessierte Firmen
»
Fortbildung: Echinacin und das Immunsystem
»
Medikationsfehler: Schulungspaket zur Arzneimitteltherapiesicherheit
»
Pharmaindustrie: Beiersdorf verkauft Futuro an 3M
»
Zahnpflege: Colgate Total Zahncreme
»
Weihnachtsaktion: Winterteedose von Sidroga
»
Software: Neues Marketingtool PrestigeEnterprise
»
Neuer Fernkurs: "Cross-Selling in der Venentherapie"
»
Internet: Neu: Gelo-Sudokus und Gelo E-Cards
»
Gesundheitslexikon: Das ABC der Bauchbeschwerden
»
Pharmagroßhandel: Pharmaziepraktikanten bei Sanacorp
»
Trockene Haut: Enydrial Pflegeserie von RoC
»
GKV-Erstattung: Ausländische Tena Produkte nicht erstattungsfähig
»
Broschüren und Infomaterial: Wichtigste Fragen zu Selen
»
Broschüren und Infomaterial: Den Selenbedarf im Blick
»
Broschüren und Infomaterial: Neue Mirena-Broschüre
»
Broschüren und Infomaterial: Wichtigste Fragen zu Selen
Pharmazeutisches Recht
»
Baden-Württemberg: Arzneimittelzwischenfälle
»
Bayern: Zertifizierungskommission der Bayerischen LAK
»
Bayern: QMS-Satzung
»
Nordrhein-Westfalen: Fortbildungszertifikate der Apothekerkammer Nordrhein
»
Thüringen: Fortbildungszertifikate der LAK Thüringen
Neue Bücher & Medien
»
Moderne Biotechnologie
Personen
»
Geburtstage
»
Akademische Nachrichten
»
Todesfälle
»
Apotheken
Die letzte Seite
»
Zitate der Woche
»
Zahl der Woche: 4,4 Mrd. Euro für die Gesundheit
Aktuelle Ausgabe
NR. 9
Jetzt online lesen
Aktuelle Ausgabe
NR. 8
Jetzt online lesen
Meist gelesen
Meist kommentiert
Meist gelesen
Welche FFP2-Maske schützt am besten?
Die ersten Corona-Laientests sind zugelassen
Antigentests in der Apotheke – was Apotheker jetzt wissen müssen
Ist ein Ausweichen auf andere Grippeimpfstoffe wirklich unmöglich?
Fernsehfilm der Woche spielt in Apotheke
Meist kommentiert
Ist ein Ausweichen auf andere Grippeimpfstoffe wirklich unmöglich?
Welche FFP2-Maske schützt am besten?
Antigentests in der Apotheke – was Apotheker jetzt wissen müssen
Spahn: Anwendung von Schnelltests „braucht begleitende Aufklärung“
Mein liebes Tagebuch
Efluelda
Corona-Schnelltests
Corona-Selbsttests
COVID-19-Impfung
Wechseljahre
» Zu den Artikeln
Recht
Ausgangsstoff oder Arzneimittel?
Regulatorische Einordnung von medizinischem Cannabis – eine Momentaufnahme
» mehr
Klinische Pharmazie - POP
»
Klinische Pharmazie – POP
Ein multimorbider Patient mit Mobilitäts- und Selbstständigkeitsdefiziten, rezidivierenden Stürzen und Schwindel
Nachrichten aus
der Branche