News
Digitales
Pharmazie
Politik
Apotheke
Recht
Wirtschaft
Spektrum
Debatte & Meinung
Wissen am HV
DAZ.onair
E-Learning
Veranstaltungen
Pharmazie
Klinische Pharmazie – POP
Fortbildung
Schwerpunkte
Beratung
Einfach erklärt
Rezeptur/Defektur
AMK-Meldungen
MedWissInfo
Phytofakten
Wirkstofflexikon
Lernen + Punkten
RX-Innovativ
Professional Services
Neue Arzneimittel
Apotheke & Politik
EuGH-Urteil
Recht und Gesetz
Politik
Wirtschaft
Schwerpunkte
Kommunikation und Management
Besondere Apotheken
Abrechnung und Retaxation
Apothekertag und Expopharm
Interpharm und andere Kongresse
Downloads
Stellenmarkt
Angebote
Anzeige erstellen
DAZ / AZ
Anmelden
Angemeldet bleiben
Anmelden
» Passwort vergessen?
» Jetzt Registrieren
Über uns
Abonnement
Newsletter
Themen
Über uns
Abonnement
Newsletter
Themen
Login
Registrieren
Suchen / Webcode
News
Digitales
Pharmazie
Politik
Apotheke
Recht
Wirtschaft
Spektrum
Debatte & Meinung
Wissen am HV
DAZ.onair
E-Learning
Veranstaltungen
Pharmazie
Klinische Pharmazie – POP
Fortbildung
Schwerpunkte
Beratung
Einfach erklärt
Rezeptur/Defektur
AMK-Meldungen
MedWissInfo
Phytofakten
Wirkstofflexikon
Lernen + Punkten
RX-Innovativ
Professional Services
Neue Arzneimittel
Apotheke & Politik
EuGH-Urteil
Recht und Gesetz
Politik
Wirtschaft
Schwerpunkte
Kommunikation und Management
Besondere Apotheken
Abrechnung und Retaxation
Apothekertag und Expopharm
Interpharm und andere Kongresse
Downloads
Stellenmarkt
Angebote
Anzeige erstellen
DAZ / AZ
DAZ.online
DAZ / AZ
DAZ 4/2007
DAZ 4/2007
Seite 3
»
Dreistigkeit siegt (vorerst?)
Prisma
»
Vaterschaftstest
Arzneimittel-Info
»
Arzneimittel-Info
DAZ aktuell
»
Der Fall Hecken/DocMorris
»
DocMorris meldet steigende Umsätze
»
DAZ aktuell
»
GKV
»
Gesundheitsreform
»
Gesundheitsreform
»
Gemeinsamer Bundesausschuss
»
Auch in der Unionsfraktion regt sich Widerstand
»
Wachstum der Sanacorp – warum und wohin?
»
Drogenszene
»
Studiosus-Gruppenreise für DAZ-LeserFinnland – St. Petersburg – Bal
»
Von der Pflanze zum Arzneimittel
Arzneimittel und Therapie
»
Partieller Nicotinagonist
»
Säuglinge
»
Arzneimittel und Therapie
»
ADOPT-Studie: Nachhaltige Blutzuckerkontrolle mit Rosiglitazon
»
Psoriasis
»
Typ-2-Diabetes
»
Hypertoniebehandlung
»
Männer mit Bluthochdruck
»
Vorbericht des IQWiG
»
Magenkrebsprävention
»
Korrektur
»
Arzneimittel und Therapie
Reisemedizin
»
Arzneimittel gegen tropische Infektionskrankheiten
Influenzapandemieplan
»
Was tun im Pandemiefall?
Apothekenmarkt & Meinung
»
Der Apotheker – zwischen Heilberufler, Logistiker und Hobby-Discoun
Ernährung aktuell
»
Osteoporose
»
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
»
Ernährung aktuell
»
9.1 Dachzeile: Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten
»
Gefässschutz
Aus Kammern und Verbänden
»
AK Niedersachsen: Neu in der Kammerversammlung
»
Landesapothekerkammer Thüringen
»
Hessischer Apothekerverband
Pharmaspektrum
»
Bilanzpressekonferenz
Briefe
»
OVG-Entscheidung
ADEXA Info
»
Neuer ADEXA-Gesamtvorstand
»
Gesundheitsreform
»
Verband medizinischer Fachberufe
Pharma und Partner
»
Schmerzmanagement
»
Thema Lymphsystem
Pharmazeutisches Recht
»
Nordrhein-Westfalen
Personen
»
Geburtstage
»
BfArM: Neuer Leiter der Abteilung Medizinprodukte
Die letzte Seite
»
Zitate der Woche
Beeinflusst Coffein in Kombination mit Ibuprofen den Blutdruck?
inhaltlich verantwortet von Sanofi
Aktuelle Ausgabe
NR. 33-34
Jetzt online lesen
Aktuelle Ausgabe
NR. 32
Jetzt online lesen
Meist gelesen
Meist kommentiert
Meist gelesen
Welche Kinder-Zahncremes die Apotheke empfehlen kann
DAK: Kostenvoranschläge nur noch elektronisch und kostenpflichtig
Deutlich weniger Impfdurchbrüche nach vierter COVID-19-Impfung
Allgemeine Betriebswirtschaft – welche Kennzahlen sind für die Apotheke wichtig?
E-Rezept: Was wird aus den Schnittstellen für Drittanbieter?
Meist kommentiert
Mein liebes Tagebuch
Hennrich: „Vieles wäre auch unter CDU-Führung gekommen“
MVZ: „Ein weitgehend intransparentes System“
Konnektorentausch besiegelt – Praxen bekommen Kosten voll erstattet
Ist eine Direktabrechnung schon möglich?
Engpass bei Kinderschmerzmitteln
Präqualifizierung
Impfen in Apotheken
Pharmazeutische Dienstleistungen
E-Rezept
Nagelpilz
» Zu den Artikeln
Politik
Wer entscheidet über den Austausch?
Biologicals, Bioidenticals und Biosimilars – besser Switch als Substitution
» mehr
Lernen und Punkten
»
Klinische Pharmazie – POP
Eine Patientin mit fortgeschrittenem Parkinson-Syndrom und Betreuung in einem Parkinson-Netzwerk
Nachrichten aus
der Branche