DAZ_Logo DAZ_Logo
  • News
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Wissen am HV - Themen
    • Debatte & Meinung
    • EuGH-Urteil
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK Meldungen
    • MedWissInfo
    • Lernen + Punkten
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
Anmelden » Passwort vergessen? » Jetzt Registrieren
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Login Registrieren
DAZ_Logo
Suchen / Webcode

  • News
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Wissen am HV - Themen
    • Debatte & Meinung
    • EuGH-Urteil
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK Meldungen
    • MedWissInfo
    • Lernen + Punkten
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
DAZ_Logo
  • DAZ.online
  • DAZ / AZ
  • AZ 38/2005

AZ 38/2005


  • » Arzneimittelfälschungen im Internet: BPI: Der sichere Weg geht über die Apothe
  • » Gesetzliche Krankenversicherung: BKK wehrt sich gegen Schmidts Angriffe auf die
  • » Elektronische Gesundheitskarte: Lösungsarchitektur soll bis Ende 2005 stehen
  • » Rezeptfreie Arzneimittel: Union fordert OTC-Ausschluss erst ab 18
  • » OTC-Markt: Wie lange hält die Preisfront?
  • » Dreier-Gespräch zu Pfizers Distributionsmodell: Noch ohne konkretes Ergebnis, a
  • » Gesetzliche Krankenversicherung: KKH-Chef: "Wir können nicht jedes Medikament z

Kommentar

  • » Der Konzern macht mächtig Druck

DAZ- Adventsrätsel

Die fixe Kombination aus Ibuprofen und Coffein bei der Behandlung akuter Schmerzen

inhaltlich verantwortet von Sanofi-Aventis Dtschld. GmbH
Aktuelle Ausgabe
NR. 50
Cover Jetzt online lesen
Aktuelle Ausgabe
NR. 50
Cover Jetzt online lesen
Meist gelesen
Meist kommentiert

Meist gelesen

Ab nächstem Jahr ist der Bon auch in der Apotheke Pflicht – zumindest muss er dem Kunden angeboten werden. (b/Foto: wildworx / stock.adobe.com)

Die neue Bon-Pflicht: Was ist zu beachten?

Die Bundesdruckerei-Tochter D-Trust hat von der Gematik und den ersten Landesapothekerkammern die Zulassung als Anbieter für den elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) für den Sektor Apotheken erhalten. (c / Foto: imago images / Jürgen Schwarz)

Die Ausgabe des „Apothekerausweises“ rollt an

Einige Krankenkassen, darunter auch AOKen, fordern die Apotheken in ihren Schreiben auf, auf die Einrede der Verjährung zur Umsatzsteuer zu verzichten und bei ihren Finanzämtern Einspruch gegen Umsatzsteuerbescheide einzulegen. (s / Foto: imago images / Steinach)

Krankenkassen fordern Verzichtserklärungen von Apotheken

Laut Bundesfinanzministerium ist es nicht bußgeldbewehrt, wenn man gegen die Belegausgabepflicht verstößt. (c / Foto: imago images / suedraumfoto)

BMF: Auslassen der Bonpflicht ist nicht bußgeldbewehrt

Mega-Fusion im Großhandelsmarkt: Alliance Healthcare und die Gehe wollen sich zusammenschließen. Nach Informationen von DAZ.online gibt es dafür vier hauptsächliche Gründe. (c / Foto: Oleksandr / stock.adobe.com)

Alliance Healthcare und Gehe vereinbaren Zusammenarbeit

Meist kommentiert

Ab nächstem Jahr ist der Bon auch in der Apotheke Pflicht – zumindest muss er dem Kunden angeboten werden. (b/Foto: wildworx / stock.adobe.com)

Die neue Bon-Pflicht: Was ist zu beachten?

Wir wollen von unseren Lesern wissen, wer ihrer Ansicht nach die Kosten für den HBA tragen soll – jeder Approbierte selbst oder die Inhaber für ihre Angestellten? (c / Foto: rangizzz/stock.adobe.com)

Wer soll die Kosten für den Heilberufeausweis tragen?

Rabattverträge und Lieferengpässe gehören zusammen wie Pech und Schwefel – das wissen alle, nur die AOK will's nicht wahrhaben. (Foto: Andi Dalferth)

Mein liebes Tagebuch

Unter anderem für ihre Sitzungen im neuen Apothekerhaus in Berlin sollen die Vorstandsmitglieder von ABDA, Bundesapothekerkammer und Deutschem Apothekerverband künftig mehr Geld bekommen. (s / Foto: imago images / Steinach)

ABDA-Mitgliederversammlung beschließt neue Vorstandsvergütung

Der SPD-Europaabgeordnete Bernd Lange hat einige Fragen an die EU-Kommission zum Geschäftsmodell von DocMorris. (s / Foto: imago images / ZUMA)

„Es interessiert mich, ob DocMorris aus dem Raster fällt“

Heilpflanzenlexikon

Pelargonie

Bonpflicht

PTA-Berufsreform

Article image

Beratung

Stress lass nach!

Wie Stress unseren Körper beeinflusst

» mehr
DAZ Abo

Influenzasaison 2019/20

Grippeimpfung

Geschichtentaxi

Exklusiv

Themennewsletter abonnieren

Neuer Rahmenvertrag über die Arzneimittelversorgung

Werbegaben von Apotheken

Apotheken-Reform

Heilpflanzenlexikon

Wirkstofflexikon

Article teaser image

Zink und Immunsystem

Kaum sinken die Temperaturen, ...

» Zu den Artikeln
Handverkauf

Medizinalhanf

Valsartan

Lernen und Punkten »

Pharmako-evolutionär!

Metformin

Metformin

Klinische Pharmazie - POP »

Klinische Pharmazie – POP

Eine Patientin mit idiopathischem Parkinson-Syndrom

Eine Patientin mit idiopathischem Parkinson-Syndrom
Nachrichten ausder Branche

Rechtliches

  • » Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • » Impressum
  • » Datenschutz
  • » Widerrufsbelehrung
  • » Allgemeine Verhaltensregeln

Service

  • » Über uns
  • » Abonnement
  • » Newsletter
  • » RSS
  • » Kontakt
  • » Fragen und Antworten

Verlag

  • » Shop
  • » DAV
  • » Apotheken.de
  • » Mediadaten

DEUTSCHE APOTHEKER ZEITUNG

Die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) ist die unabhängige pharmazeutische Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Sie erscheint wöchentlich jeweils donnerstags. Sie wendet sich an alle Apothekerinnen, Apotheker und andere pharmazeutische Berufsgruppen.
DAZ.online ist der unabhängige tagesaktuelle Newsbereich für alle Apotheker und pharmazeutischen Berufsgruppen sowie an Gesundheitspolitik und evidenzbasierter Pharmazie interessierte Leser.
Schwerpunkt des Redaktionsprogramms ist die Vermittlung aller Informationen und Nachrichten aus den Bereichen Wissenschaft, Arzneimitteltherapie, Praxis, Berufs- und Gesundheitspolitik sowie Recht, die für pharmazeutische Berufe von Interesse sind. Dazu gehören insbesondere aktuelle Mitteilungen und Informationen über Arzneimittel, Übersichtsarbeiten von anerkannten Fachautoren aus Wissenschaft und Praxis, Tagungs- und Kongressberichte, Neuigkeiten über Arzneimittel und Arzneimitteltherapien, Kommentare und Meinungen. 

2019 Deutsche Apotheker Zeitung

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen nutzerfreundlichen Service zu bieten sowie Nutzerverhalten in pseudonymer Form zu analysieren. Indem Sie fortfahren, unsere Seite zu nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies und stimmen den Analysemaßnahmen zu. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung