DAZ_Logo DAZ_Logo
  • News
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • Wissen im Labor
    • DAZ.onair
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Lernen + Punkten
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
Anmelden » Passwort vergessen? » Jetzt Registrieren
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Login Registrieren
DAZ_Logo
Suchen / Webcode

  • News
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • Wissen im Labor
    • DAZ.onair
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Lernen + Punkten
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
DAZ_Logo
  • DAZ.online
  • DAZ / AZ
  • AZ 19/2003

AZ 19/2003


Kommentar

  • » Auf der Suche nach dem Wie

  • » Reform: Kassen fordern Wettbewerb
  • » BAH: Kaum Einsparung durch Positivliste
  • » Suchtbericht: Hauptproblem sind die Alltagssüchte
  • » AV Schleswig-Holstein: Pharmazeutische Versorgungsleistung mit IKK Schleswig-Hol
  • » Versand: Versandhändler in den Startlöchern
  • » SPD: Änderung bei Zuzahlung im Visier

Review zur Wirksamkeit von standardisiertem Extrakt aus Rotem Weinlaub bei chronischen Venenerkrankungen

inhaltlich verantwortet von Sanofi Aventis Dtschl. GmbH
Aktuelle Ausgabe
NR. 15
Cover Jetzt online lesen
Aktuelle Ausgabe
NR. 15
Cover Jetzt online lesen
Meist gelesen
Meist kommentiert

Meist gelesen

Auch sechs Monate nach der zweiten COVID-19-Impfung waren die Antikörpertier hoch. (Foto: IMAGO / CTK Photo)

Hohe Antikörpertiter auch sechs Monate nach Impfung

(Screenshot: praxis.comirnaty.de)

Biontech liefert keine Starterpakete für Praxen mehr – und nun?

Nach Comirnaty kommt bald auch Vaxzevria in die Arztpraxen. Was müssen Apotheken bei der Bestellung beachten? (c / Foto: IMAGO / Beautiful Sports)

Das sind die Bestell-Regeln für Comirnaty plus Vaxzevria

Ein namhafter US-amerikanischer Kardiologe warnt vor einem „Tsunami“ chronischer, vor allem kardiometabolischer Erkrankungen, infolge der SARS-CoV-2-Pandemie. (c / Foto: NDABCREATIVITY / stock.adobe.com)

Folgen von COVID-19 für das Herz

Welche Ärzte dürfen Apotheken mit COVID-19-Impfstoffen beliefern? (Foto: IMAGO / Beautiful Sports)

Dürfen Fachärzte Corona-Impfstoffe beziehen?

Meist kommentiert

Nach Comirnaty kommt bald auch Vaxzevria in die Arztpraxen. Was müssen Apotheken bei der Bestellung beachten? (c / Foto: IMAGO / Beautiful Sports)

Das sind die Bestell-Regeln für Comirnaty plus Vaxzevria

Die FDP läuft sich warm für die Bundestagswahl im Herbst dieses Jahres. (Foto: IMAGO / Ulrich Roth)

FDP pocht auf freie Apothekenwahl

Die Bundesregierung zieht die Notbremse: Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 100 Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner sollen künftig einheitliche Maßnahmen greifen. (Foto: Robert / stock.adobe.com)

Kabinett bereitet Weg für „Bundes-Notbremse“

Großhandel und Apotheken liefern, die Hausärzte impfen – so geht's endlich voran. (Foto: Alex Schelbert)

Mein liebes Tagebuch

Wie lassen sich Apotheken tatsächlich vor Pleiten und Betrügereien bei Finanzdienstleistern schützen? Treuhandkonten für Rechenzentren reichen jedenfalls nicht, meint DAZ-Chefredakteur Armin Edlalat. (Foto: IMAGO / Eibner)

Genug getan?

Corona-Tests

COVID-19-Impfung

Article teaser image

Magen-Darm-Beschwerden

Tiefkühlpizza, Fertigprodukte ...

» Zu den Artikeln
Handverkauf
Article image

Beratung

Zecken lauern überall

Vor Corona noch schnell gegen FSME impfen?

» mehr
DAZ Abo

Lernen und Punkten »

Medizin

Gestörte Schmerzverarbeitung

Gestörte Schmerzverarbeitung

Klinische Pharmazie - POP »

Klinische Pharmazie – POP

Ein multimorbider Patient mit Mobilitäts- und Selbstständigkeitsdefiziten, rezidivierenden Stürzen und Schwindel

Ein multimorbider Patient mit Mobilitäts- und Selbstständigkeitsdefiziten, rezidivierenden Stürzen und Schwindel
Nachrichten ausder Branche

Rechtliches

  • » Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • » Impressum
  • » Datenschutz
  • » Widerrufsbelehrung
  • » Allgemeine Verhaltensregeln

Service

  • » Über uns
  • » Abonnement
  • » Newsletter
  • » RSS
  • » Kontakt
  • » Fragen und Antworten

Verlag

  • » Shop
  • » DAV
  • » Apotheken.de
  • » Mediadaten
  • » Jobpharm.de

DEUTSCHE APOTHEKER ZEITUNG

 Die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) ist die unabhängige pharmazeutische Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Sie erscheint wöchentlich jeweils donnerstags. Sie wendet sich an alle Apothekerinnen, Apotheker und andere pharmazeutische Berufsgruppen. 
DAZ.online ist der unabhängige tagesaktuelle Newsbereich für alle Apotheker und pharmazeutischen Berufsgruppen sowie an Gesundheitspolitik und evidenzbasierter Pharmazie interessierte Leser. 
Schwerpunkt des Redaktionsprogramms ist die Vermittlung aller Informationen und Nachrichten aus den Bereichen Wissenschaft, Arzneimitteltherapie, Praxis, Berufs- und Gesundheitspolitik sowie Recht, die für pharmazeutische Berufe von Interesse sind. Dazu gehören insbesondere aktuelle Mitteilungen und Informationen über Arzneimittel, Übersichtsarbeiten von anerkannten Fachautoren aus Wissenschaft und Praxis, Tagungs- und Kongressberichte, Neuigkeiten über Arzneimittel und Arzneimitteltherapien, Kommentare und Meinungen. 
 
 

2021 Deutsche Apotheker Zeitung