News
Pharmazie
Politik
Apotheke
Recht
Wirtschaft
Spektrum
Debatte & Meinung
Wissen am HV
Wissen im Labor
DAZ.onair
Pharmazie
Klinische Pharmazie – POP
Fortbildung
Schwerpunkte
Beratung
Rezeptur/Defektur
AMK-Meldungen
MedWissInfo
Lernen + Punkten
Neue Arzneimittel
Apotheke & Politik
EuGH-Urteil
Recht und Gesetz
Politik
Wirtschaft
Schwerpunkte
Kommunikation und Management
Besondere Apotheken
Abrechnung und Retaxation
Apothekertag und Expopharm
Interpharm und andere Kongresse
Downloads
Stellenmarkt
Angebote
Anzeige erstellen
DAZ / AZ
Anmelden
Anmelden
» Passwort vergessen?
» Jetzt Registrieren
Über uns
Abonnement
Newsletter
Themen
Über uns
Abonnement
Newsletter
Themen
Login
Registrieren
Suchen / Webcode
News
Pharmazie
Politik
Apotheke
Recht
Wirtschaft
Spektrum
Debatte & Meinung
Wissen am HV
Wissen im Labor
DAZ.onair
Pharmazie
Klinische Pharmazie – POP
Fortbildung
Schwerpunkte
Beratung
Rezeptur/Defektur
AMK-Meldungen
MedWissInfo
Lernen + Punkten
Neue Arzneimittel
Apotheke & Politik
EuGH-Urteil
Recht und Gesetz
Politik
Wirtschaft
Schwerpunkte
Kommunikation und Management
Besondere Apotheken
Abrechnung und Retaxation
Apothekertag und Expopharm
Interpharm und andere Kongresse
Downloads
Stellenmarkt
Angebote
Anzeige erstellen
DAZ / AZ
DAZ.online
DAZ / AZ
DAZ 45/2002
DAZ 45/2002
Die Seite 3
»
Die Seite 3
Prisma
»
Plötzlicher Kindstod: Gebrauchte Matratzen in Verdacht
»
Stillen schützt die Mutter vor Rheuma
»
Statistik: Strahlenbelastung in Deutschland
»
Alzheimer: Verschlimmert Hormonersatztherapie die Symptome?
»
Geburtseinleitung: Wehencocktail ist genauso gut wie Prostaglandingabe
DAZ aktuell
»
Das Vorschaltgesetz (Auszüge aus dem Gesetzentwurf)
»
Vorschaltgesetz: Forschende Arzneimittelhersteller werfen Regierung "Wortbruch"
»
Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di: Positivliste kann zustimmungsfrei eingeführ
»
Kritik an Sparmaßnahmen: Private wettern gegen Schnellschuss
»
Original versus Generikum: Gefahren für Allergiker durch Generika?
»
Fehler bei Medizinprodukten: Apotheker sollen rasch melden
»
Professor Schweim: Behörde besser ausstatten
»
Forderung des BfArM: Europäisches Medizinprodukte-Register nötig
»
Lutz Bäucker: Oh, Baby
»
Rentnerbund: Für den Erhalt der wohnortnahen Apotheke
Arzneimittel und Therapie
»
Rheumatoide Arthritis: Adalimumab – erster rein humaner monoklonaler Antik
»
Alzheimer-Therapie: Donepezil und Galantamin in einer Vergleichsstudie
»
Nierentransplantation: Tacrolimus oder Ciclosporin?
»
Phosphodiesterase-5-Hemmer: Vardenafil künftig unter dem Namen Levita
»
Phytotherapie aktuell: Metaanalyse verschiedener Johanniskraut-Studien sorgt fü
»
Koronare Herzkrankheit: Fischkonsum schützt auch Frauen
»
Britische Gesundheitsbehörde: ASS nicht für Jugendliche unter 16 Jahre
Arzneimittelkontrolle
»
F. Jung, M. Scherges, P. FürstIllegale und gefälsc
Berichte
»
Fachgruppentagung von GDCh und DPhG: Moderne Aspekte der Medizinischen Chemie
»
Consumer Health Care: Arzneimittelversorgung am Patienten orientieren
»
Versandhandel mit Arzneimitteln – pro und kontra, weshalb und wie
»
Botanikertagung in Freiburg: Von Alkaloiden, Vitaminen und biologischer Vielfalt
»
Schweizer Landesausstellung Expo 02: Suche nach Rahmenbedingungen für die biote
»
PKA-Ausbildung: Apothekenfachkunde als wichtiges praxisnahes Fach
»
GPHF: Arzneimittelversorgung in Entwicklungsländern
ComPharm
»
Software: Kundenbindung mithilfe von Pharminfo
Rechtsprechung aktuell
»
Ärzte dürfen Rezepte für Medizinprodukte sammeln
Feuilleton
»
Ausstellung: ara rarissima
BVA-Info
»
Vorschaltgesetz: Apothekenangestellte gegen Spargesetz
»
Arbeitslosengeld: Keine Sperrzeit bei Kündigung aus Liebe
Pharmazeutisches Recht
»
Erlöschen fiktiver Arzneimittelzulassungen nach § 105 AMG
»
Mecklenburg-Vorpommern: Berufsordnung
»
Zulassungsverlängerung nach § 105 AMG
»
Satzungsänderungen der Apothekerkammer
Review zur Wirksamkeit von standardisiertem Extrakt aus Rotem Weinlaub bei chronischen Venenerkrankungen
inhaltlich verantwortet von Sanofi Aventis Dtschl. GmbH
Aktuelle Ausgabe
NR. 16
Jetzt online lesen
Aktuelle Ausgabe
NR. 15
Jetzt online lesen
Meist gelesen
Meist kommentiert
Meist gelesen
Dürfen Fachärzte Corona-Impfstoffe beziehen?
Moderna schützt zu 90 Prozent vor COVID-19
COVID-19-Varianten, Kinder und die Folgen
Großbritannien weitet Tests zu Impfstoff-Kombinationen aus
Kalenderwoche 17: BMG streicht AstraZeneca
Meist kommentiert
Testangebot für Angestellte: Was müssen Apothekeninhaber beachten?
Mein liebes Tagebuch
Unternehmen müssen ab 20. April Coronatests anbieten
Wie ticken die Apotheker von morgen?
Apotheken durften doch mit Eigenbeteiligungsverzicht werben
Corona-Tests
COVID-19-Impfung
Wechseljahre
» Zu den Artikeln
Beratung
Zecken lauern überall
Vor Corona noch schnell gegen FSME impfen?
» mehr
Lernen und Punkten
»
Medizin
Gestörte Schmerzverarbeitung
Klinische Pharmazie - POP
»
Klinische Pharmazie – POP
Ein multimorbider Patient mit Mobilitäts- und Selbstständigkeitsdefiziten, rezidivierenden Stürzen und Schwindel
Nachrichten aus
der Branche