DAZ_Logo DAZ_Logo
  • News
    • AMK-Meldungen
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Wissen am HV - Themen
    • Debatte & Meinung
    • EuGH-Urteil
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Rezeptur/Defektur
    • MedWissInfo
    • Lernen + Punkten
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
Anmelden » Passwort vergessen? » Jetzt Registrieren
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Login Registrieren
DAZ_Logo
Suchen / Webcode

  • News
    • AMK-Meldungen
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Wissen am HV - Themen
    • Debatte & Meinung
    • EuGH-Urteil
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Rezeptur/Defektur
    • MedWissInfo
    • Lernen + Punkten
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
DAZ_Logo
  • DAZ.online
  • DAZ / AZ
  • DAZ 9/2001

DAZ 9/2001


Die Seite 3

  • » Die Seite 3

Prisma

  • » Intelligente Slipeinlagen
  • » Diabetes: Vorsicht vor zerebralen Ödemen
  • » Allergisch auf den Euro?
  • » Neue Substanzklasse gegen HIV entdeckt
  • » Krebs: In 20 Jahren doppelt so viele Fälle

DAZ aktuell

  • » Geldbuße für "Spardoktor": Berendes will weitermachen
  • » Rechtliche Aspekte der Telemedizin: E-Health soll auch in der EU möglich sein
  • » Neue Informationsschrift: Pilzgenuss ohne Reue
  • » Europäisches Arzneibuch: Neue Ausgabe von Pharmeuropa
  • » Enzympräparate: Proteasen haben pharmakologische Wirkungen

Arzneimittel und Therapie

  • » HIV-Infektion: Kombinierte Proteasehemmer gegen Resistenzentwicklung
  • » Brustkrebs-Therapie: Levonorgestrel verhindert unerwünschte Wirkungen am Endo
  • » Deutschland-Zulassung: Letrozol für Brustkrebs im fortgeschrittenen Stadium
  • » Chronisch-lymphatische Leukämie: Fludarabin als Tablette verfügbar
  • » Osteoporose: Rasch wirksame Therapie ist gefordert
  • » Makrolide: Hohe Anfangsdosis beschleunigt klinischen Erfolg
  • » Asthma bronchiale: Mometason – auf dem Weg zum idealen Corticosteroid
  • » Phytopharmaka: Wie Johanniskraut wirkt

Ausbildung

  • » C. KloftAusbildung im Fach Klinische Pharmazie &ndas

Praxis

  • » G. HankeApV-Prüfrichtlinie für Nahrungsergänzungs

Pharmakoökonomie

  • » T. Müller-BohnAlle in einem Boot – aber jeder

Management

  • » U. HüsgenDie Zukunft gestalten – Strategische

Arzneistoffporträt

  • » R. WeberDie Ritalin-Story – 50 Jahre Therapie

DAZ- Adventsrätsel

Die fixe Kombination aus Ibuprofen und Coffein bei der Behandlung akuter Schmerzen

inhaltlich verantwortet von Sanofi-Aventis Dtschld. GmbH
Aktuelle Ausgabe
NR. 50
Cover Jetzt online lesen
Aktuelle Ausgabe
NR. 49
Cover Jetzt online lesen
Meist gelesen
Meist kommentiert

Meist gelesen

Die Europäische Arzneimittelagentur EMA und die nationalen Arzneimittelbehörden beraten derzeit über den Umgang mit in Asien festgestellten Kontaminationen des Diabetes-Mittels Metformin mit dem Nitrosamin NDMA. (s / Foto: privat)

EMA und nationale Behörden beraten über Metformin-Kontamination

AOK-Chef Dr. Christopher Hermann fordert mehr Transparenz – vor allem von der Industrie. ( r / Foto: AOK-Bundesverband) 

AOK wirft Industrie und Apothekern „Desinformationskampagne“ vor

In Asien wurden einige mit NDMA verunreinigte Metformin-Arzneimittel entdeckt. Auch in Europa wird nun geprüft, ob kontaminierte Präparate hier gelandet sind. Rückrufe gibt es während dieser Prüfungen aber noch nicht. (Foto: privat)

Vorerst keine Metformin-Rückrufe – Prüfungen laufen

So sah die Amira Gold-Box aus: Mit dabei war eine Packung Ibuprofen. (c / Foto: privat)

Streit um apothekenpflichtige Arzneimittel in der Amira-Box

Nitrosamine: In welchen Arzneimitteln können sie als Verunreinigung vorkommen? (s / Foto: Slavko Sereda / stock.adobe.com) 

Valsartan, Ranitidin, Metformin – und jetzt?

Meist kommentiert

Teilnehmer beim Eppendorfer Dialog, von links: Michael Hennrich (CDU-Bundestagsabgeordneter), Corinna Mühlhausen (Trendforscherin), Max Müller (DocMorris-Vorstand), Steffen Kuhnert (Apotheker aus Düren), Dr. Kerstin Kemmritz (Präsidentin der Apothekerkammer Berlin), Prof. Dr. Achim Jockwig (Moderator). (s / Foto: tmb)

DocMorris contra Apotheker „im Gestern“

Mitglieder der geschäftsführenden Vorstände von ABDA, Bundesapothekerkammer und Deutschem Apothekerverband sollen ab Januar 2020 höhere Aufwandsentschädigungen erhalten. Der ABDA-Mitgliederversammlung liegt eine Beschlussempfehlung dazu vor. (b/Foto: bro)

100.000 Euro mehr für ABDA-Vorstandsmitglieder

AOK-Chef Dr. Christopher Hermann fordert mehr Transparenz – vor allem von der Industrie. ( r / Foto: AOK-Bundesverband) 

AOK wirft Industrie und Apothekern „Desinformationskampagne“ vor

Rabattverträge und Lieferengpässe gehören zusammen wie Pech und Schwefel – das wissen alle, nur die AOK will's nicht wahrhaben. (Foto: And Dalferth)

Mein liebes Tagebuch

Die Noweda lässt auf Wunsch nun auch Nicht-Kunden ihre Patientenflyer zu Lieferengpässen zukommen. ( r / Foto: Noweda)

Noweda weitet Info-Kampagne zu Engpässen aus

Heilpflanzenlexikon

Pelargonie

Umfrage: Schlafstörungen 

Welchen Einfluss haben Nährstoffe und Pflanzenextrakte auf den Schlaf?

zur Umfrage »
Anzeige

PTA-Berufsreform

Article image

Praxis

Vernichten leicht gemacht

Betäubungsmittel richtig, sicher und umweltbewusst entsorgen

» mehr
DAZ Abo

Influenzasaison 2019/20

Grippeimpfung

Geschichtentaxi

Exklusiv

Themennewsletter abonnieren

Neuer Rahmenvertrag über die Arzneimittelversorgung

Werbegaben von Apotheken

Apotheken-Reform

Heilpflanzenlexikon

Wirkstofflexikon

Article teaser image

Blasenentzündung

» Zu den Artikeln
Handverkauf

Medizinalhanf

Valsartan

Lernen und Punkten »

Pharmako-evolutionär!

Metformin

Metformin

Klinische Pharmazie - POP »

Klinische Pharmazie – POP

Eine Patientin mit idiopathischem Parkinson-Syndrom

Eine Patientin mit idiopathischem Parkinson-Syndrom
Nachrichten ausder Branche

Rechtliches

  • » Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • » Impressum
  • » Datenschutz
  • » Widerrufsbelehrung
  • » Allgemeine Verhaltensregeln

Service

  • » Über uns
  • » Abonnement
  • » Newsletter
  • » RSS
  • » Kontakt
  • » Fragen und Antworten

Verlag

  • » Shop
  • » DAV
  • » Apotheken.de
  • » Mediadaten

DEUTSCHE APOTHEKER ZEITUNG

Die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) ist die unabhängige pharmazeutische Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Sie erscheint wöchentlich jeweils donnerstags. Sie wendet sich an alle Apothekerinnen, Apotheker und andere pharmazeutische Berufsgruppen.
DAZ.online ist der unabhängige tagesaktuelle Newsbereich für alle Apotheker und pharmazeutischen Berufsgruppen sowie an Gesundheitspolitik und evidenzbasierter Pharmazie interessierte Leser.
Schwerpunkt des Redaktionsprogramms ist die Vermittlung aller Informationen und Nachrichten aus den Bereichen Wissenschaft, Arzneimitteltherapie, Praxis, Berufs- und Gesundheitspolitik sowie Recht, die für pharmazeutische Berufe von Interesse sind. Dazu gehören insbesondere aktuelle Mitteilungen und Informationen über Arzneimittel, Übersichtsarbeiten von anerkannten Fachautoren aus Wissenschaft und Praxis, Tagungs- und Kongressberichte, Neuigkeiten über Arzneimittel und Arzneimitteltherapien, Kommentare und Meinungen. 

2019 Deutsche Apotheker Zeitung

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen nutzerfreundlichen Service zu bieten sowie Nutzerverhalten in pseudonymer Form zu analysieren. Indem Sie fortfahren, unsere Seite zu nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies und stimmen den Analysemaßnahmen zu. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung