Management

Mit Beratung punkten

Wie sich die Apotheke profilieren kann

Kunden informieren sich im Netz, wenn es um Krankheiten, Medikamente und Behandlung geht. Die vielen Informationen, auch im Fernsehen, überfordern und verunsichern. Umso wich­tiger ist die fachkompetente Beratung in der Apotheke. Pharmazeutisches Personal genießt eine große Glaubwürdigkeit und hat einen Vertrauensvorschuss, man verlässt sich auf dessen Fachkompetenz und l... » mehr

Kommunikation und Management

Wachsen am Widerspruch

Auch Apothekenleiter erfahren ab und zu Kritik und Widerspruch – von den Kunden an ihrer Vorgehensweise und ihrem Verhalten, von den Mitarbeitern bezüglich ...

» Weiterlesen


So eine Enttäuschung!

Je nachdem wie hoch unsere ­Erwartungen sind, werden sie mehr oder minder häufig enttäuscht. Wenn wir dieses Gefühl nicht verarbeiten, entsteht schließlich...

» Weiterlesen


Planung ist (mindestens) das halbe Leben

Zeit ist nur begrenzt verfügbar. Sie ist kostbar und sollte gut genutzt werden. Viele Menschen wünschen sich gleichzeitig mehr Zeit für Familie, Freizeit und...

» Weiterlesen


Erfa-Gruppe vs. Einzel-Coaching

Bei der Frage, was grundsätzlich am hilfreichsten ist, ein Einzel-Coaching oder die Teilnahme an einer Erfahrungsaustausch-Gruppe, wird Ihre Antwort vielleicht...

» Weiterlesen


Vom Wissensvermittler zum Problemlöser

Aus dem Nähkästchen geplaudert. Zäumen wir das Pferd von hinten auf und beginnen die Geschichte mit dem Ende „Wow. Vielen Dank für diese tolle Beratung. ...

» Weiterlesen


Führen in der Krise

Die Herausforderungen einer Krise, wie wir sie während der Corona-Pandemie erleben, sind nicht für jeden gleich. Die starken Einschränkungen, mit denen die ...

» Weiterlesen


Nachhaltige Vertrauenskultur aufbauen

Beim Aufbau einer Vertrauenskultur in der Apotheke muss der Apothekenleiter die schmale Gratwanderung schaffen zwischen einem Vertrauens­verhältnis, durch das...

» Weiterlesen


Werte-volles und anders-Artiges

Werte-volles und Worte-reiches. Anders und nicht immer artig. Dauerbrenner „Nicht lieferbar“ – beginnen wir mit der These, dass unser Gehirn kein „Nicht...

» Weiterlesen