Recht

EuGH: Verschärfungen bei der Wertreklame für Arzneimittel

Ein Urteil zur Werbung einer lettischen Apotheke mit weitreichenden Folgen

Im Dezember 2022 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) eine wegweisende Entscheidung zur Wertreklame für Arzneimittel getroffen. Sie justiert die einschlägige EU-Richtlinie 2001/83 (Gemeinschafts­kodex für Humanarzneimittel) neu und wird auch in Deutschland nicht unerhebliche Änderungen mit sich bringen. (EuGH, Urteil vom 22. Dezember 2022 – C 530/20) | Von Elmar ... » mehr

Recht und Gesetz

Welche Trümpfe haben die Apotheken vor Ort gegenüber den Arzneimittelversendern in der Hand? Es sind der persönliche Kontakt, die unmittelbare Verfügbarkeit... » Weiterlesen

In den vergangenen Wochen haben wir betrachtet, welche Anforderungen die ab 25. Mai 2018 geltende Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) an Apotheken stellt. Doch ... » Weiterlesen

Dienstleister einzuschalten oder bestimmte Geschäftsprozesse auszulagern, ist für Apotheken trotz des Grundsatzes des „Apothekers in seiner Apotheke“ im ... » Weiterlesen

Ein wesentliches Anliegen der ab 25. Mai 2018 geltenden neuen Datenschutz-Grund­verordnung (DSGVO) ist mehr Transparenz bei der Daten­verarbeitung. Die ... » Weiterlesen

Keine Verarbeitung personen­bezogener Daten ist ohne Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person, wenn nicht Maßnahmen zur Datensicherheit ... » Weiterlesen

Der Datenschutz ist Chefsache. Für die Einhaltung der Bestimmungen zum Datenschutz ist der Apothekeninhaber verantwortlich; neben dem Apothekenalltag ... » Weiterlesen