Recht

EuGH: Verschärfungen bei der Wertreklame für Arzneimittel

Ein Urteil zur Werbung einer lettischen Apotheke mit weitreichenden Folgen

Im Dezember 2022 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) eine wegweisende Entscheidung zur Wertreklame für Arzneimittel getroffen. Sie justiert die einschlägige EU-Richtlinie 2001/83 (Gemeinschafts­kodex für Humanarzneimittel) neu und wird auch in Deutschland nicht unerhebliche Änderungen mit sich bringen. (EuGH, Urteil vom 22. Dezember 2022 – C 530/20) | Von Elmar ... » mehr

Recht und Gesetz

Die Informationen über ein Arzneimittel sollen dafür sorgen, dass es bestimmungsgemäß angewendet wird. Sie dienen also in erster Linie der Gewährleistung ... » Weiterlesen

Bevor ein Arzneimittel erstmalig auf den Markt gebracht werden darf, muss es individuell zugelassen werden. Dieser Ansatz der präventiven Marktkontrolle ... » Weiterlesen

Selbst für Apotheker – und für Laien ohnehin – ist nur schwer durchschaubar, mit welchem legalen Status pflanzliche Arzneimittel in Deutschland verkehrsf... » Weiterlesen

Arzneimittel sind „Waren besonderer Art“. Qualitätsmängel können hier besonders fatale Folgen haben. Dementsprechend streng sind die gesetzlichen ... » Weiterlesen

Obwohl das Arzneimittelgesetz eine Definition für den Begriff „Arzneimittel“ enthält, kann die Abgrenzung zu anderen Produktgruppen im Einzelfall ... » Weiterlesen

Seit 1993 gibt es in Europa einen Binnenmarkt für Arzneimittel, an dem die 28 EU-Mitgliedstaaten und darüber hinaus Island, Liechtenstein und Norwegen als ... » Weiterlesen