Cochrane Review

Grippe-Impfstoffe nur mäßig wirksam

Remagen - 21.03.2014, 14:36 Uhr


Impfstoffe gegen Influenza-A- oder -B-Infektionen haben nur eine geringe Wirkung auf die Verminderung von Grippesymptomen und den Verlust von Arbeitstagen oder Krankenhausaufenthalte. Dies gilt zumindest für die gesunde erwachsene Bevölkerung, schwangere Frauen eingeschlossen. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktueller Cochrane Review.

Für den Review wurden 90 Literaturberichte ausgewertet, darunter 69 klinische Studien, 27 davon Vergleichs-Kohortenstudien und 20 Fall-Kontroll-Studien mit insgesamt mehreren Millionen Menschen. 23 Berichte erhoben Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit des Impfstoffes bei schwangeren Frauen (etwa 1,6 Millionen Mutter-Kind-Paare).

Die Resultate im Einzelnen:

  • Bei Verabreichung von parenteralem inaktiviertem Grippe-Impfstoff an gesunde Erwachsene würden 71 Personen (number needed to vaccinate NNV) eine Impfung benötigen, um einen Fall von Influenza zu verhindern (95%, Konfidenzintervall: 64-80).
  • Mindestens 40 würden eine Impfung brauchen, um einen ILI-Fall (Influenza-ähnliche Erkrankung) zu vermeiden (95%, Konfidenzintervall: 26 bis 128). Die Differenz zwischen diesen beiden Werten erklären die Autoren durch die unterschiedlichen Häufigkeiten von bestätigter Influenza und ILI in den Studienpopulationen.
  • Der Schutz schwangerer Frauen vor Influenza oder ILI mit inaktiviertem Grippe-Impfstoff ist nach der Datenerhebung ebenfalls unsicher oder zumindest sehr begrenzt. Es gibt lediglich Beobachtungsstudien von mäßiger methodischer Qualität.
  • Für die Wirksamkeit der Aerosol-Lebend-Impfstoffe sieht es nicht viel günstiger aus: 46 Personen (95% CI 29-115) würden eine Immunisierung benötigen, um einen Grippe-Fall zu verhindern.

Insgesamt scheint die Datenlage zur Grippeschutzimpfung in der gesunden Normalbevölkerung hiernach keineswegs überzeugend zu sein. Wegen methodischer Mängel hegen die Autoren des Reviews allerdings vielfach Zweifel an der Aussagekraft der Daten. Nicht einmal 10 Prozent der Studien hatten eine gute Qualität, wird festgestellt.

Über 200 Viren verursachen Influenza und ILI, leider mit denselben Symptomen, wie Fieber, Schmerzen, Husten und Schnupfen. Ohne Laboruntersuchungen sind die Infektionen nicht voneinander zu unterscheiden. Im besten Fall wirken die Impfstoffe aber nur gegen Influenza A und B, die nicht mehr als rund 10 Prozent der zirkulierenden Viren ausmachen.

Welche Virusstämme in die saisonalen Grippeschutz-Impfungen einbezogen werden sollen, legt die Weltgesundheitsorganisation jedes Jahr fest.

Demicheli V, Jefferson T, Al-Ansary LA, Ferroni E, Rivetti A, Di Pietrantonj C. Vaccines for preventing influenza in healthy adults. Cochrane Database of Systematic Reviews 2014, Issue 3. Art. No.: CD001269. DOI: 10.1002/14651858.CD001269.pub5.

 

Zum Weiterlesen:

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Fragen und Antworten zur Grippeimpfung (externer Link)


Dr. Helga Blasius


Das könnte Sie auch interessieren

Die Grippeschutzimpfung ist jetzt wichtiger denn je

Kommt die Doppel-Welle?

RKI schätzt Impfstoff-Wirksamkeit der vergangenen Saison höher als je zuvor

Influenza-Impfung auf Erfolgskurs

Influenza-Impfung und das Für und Wider – ein Faktencheck

Impfen lassen oder nicht?

Wie wird die Grippesaison 2022 / 23 und welche Impfstoffe gibt es?

Impfen gegen Influenza

Für eine Grippeimpfung ist es noch nicht zu spät

Noch ist Zeit